Lars Keller / Vorträge

Einträge in der Forschungsleistungsdokumentation (FLD) der Universität Innsbruck

<< zurück


Vorträge 2023

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
Details
Vortragende/r: Liebhaber, Nina Co-AutorInnen: Frick, Melanie; Keller, Lars: Erforschung klimafreundlicher Transformationsprozesse mithilfe von mehrstufigen Situationskarten.
Transformationen, Brüche und (In-)Konsistenzen. 4. Tagung des Netzwerks Qualitative Methoden, Augsburg, 20.04.2023. (Weblink)


Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin Co-AutorInnen: Geuder, Hannah; Herzog, Jean; Keller, Lars; Knoflach, Bettina; Schickl, Maximilian; Stötter, Johann: Transformative Learning and Teaching Settings for ESD in HEI: Nachhaltigkeit in der Lehre – Eine Pilotstudie an der Universität Innsbruck.
AG BNE-Klausur, Wien, 30.03.2023. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin Co-AutorInnen: Geuder, Hannah; Herzog, Jean; Keller, Lars; Knoflach, Bettina; Schickl, Maximilian; Stötter, Johann: Nachhaltigkeit in der Lehre – Eine Pilotstudie an der Universität Innsbruck.
Forum Forschung - UniNEtZ, Zentrum Fokus Forschung, Angewandte, Wien, 01.03.2023. (Weblink)


Posterpräsentation
Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin Co-AutorInnen: Geuder, Hannah; Knoflach, Bettina; Mössler, Stefanie; Stötter, Johann; Keller, Lars: Transformative Learning and Teaching Settings for ESD in HEI.
Schlierbachtagung - Tagung für Fachdidaktik in geographischer und wirtschaftlicher Bildung, Schlierbach, 28.03.2023. (Weblink)




Vorträge 2022

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
Details
Vortragende/r: Liebhaber, Nina Co-AutorInnen: Frick, Melanie; Keller, Lars: Climate Action Competence - What do young People need to reduce CO2 Emissions?
11th World Environmental Education Congress (WEEC) - Building bridges in times of climate urgency, Prague, 15.03.2022. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Oberauer, K.; Keller, L.: makingAchange (mAc) – Wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gelingen kann am Beispiel des mAc-Formats „Phänologische Beobachtungen“.
ÖKOLOG-Tagung 2022: Bildung für Nachhaltigkeitskompetenzen im Schulgarten fördern, Innsbruck, 02.06.2022. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Seebauer, Sebastian Co-AutorInnen: Brenner-Fliesser, M.; Pichler, Lisa; Keller, Lars: If not now, then when? Unexpected stability in climate relevant behaviours and beliefs among young Austrians after leaving high school.
CAST Moments of Change Symposium, London, 14.06.2022.


Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
Details
Keller, Lars: Teilnehmer Panel.
SDG-Dialogforum Österreich - Aktuelle Chancen und Perspektiven zur Umsetzung der Agenda 2030, Wien, 06.10.2022. (Weblink)


Vortrag bei Expertentagung
Details
Vortragende/r: Keller, Lars; Oberauer, Karin; Rauch, Franz: Optionenbericht SDG4 - Wegbereiter für eine nachhaltige (Bildungs)Zukunft.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.


Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
Details
Vortragende/r: Geitner, Clemens Co-AutorInnen: Müller, Svenja; Deisenrieder, Veronika; Knoflach, Bettina; Stötter, Johann; Keller, Lars: CryoSoil_TRANSFORM und die Umsetzung transdisziplinärer Bildung.
Workshop zur transdisziplinären Bildung, Innsbruck, 17.05.2022.

Details
Vortragende/r: Keller, Lars Co-AutorInnen: Liebhaber, Nina; Frick, Melanie: k.i.d.Z.21_aCtiOn2 – Bridging the Gap between Quality Education and Climate Action.
Workshop zur transdisziplinären Bildung, Innsbruck, 17.05.2022.

Details
Vortragende/r: Keller, Lars Co-AutorInnen: Stötter, Johann; Parth, Sandra; Deisenrieder, Veronika; Kubisch, Susanne; Oberauer, Karin: k.i.d.Z.21 – eine Dekade transdisziplinärer Klimawandelbildung.
Workshop zur transdisziplinären Bildung, Innsbruck, 17.05.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars: Potenziale und Herausforderungen von SDG4.
SDG 4-Workshop UniNEtZ, Innsbruck, 30.11.2022. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars: Inhalte, Ziele und Entwicklungspotenziale von SDG4 in Uninetz2.
Kooperationstreffen AG BNE der Allianz Nachhaltige Universitäten, Wien, 03.11.2022. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Seebauer, Sebastian; Brenner-Fliesser, M.; Pichler, Lisa; Keller, Lars: Unexpected stability in climate relevant behaviours and beliefs among young Austrians after leaving high school. If not now, then when?
Jour fixe of the German Psychological Society, Section Environmental Psychology, Magdeburg, 01.07.2022. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Stötter, Johann; Keller, Lars Co-AutorInnen: Parth, Sandra; Deisenrieder, Veronika; Kubisch, Susanne; Oberauer, Karin: UniNetz- Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft.
Workshop zur transdisziplinären Bildung, Innsbruck, 17.05.2022.


Posterpräsentation
Details
Vortragende/r: Deisenrieder, V. Co-AutorInnen: Keller, L.: Perspektiven Jugendlicher für transformatives Lernen, Bilden und Forschen für nachhaltige Entwicklung im Kontext des globalen (Klima-)Wandels.
Zukunft Fachdidaktik GW 2022. Bildung für nachhaltige Entwicklung – Vom alternativen Denken zum Handeln., Obergurgl, 19.05.2022. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Keller, Lars Co-AutorInnen: Liebhaber, Nina; Frick, Melanie; Hüfner, Katharina; Stötter, Johann: k.i.d.Z.21_aCtiOn2 – Bridging the Gap between Quality Education and Climate Action.
22. Österreichischer Klimatag: Pushing boundaries: Wissenschaft, Kunst, Klima", Wien, 22.04.2022. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Knoflach, B.; Oberauer, K.; Keller, L.; Stötter, J.: Beyond SDG 4 – Der Beitrag von Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, K. Co-AutorInnen: Tagger, T.; Bader, M.; Schickl, M.; Keller, L.: makingAchange in Austrian Secondary Schools.
Zukunft Fachdidaktik GW 2022. Bildung für nachhaltige Entwicklung – Vom alternativen Denken zum Handeln., Obergurgl, 19.05.2022. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars: Uninetz II - Beschreibung und Kontextualisierung des Ziels von SDG 4.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars: Uninetz II - Quo Vadis?
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars Co-AutorInnen: Deisenrieder, Veronika; Dür, Martin; Kosler, Thorsten; Kubisch, Susanne; Oberrauch, Anna; Parth, Sandra; Steiner, Regina: Schaffung von projektorientierten Handlungs- und Reflexionsräumen für die Arbeit an realweltlichen Fallbeispielen im Kontext nachhaltiger Entwicklung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im schulischen Kontext – Bildungskonzepte für nachhaltige Entwicklung im digitalen Zeitalter, Systematische Förderung fachspezifischer Kompetenzen zur Gestaltung einer nachhaltigen
Entwicklung in jedem Unterrichtsfach, Multiplikation von Bildung einer nachhaltigen Entwicklung.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars Co-AutorInnen: Deisenrieder, Veronika; Dür, Martin; Kosler, Thorsten; Kubisch, Susanne; Oberrauch, Anna; Parth, Sandra; Steiner, Regina: Transdisziplinäre Bildung – Gemeinschaftliches verantwortungsvolles Lernen zwischen Schüler_innen, Lehrer_innen und außerschulischen Akteur_innen, MINDfulness (for) SUSTAINABILITY, Entwicklung einer demokratischen Schulkultur auf Organisations-, Unterrichts-, und interpersoneller Ebene.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars Co-AutorInnen: Hübner, Renate; Mayr, Helga; Risopoulos-Pichler, Filippina; Keser-Aschenbacher, Filiz; Wlasak, Julia; Kahr, Michael; Lindenthal, Thomas; Matheus-Berr, Ruth: Bildungskonzepte für nachhaltige Entwicklung in allen Studienplänen an Hochschulen verankern, Stärkere Förderung sowie erhöhte Sichtbarkeit von Erwachsenenbildung im Nachhaltigkeitskontext, Bewegung und Bewegtes Lernen als ergänzende Form des traditionellen Lernens ganzheitlich auf allen Bildungsebenen verankern – mit und durch Bewegung lernen, Stärkung von künstlerischer, gestalterischer und musikalischer Bildung im Elementar- und Grundschulunterricht sowie der Sekundarstufe 1 und 2.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars Co-AutorInnen: Muhr, Maximilian; Preiml, Stefanie; Gsöllpointner, Katharina; Weberhofer, Caroline; Glettler, Christiana; Benoist-Kosler, Barbara: Uninetz II - Etablierung und verstärkte Umsetzung von systemischen Lernkulturen, Verankerung von Ästhetischer Bildung in allen Bereichen des Bildungssystems, Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Oberauer, Karin; Keller, Lars Co-AutorInnen: Rauch, Franz; Risopoulos-Pichler, Filippina; Preiml, Stefanie; Blaha, Georg; Lindenthal, Thomas; Bohunovsky, Lisa; Bernhard, Andrea; Salicites, Katharina; Weber, Mirjam; Mayr, Helga; Herzog, Julia; Allmer, Thomas; Gruber, Bettina; Kernegger, Margarete; Ratiu, Anca; Weberhofer, Caroline; Bates, Romana; Hübner, Renate; Scherling, Josefine: Uninetz II - Lehrer_innenbildung für Nachhaltige Entwicklung, Aufbau bzw. Weiterentwicklung von Rahmenbedingungen für eine demokratische und partizipative Kultur an österreichischen Schulen zur Förderung von Frieden und nachhaltiger Entwicklung, An allen Hochschulen Nachhaltigkeitsstrategien partizipativ entwickeln und implementieren, Bildungskonzepte für nachhaltige Entwicklung in allen Studienplänen an Universitäten und Hochschulen verankern.
SDG 4-Workshop UniNEtZ - BMBWF, Wien, 11.11.2022.

Details
Vortragende/r: Parth, S. Co-AutorInnen: Kubisch, S.; Keller, L.: KlimaAlps – Klimawandel sichtbar machen.
Zukunft Fachdidaktik GW 2022. Bildung für nachhaltige Entwicklung – Vom alternativen Denken zum Handeln., Obergurgl, 19.05.2022. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Pichler, L. Co-AutorInnen: Keller, L.: Spillover – understanding and empowering spillover behavior for low carbon consumption among young Austrians.
Zukunft Fachdidaktik GW 2022. Bildung für nachhaltige Entwicklung – Vom alternativen Denken zum Handeln., Obergurgl, 19.05.2022. (Weblink)


Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
Details
Deisenrieder, Veronika; Müller, Svenja; Knoflach, Bettina; Geitner, Clemens; Keller, Lars: CryoSoil_Transform - Workshop der HBLFA Tirol und der Universität Innsbruck zur Weiterentwicklung eines Exkursionskonzepts im Kaunertal.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 07.03.2022. (Weblink)

Details
Frick, Melanie; Deisenrieder, Veronika; Keller, Lars; Stötter, Hans: Kick-Off Workshop k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft.
Karl-von Closen Gymnasium, Eggenfelden, 18.03.2022.

Details
Liebhaber, Nina; Frick, Melanie; Keller, Lars; Hüfner, Katharina; Michelsen, Gerd: Transdisziplinäre Abschlusspräsentation des Projekts k.i.d.Z.21_aCtiOn2: Potentialanalyse Klimafreundlichkeit.
Reithmanngymnasium, Innsbruck, 19.05.2022. (Weblink)




Vorträge 2021

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (Invited Plenary / Keynote Lecture)
Details
Vortragende/r: Keller, Lars: Reflecting upon risk, climate change, and the importance of communication and education for mitigation, adaptation and transformation.
4th International Conference on Environmental Resources Management (ICERM 2021), Yogyakarta, online, 01.11.2021. (Weblink)


Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
Details
Vortragende/r: Keller, Lars; Liebhaber, Nina; Garforth, Lisa: Climate Change Education on the Verge of the Knowledge-Action-Gap.
Utopian Possibilities: Knowledge, Happiness & Wellbeing, Porto (online), 10.12.2021 (Online). (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kubisch, S. Co-AutorInnen: Oberauer, K.; Deisenrieder, V.; Liebhaber, N.; Frick, M.; Keller, L.: k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft, Ländermarkt.
Virtuelle Bildungskonferenz Klima & Energie, Feldkirch, online, 08.05.2021. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kubisch, Susanne Co-AutorInnen: Oberauer, Karin; Deisenrieder, Veronika; Parth, Sandra; Frick, Melanie; Liebhaber, Nina; Schickl, Maximilian; Stötter, Johann; Keller, Lars: Promoting Climate Change Awareness and Mutual learning via inquiry-based learning and transdisciplinary collaboration.
European Science Education Research Association Conference (ESERA 2021), Braga, 02.09.2021. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kubisch, Susanne Co-AutorInnen: Oberauer, Karin; Liebhaber, Nina; Deisenrieder, Veronika; Parth, Sandra; Frick, Melanie; Schickl, Maximilian; Kromp-Kolb, Helga; Keller, Lars; Stötter, Hans: Transdisziplinäre Klimawandelbildung unter neuen Vorzeichen.
#GeoWoche2021, Passau, online, 07.10.2021. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kubisch, Susanne; Deisenrieder, Veronika Co-AutorInnen: Frick, Melanie; Liebhaber, Nina; Oberauer, Karin; Parth, Sandra; Keller, Lars: From transdisciplinary research to transdisciplinary education” – how can transdisciplinary collaboration in education succeed.
1st Global Transdisciplinarity Conference: Science Society Collaboration: On the Quest for Sustainable and Cohesive Societies, Krems an der Donau, hybrid, 27.09.2021. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Liebhaber, Nina; Keller, Lars; Garforth, Lisa: The Knowledge Utopianism Gap.
Utopian Possibilities: Knowledge, Happiness & Wellbeing, Porto (online), 10.12.2021. (Weblink)


Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
Details
Vortragende/r: Frick, Melanie Co-AutorInnen: Liebhaber, Nina; Keller, Lars; Hüfner, Katharina: Mental Contrasting bei k.i.d.Z.21_aCtiOn2.
Präsentationen für das Scientific Advisory Board von k.i.d.Z.2_aCtiOn2, Innsbruck, online, 12.10.2021.

Details
Vortragende/r: Frick, Melanie Co-AutorInnen: Liebhaber, Nina; Schickl, Maximilian; Keller, Lars; Stötter, Johann; Hüfner, Katharina: Erhebung von klimafreundlichem Verhalten und maßgeblichen Verhaltensfaktoren.
Präsentationen für das Scientific Advisory Board von k.i.d.Z.2_aCtiOn2, Innsbruck, online, 04.02.2021.

Details
Vortragende/r: Frick, Melanie; Keller, Lars; Hüfner, Katharina: CO2 Bilanzierung mit Jugendlichen attraktiv und zielgruppengerecht gestalten.
Präsentationen für das Scientific Advisory Board von k.i.d.Z.2_aCtiOn2, Innsbruck, online, 01.07.2021.

Details
Vortragende/r: Keller, Lars Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne: The Austrian local network – conceptual model and findings.
Consortium meeting Bologna, Bologna (online), 14.10.2021.

Details
Vortragende/r: Liebhaber, Nina Co-AutorInnen: Frick, Melanie; Keller, Lars: Forschungsmethoden zur Untersuchung des Verhaltens Jugendlicher: Situationsanalyse und Theories of Change.
Präsentationen für das Scientific Advisory Board von k.i.d.Z.2_aCtiOn2, Innsbruck, online, 20.10.2021.

Details
Vortragende/r: Liebhaber, Nina Co-AutorInnen: Frick, Melanie; Keller, Lars; Stötter, Johann; Hüfner, Katharina: Aspekte und Potentiale des klimafreundlichen Verhaltens Jugendlicher.
Präsentationen für das Scientific Advisory Board von k.i.d.Z.2_aCtiOn2, Innsbruck, online, 12.04.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Vortrag zu Evaluierungsergebnissen aus dem KlimaTop "Bergwald".
KlimaAlps-Projekttreffen 2021, online, 23.09.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Vortrag zu Evaluierungsergebnissen aus dem KlimaTop "Landwirtschaft".
KlimaAlps-Projekttreffen 2021, online, 22.09.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Klimawandel sichtbar machen durch Bildung.
KlimaAlps-Projekttreffen 2021, online, 15.09.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Multiplikation von Bildung: Beitrag zu den Projekten eKidZ und klimaAlps.
KlimaAlps-Projekttreffen 2021, online, 09.06.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Multiplikation von Bildung: Beitrag zu den Projekten eKidZ und klimaAlps.
KlimaAlps-Projekttreffen 2021, online, 25.05.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Diskussion zu Grundlagen des Klimawandels und der Klimawandelbildung.
KlimaAlps-Projekttreffen 2021, online, 11.05.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Vortrag zur Evaluierung von Bildungsmaßnahmen.
KlimaAlps-Projekttreffen 2021, online, 26.04.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Diskussion zu Grundlagen des Klimawandels und der Klimawandelbildung.
KlimaAlps-Projekttreffen 2021, online, 21.04.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Vortrag zur Evaluierung von Bildungsmaßnahmen.
KlimaAlps-Projekttreffen 2021, online, 03.03.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Vortrag zur Evaluierung von Bildungsmaßnahmen.
KlimaAlps-Projekttreffen 2021, online, 24.02.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Vortrag über das Evaluationskonzept.
Internes KlimaAlps-Projekttreffen 2021, Online, 19.01.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Vortrag über das Evaluationskonzept.
Internes KlimaAlps-Projekttreffen 2021, Online, 18.01.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Grundlagenmodul.
Internes KlimaAlps-Projekttreffen 2021, Online, 14.01.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Klimawandel sichtbar machen durch Bildung.
Internes KlimaAlps-Projekttreffen 2021, Online, 10.01.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra; Kubisch, Susanne; Keller, Lars: KlimaTop-Begehung "Bergwald" mit Reflexion.
Externes KlimaAlps-Projekttreffen, Innsbruck, 27.07.2021.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra; Kubisch, Susanne; Keller, Lars: KlimaTop-Begehung "Landwirtschaft" mit Reflexion.
Externes KlimaAlps-Projekttreffen, Ammertal, 23.07.2021.


Gastvorträge

Vortrag bei Berufungsverfahren
Details
Keller, Lars: Geographie mit Schwerpunkt Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Universität Passau, Passau, 26.11.2021. (Weblink)


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
Details
Keller, Lars; Oberauer, Karin: k.i.d.Z.21-Klimawandelbildung.
Universitätszentrum Obergurgl, Obergurgl, 11.07.2021 - 14.07.2021. (Weblink)

Details
Keller, Lars; Pichler, Herbert: Aktuelle Entwicklungen der Fachdidaktik Geographie und wirtschaftliche Bildung an den
Universitäten.
Bundes ARGE HAK/HAS Internationale Wirtschafts- und Kulturräume/ Geschichte/ Geographie, Wien, 18.10.2021.


Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
Details
Deisenrieder, V.; Keller, L.: k.i.d.Z.21 - Virtueller Kick-Off Workshop.
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Tirol, Rotholz, 25.03.2021.

Details
Deisenrieder, V.; Oberauer, K.; Keller, L.: k.i.d.Z.21 - Virtueller Kick-Off Workshop.
Montessori Zentrum Oberland, Ludesch, 01.03.2021. (Weblink)

Details
Keller, Lars; Mitterdorfer, Andreas: Lesachtal 2050.
Volksschule Obertilliach, Obertilliach, 07.10.2021. (Weblink)

Details
Liebhaber, Nina; Frick, Melanie; Keller, Lars; Stötter, Johann; Michelsen, Gerd; Kromp-Kolb, Helga; Felipe, Ingrid; Hüfner, Katharina: Schulen auf dem Weg zur Klimafreundlichkeit: Trans- und interdisziplinäre Diskussion zu CO2-Bilanzen und Einsparpotentialen.
k.i.d.Z.21-Austria, Innsbruck, u.a., 21.06.2021.

Details
Oberauer, Karin; Kubisch, Susanne; Deisenrieder, Veronika; Parth, Sandra; Frick, Melanie; Liebhaber, Nina; Keller, Lars: Kick-Off Event – Klimawandelbildungsprojekt k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft.
k.i.d.Z.21-Austria, Innsbruck, u.a., 15.10.2021. (Weblink)




Vorträge 2020

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
Details
Vortragende/r: Keller, Lars Co-AutorInnen: Parth, Sandra; Kubisch, Susanne: Vorstellung KlimaModul.
Externes KlimaAlps-Projekttreffen, Online, 08.05.2020.

Details
Vortragende/r: Kubisch, Susanne Co-AutorInnen: Parth, Sandra; Keller, Lars: Grundlagenmodul.
Präsentation des Bildugskonzept für das Klimabündnis Tirol, Innsbruck, 05.10.2020.

Details
Vortragende/r: Kubisch, Susanne Co-AutorInnen: Parth, Sandra; Keller, Lars: KlimAlps-Bildungskonzept.
Präsentation des Bildugskonzept für das Klimabündnis Tirol, Innsbruck, 05.10.2020.

Details
Vortragende/r: Kubisch, Susanne Co-AutorInnen: Parth, Sandra; Keller, Lars: Vertiefter Vortrag über partizipative Gestaltungsmöglichkeiten im Projekt KlimaAlps.
Kick-off Veranstaltung KlimaAlps, Innsbruck, 29.01.2020.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Vortrag über die Sichtbarmachung von Klimawandel.
Externes KlimaAlps-Projekttreffen, Online, 10.11.2020.

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Vortrag über partizipative Gestaltungsmöglichkeiten im Projekt KlimaAlps.
Kick-off Veranstaltung KlimaAlps, Innsbruck, 28.01.2020.


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

Vortrag (Wissenstransfer / Weiterbildung)
Details
Vortragende/r: Keller, Lars; Stötter, Johann Co-AutorInnen: Körfgen, Annemarie; Allmer, Thomas; Schrot, Oliver; Deisenrieder, Veronika; Parth, Sandra; Oberauer, Karin: Klimawandel - Vom Wissen zum (Nicht-)Handeln!
Universität Innsbruck - Institut für Geographie, Innsbruck, 10.01.2020.




Vorträge 2019

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (Invited Plenary / Keynote Lecture)
Details
Vortragende/r: Keller, Lars: Achieving Sustainability Through Environmental Innovation: The Role of Geography Study.
2nd International Conference on Geography and Education, Malang, 10.10.2019. (Weblink)


Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
Details
Vortragende/r: Deisenrieder, V. Co-AutorInnen: Müller, S.; Knoflach, B.; Keller, L.; Geitner, C.; Stötter, J.: Complexity in minds – young peoples pre-concepts about interactions of climate change in High Alpine Mountains spheres.
17th Swiss Geoscience Meeting, Freiburg, 23.11.2019. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Dür, Martin; Keller, Lars: „AustrIndia-4QOL": Internationale Zusammenarbeit von Jugendlichen im Rahmen von BNE.
Vierte Tagung der Fachdidaktik. Interdisziplinäre fachdidaktische Diskurse zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, Innsbruck, 24.05.2019. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Peduzzi, Dunja Co-AutorInnen: Schrot, Oliver; Riede, M.; Keller, Lars; Stötter, Johann: The educational option(s) – leverage point(s) of a climate-resilient sustainable development.
Leverage Points 2019: International conference on sustainability research and transformation, Lüneburg, 08.02.2019. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Schrot, O. Co-AutorInnen: Keller, L.; Peduzzi, D.; Kuthe, A.; Riede, M.; Ludwig, D.: Teenagers expand their conceptions of climate change adaptation thorough research-education cooperation.
International Symposium on Climate Change and the Role of Education, Lincoln, 13.04.2019. (Weblink)


Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
Details
Keller, Lars; Pichler, Herbert: Fachsitzungsleiter.
Deutscher Kongress für Geographie 2019, Kiel, 26.09.2019. (Weblink)


Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
Details
Vortragende/r: Keller, Lars Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne: k.i.d.z.21 goes SEAS - Open Schooling in the Climate Change Education Network k.i.d.Z.21.
SEAS kick-off meeting, Oslo, 04.10.2019. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Keller, Lars Co-AutorInnen: Parth, Sandra; Kubisch, Susanne: Möglichkeiten der theoretischen Fundierung innovativer Klimawandelpädagogik.
KlimaAlps Projektmeeting, Penzberg, 30.10.2019. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Keller, Lars Co-AutorInnen: Parth, Sandra; Kubisch, Susanne: Klima - Wandel - Bildung. Von Bewusstseinbildung bis Handlung. Bildung braucht Forschung!
KlimaAlps Auftaktveranstaltung, Innsbruck, 22.10.2019. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kubisch, Susanne Co-AutorInnen: Parth, Sandra; Keller, Lars: KlimaAlps - Einblicke in den ersten KlimaAlps-Fragebogen.
KlimaAlps Auftaktveranstaltung, Innsbruck, 22.10.2019. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kubisch, Susanne Co-AutorInnen: Parth, Sandra; Keller, Lars: KlimaAlps - Meilensteine auf dem Weg zum KlimaAlps-Gipfel.
KlimaAlps Auftaktveranstaltung, Innsbruck, 22.10.2019. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Parth, Sandra Co-AutorInnen: Kubisch, Susanne; Keller, Lars: Vorstellung des Fragebogenkonzepts an interne KlimaAlps-ProjektparterInnen.
Internes Treffen mit KlimaAlps-ProjektparterInnen, online, 01.10.2019.


Posterpräsentation
Details
Vortragende/r: Müller, Svenja Co-AutorInnen: Knoflach, Bettina; Deisenrieder, Veronika; Illmer, Paul; Keller, Lars; Stötter, Johann; Geitner, Clemens: High mountainsoilsin a changingcryosphere.
International Mountain Conference (IMC2019), Innsbruck, 08.09.2019. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Peduzzi, Dunja Co-AutorInnen: Schrot, Oliver; Keller, Lars; Stötter, Johann: Towards transformation: on the path between climate change challenges, resilience and sustainable development.
17th Swiss Geoscience Meeting, Freiburg, 23.11.2019. (Weblink)


Gastvorträge

Gastvortrag
Details
Vortragende/r: Keller, Lars: Geography and Education in the 21st Century.
Universitas Negeri Malang, Malang, 11.10.2019. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Keller, Lars: 21st Century PhD-Studies in Geography and Education. A reflection on current and future PhD theses.
Universitas Negeri Malang, Malang, 10.10.2019.


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
Details
Deisenrieder, Veronika; Keller, Lars; Stötter, Johann; Geitner, Clemens; Müller, Svenja; Knoflach, Bettina: Klimawandelbildung und LehrerInnenfortbildung - K.i.d.Z.21 goes Ökolog.
Bildungsdirektion Tirol, Innsbruck, 22.05.2019.


Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
Details
Riede, Maximilian; Keller, Lars; Vergeiner, Johannes: Klima-Filmtage: Immer noch eine unbequeme Wahrheit.
Klima- und Energiemodellregion Leukental, Hochfilzen, 01.02.2019. (Weblink)




Vorträge 2018

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
Details
Vortragende/r: Keller, L.: Transformation of society, science, knowledge, and education from a geographer’s perspective.
24th Symposium on Chemistry and Science Education: Building bridges across disciplines for transformative education and a sustainable future, Bremen, 01.06.2018. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Transforming Societies - Research on and with Young People.
School 4.0 Digital Conference: Erasmus+ School 4.0 Bridging the Gap between Teaching Competences and School Infrastructure, Glasgow, 14.05.2018.


Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
Details
Vortragende/r: Körfgen, A. Co-AutorInnen: Kuthe, A.; Chiari, S.; Prutsch, A.; Keller, L.; Stötter, J.: Moving Forward in Climate Change Communication: Recommendations for Rethinking Strategies and Frames.
2nd World Symposium on Climate Change Communication, Graz, 07.02.2018. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kuthe, A. Co-AutorInnen: Körfgen, A.; Stötter, J.; Keller, L.; Riede, M.; Oberrauch, A.: Strengthening Personal Concern and the Willingness to Act through Climate Change Communication.
2nd World Symposium on Climate Change Communication, Graz, 08.02.2018. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Peduzzi, D. Co-AutorInnen: Schrot, O.; Riede, M.; Keller, L.; Stötter, J.: Das Potenzial von Forschungs-Bildungs-Kooperationen zur Stärkung der Adaptionsfähigkeit heranwachsender Generationen an die regionalen Folgen des Klimawandels. Eine Analyse anhand des Fallbeispiels „Generation F3 – Fit for Future“.
3. Geographie-Werkstatt Österreich 2018: Von Anthropozän bis Digitalisierung - Geographische Forschung und gesellschaftliche Herausforderungen, Tainach, 27.06.2018. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Stumpf, F. Co-AutorInnen: Keller, A.; Liebisch, F.; Mayr, A.; Rentschler, T.; Schneider, M.; Schaepman, M.: Spatial monitoring of grassland use for biodiversity assessment in Switzerland.
International SusAlps Conference 2018: Montane and alpine grasslands under climate change - ways in a sustainable future, Garmisch-Partenkirchen, 19.09.2018. (Weblink)


Vortrag bei Expertentagung
Details
Vortragende/r: Keller, L; Stötter, J.: Rückblick & Ausblick: 6 Jahre k.i.d.Z.21.
k.i.d.Z.21-Austria Symposium, Innsbruck, 22.06.2018. (Weblink)


Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
Details
Vortragende/r: Keller, Lars Co-AutorInnen: Stötter, Johann: Klimawandel und Klimawandelbildung. Von den globalen Grand Challenges hin zu regionalen Auswirkungen und Maßnahmen.
Transregionaler Kick-Off-Workshop "Klimapädagoge", Seefeld, 13.11.2018. (Weblink)


Posterpräsentation
Details
Vortragende/r: Oberrauch, Anna; Keller, Lars: Vorstellungen von Jugendlichen zur Lebensqualität im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung.
6. Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik (ÖGFD), Klagenfurt, 24.09.2018. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Parth, S. Co-AutorInnen: Stötter, J; Keller, L. et al.: eKidz – teach your parents well.
GW-Fachdidaktik-Tagung: Zukunft Fachdidaktik (GW 2018), Schlierbach, 25.04.2018. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Peduzzi, Dunja Co-AutorInnen: Schrot, O.; Riede, M.; Keller, L.; Stötter, J.: Generation F3 – Fit for Future. Bildung – Forschung – Transformation.
GW-Fachdidaktik-Tagung: Zukunft Fachdidaktik (GW 2018), Schlierbach, 23.04.2018. (Weblink)


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
Details
Keller, Lars: Globale Herausforderungen im Anthropozän – Bildung für Nachhaltige Enwticklung als Antwort im Unterricht.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 04.12.2018.




Vorträge 2017

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
Details
Vortragende/r: Oberrauch, Anna Co-AutorInnen: Keller, Lars: From ´goods life´ to the ´good life´? – Lebensqualitäts-Vorstellungen von Jugendlichen im Kontext soziokultureller Vielfalt dekonstruieren und neu entdecken.
Tagung der Fachdidaktik 2017: Religiöse und (sozio-)kulturelle Vielfalt in Fachdidaktik und Unterricht, Innsbruck, 12.05.2017. (Weblink)


Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
Details
Vortragende/r: Fritz, L. Co-AutorInnen: Riede, M.; Kuthe, A.; Keller, L.: YOUrALPS - Educating Youth for the Alps: (re)connecting Youth and Mountain heritage for an inspiring future in the Alps.
Interdisziplinäre Tagung: „Jugend – Lebenswelt – Bildung“. Perspektiven für Jugendforschung in Österreich, Innsbruck, 16.11.2017. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kuthe, A. Co-AutorInnen: Körfgen, A.; Oberrauch, A.; Keller, L.; Stötter, J.: „Ich finde es wichtig, da es meine Zukunft bestimmt!“ - Interesse und Klimawandelbewusstsein von Jugendlichen im Projekt k.i.d.Z.21-Austria.
18. Österreichischer Klimatag, Wien, 23.05.2017. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kuthe, Alina Co-AutorInnen: Keller, Lars; Stötter, Johann; Körfgen, Annemarie: Vielfältiges Klimawandelbewusstsein von Jugendlichen.
Deutscher Kongress für Geographie 2017, Tübingen, 02.10.2017. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Oberrauch, Anna; Keller, Lars: Schülervorstellungen zur Lebensqualität im Kontext von Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Deutscher Kongress für Geographie 2017, Tübingen, 02.10.2017. (Weblink)


Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
Details
Oberrauch, Anna; Leder, Stephanie; Keller, Lars: Sitzungsleitung: Widersprüchlichkeiten widersprechen - BNE im Rahmen der SDGs weiterdenken.
Deutscher Kongress für Geographie 2017, Tübingen, 30.09.2017. (Weblink)


Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
Details
Vortragende/r: Keller, Lars Co-AutorInnen: Riede, Maximilian; Fritz, Lukas: Mountain oriented education in the Alps - The role of innovation and tradition in Education for Sustainable Development.
Project Meeting YourAlps, Innsbruck, 10.05.2017.


Posterpräsentation
Details
Vortragende/r: Fritz, L. Co-AutorInnen: Riede, M.; Kuthe, A.; Keller, L.: Regionale IdentitätsBildung für Transformation: SchuleSchutzgebietTandems im Alpenraum.
Deutscher Kongress für Geographie 2017, Tübingen, 02.10.2017. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Fritz, L. Co-AutorInnen: Riede, M.; Kuthe, A.; Keller, L.; Stötter, J.: YOUrALPS: Integrating young people's concepts, educators' teaching principles and stakeholders' educational tasks for a transformation of education and society towards sustainability in the Alps.
6th International Symposium for research in protected areas, Salzburg, 03.11.2017. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Körfgen, A. Co-AutorInnen: Kuthe, A.; Keller, L.; Oberrauch, A.; Stötter, J.: (Climate) Change in Young People’s Minds – Systemübergreifende Ansätze in der der Klimawandelkommunikation mit Jugendlichen.
18. Österreichischer Klimatag, Wien, 23.05.2017.


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
Details
Keller, Lars: Kompetenzorientiertes Unterrichten in allen Fächern.
Pädagogische Hochschule Salzburg, Salzburg, 11.10.2017.

Details
Keller, Lars: Klimawandelbildung im Zeichen des Post 2015 Global Action Programme.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 26.06.2017.

Details
Keller, Lars: Die Grand Challenges des 21. Jahrhunderts und Bildung für Nachhaltige Entwicklung post 2015.
Pädagogische Hochschule Kärnten, Klagenfurt, 01.04.2017.

Details
Keller, Lars: Kompetenzorientierter GW-Unterricht im Licht der Großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Linz, Wels, Puchberg, 21.01.2017 - 22.01.2017.




Vorträge 2016

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
Details
Vortragende/r: Keller, L.: Vorsicht. Bildung kann Ihr Leben gefährden! Unfälle am Berg werden beklagt, Unfälle in der Bildung nicht. Alpine Sicherheitslehre als Modell für „Schule neu“?
Tagung: Gemeinsam Lernen neu denken, Innsbruck, 30.03.2016. (Weblink)


Posterpräsentation
Details
Vortragende/r: Körfgen, A. Co-AutorInnen: Kuthe, A.; Oberrauch, A.; Keller, L.; Stötter, J.: k.i.d.Z.21-Austria: Contents and methods for the exchange of knowledge and perspectives between young people and scientists.
COPERNICUS Alliance Conference 2016: Sustainability Transformation of Science Systems, Wien, 14.09.2016.

Details
Vortragende/r: Körfgen, A. Co-AutorInnen: Kuthe, A.; Oberrauch, A.; Keller, L.; Stötter, J.: k.i.d.Z.21-Austria: Wissens- und Perspektivenaustausch zwischen Jugend und Wissenschaft.
17. Österreichischer Klimatag, Graz, 07.04.2016. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kuthe, A. Co-AutorInnen: Körfgen, A.; Oberrauch, A.; Keller, L.; Stötter, J.: k.i.d.Z.21 - Austria: Inhalt und Methode des Wissens- und Perspektivenaustausches zwischen Jugendlichen und WissenschaftlerInnen.
Tagung Zukunft Fachdidaktik GW, Schlierbach, 21.04.2016. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Riede, M.; Keller, L.: Towards producing transformation knowledge through research-education co-operations.
Tagung Zukunft Fachdidaktik GW, Schlierbach, 23.04.2016. (Weblink)


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
Details
Keller, L.: Klimawandel im Zeichen des Post 2015 Global Action Programme.
Bundesseminar k.i.d.Z.21 - Austria - kompetent in die Zukunft - Umgang mit Klimawandel(folgen), Obergurgl, 30.08.2016 - 03.09.2016. (Weblink)

Details
Keller, L.: Klimawandelbildung im Zeichen des Post 2015 Global Action Programme.
Bundesseminar k.i.d.Z.21 - Austria - kompetent in die Zukunft - Umgang mit Klimawandel(folgen), Obergurgl, 28.08.2016 - 31.08.2016. (Weblink)

Details
Keller, L.: Klimawandel im Zeichen des Post 2015 Global Action Programme.
Bundesseminar k.i.d.Z.21 - Austria - kompetent in die Zukunft - Umgang mit Klimawandel(folgen), Obergurgl, 26.06.2016 - 28.06.2016. (Weblink)

Details
Keller, L.: Zukunft der Geographie und Wirtschaftskunde - Mission Statement der Bundes-ARGE GWK AHS.
Bundesarbeitsgemeinschaft GWK AHS, St. Georgen am Längsee, 07.04.2016. (Weblink)


Vortrag (Wissenstransfer / Weiterbildung)
Details
Vortragende/r: Keller, L.; Jekel, T.: Vorstellung des neuen Lehrplans Geographie und Wirtschaftskunde.
Bundesministerium für Bildung und Frauen, Wien, 27.04.2016.

Details
Vortragende/r: Stötter, J.; Keller, L.: k.i.d.Z.21-Austria – kompetent in die Zukunft - Preparing Austria‘s Youth for Climate Change Challenges of the 21st Century.
Landesschulrat für Tirol, Innsbruck, 09.06.2016.

Details
Vortragende/r: Stötter, J.; Keller, L.: K.i.d.Z.21 - kompetent in die Zukunft. Kooperation mit den Ökologschulen.
Landesschulrat für Tirol, Innsbruck, 12.01.2016.


Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
Details
Stötter, J.; Keller, L.: k.i.d.Z.21-Austria - kompetent in die Zukunft - Preparing Austria's Youthfor Climate Change Challenges of the 21st Century.
ÖKOLOG-Tirol-Tagung 2016, Volders, 11.04.2016. (Weblink)




Vorträge 2015

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
Details
Vortragende/r: Riede, M. Co-AutorInnen: Keller, L.: Klimawandelkommunikation mit Jugendlichen - die Chance positiver Botschaften.
Tagung der Fachdidaktik 2015, Innsbruck, 10.04.2015. (Weblink)


Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
Details
Vortragende/r: Oberrauch, Anna; Kuthe, Alina Co-AutorInnen: Keller, Lars; Stötter, Johann; Körfgen, Annemarie: k.i.d.Z.21 - "kompetent in die Zukunft" – Eine Forschungs-Bildungs-Kooperation zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels im 21. Jahrhundert.
16. Österreichischer Klimatag, Wien, 30.04.2015. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Riede, M. Co-AutorInnen: Link, S.; Keller, L.: Forschen(d) lernen in Zeiten von Klimawandel und Energiewende.
Deutscher Kongress für Geographie, Berlin, 01.10.2015. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Riede, M. Co-AutorInnen: Link, S.; Keller, L.: Lerner/innen forschen – Forscher/innen lernen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu Klimawandel & Energiewende.
Deutscher Kongress für Geographie, Berlin, 01.10.2015. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Riede, Maximilian Co-AutorInnen: Keller, Lars; Link, Steffen; Schneitter, Elmar: Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kontext des neuen Bundesenergieeffizienzgesetzes.
16. Österreichischer Klimatag, Wien, 29.04.2015. (Weblink)


Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
Details
Keller, L.; Pichler, H.: Leiter der Fachsitzung: Auf einem Auge blind - Die blinden Flecken der Geographie in Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Unterrichtspraxis.
Deutscher Kongress für Geographie, Berlin, 04.10.2015. (Weblink)

Details
Keller, L.; Schmeinck, D.: Siztungsleitung - Bildung für Nachhaltige Entwicklung für eine Agenda Post-2015.
Deutscher Kongress für Geographie, Berlin, 01.10.2015. (Weblink)


Vortrag bei Expertentagung
Details
Vortragende/r: Riede, M. Co-AutorInnen: Keller, L.; Fricken, D.; Scheitter, E.: Auf dem Weg zur Transformation: alpS Schulprojekt "TripleA".
Kongress: Die Energie der Alpen 2015, Garmisch-Partenkirchen, 22.10.2015. (Weblink)


Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
Details
Vortragende/r: Keller, L.: Die Bildungsinitiative K.i.d.Z.21 - Neue Wege für eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Kompetent in die Zukunft (k.i.d.Z.21) Bundes-ARGE-Treffen, Linz, 24.04.2015. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Finanzierung von Forschungsprojekten: A-N-T-R-A-G von Arbeit bis Glück.
Fakultätsklausur der School of Education 2015, Innsbruck, 26.02.2015.


Posterpräsentation
Details
Vortragende/r: Kuthe, A.; Körfgen, A. Co-AutorInnen: Keller, L.; Oberrauch, A.; Stötter, J.: K.i.d.Z.21-Austria: Verstehen, um neue Wege zu gehen.
Deutscher Kongress für Geographie, Berlin, 01.10.2015. (Weblink)


Gastvorträge

Gastvortrag
Details
Vortragende/r: Keller, L.: Gastdozenten-Aufenthalt an der Universität Reykjavík (5 Vorträge).
Háskólinn í Reykjavík / Reykjavík University / Universität Reykjavík, Reykjavík, 31.08.2015 - 07.09.2015. (Weblink)


Vortrag bei Berufungsverfahren
Details
Keller, L.: Fachdidaktik der Naturwissenschaften im Auftrag einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Universität Innsbruck - Fakultät für LehrerInnenbildung, Innsbruck, 21.01.2015. (Weblink)


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
Details
Keller, L.: Erstellung kompetenzorientierter Maturafragen aus Geschichte und Geografie.
Pädagogische Hochschule Kärnten, Klagenfurt, 02.12.2015. (Weblink)

Details
Keller, L.: Kompetenzorientierte Matura/ Reife- und Diplomprüfung & innovatives Unterrichten? (K)Ein Widerspruch?!
Pädagogische Hochschule Steiermark, Graz, 02.12.2015.

Details
Keller, L.: Kompetenzorientiertes Unterrichten in allen Fächern.
Pädagogische Hochschule Salzburg, Salzburg, 13.10.2015.

Details
Keller, L.: Kompetenzorientierter Unterricht = Kreativer Unterricht.
Pädagogische Akademie des Bundes in Tirol (PÄDAK), Innsbruck, 10.03.2015.

Details
Keller, L.: Mountain Victims are mourned, Education Victims are not. Alpine Safety Education as a Paradigm for School Education?
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 02.02.2015.

Details
Keller, L.: Kompetenzorientierung in Unterricht und Prüfung. Risiken und Chancen.
Pädagogische Hochschule Steiermark, Graz, 29.01.2015 - 30.01.2015.

Details
Keller, L.: Kompetenzorientierung in Unterricht und Prüfung. Risiken und Chancen.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 23.01.2015.

Details
Keller, L.: Workshop zur Dienstbesprechung AHS GWK: Matura Neu - Zwischenstand und letzte gemeinsame Vorbereitungen.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 23.01.2015.

Details
Keller, L.: Fachdidaktik der Naturwissenschaften im Auftrag einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Pädagogische Akademie des Bundes in Tirol (PÄDAK), Innsbruck, 13.01.2015.

Details
Keller, L.: Kompetenzorientierung und Neue Reifeprüfung im GW-Unterricht.
BHS-Arbeitsgemeinschaft für alle BHS-Lehrer, Innsbruck, 13.01.2015.


Vortrag (Wissenstransfer / Weiterbildung)
Details
Vortragende/r: Keller, L.; Oberrauch, A.; Stötter, J.: Die Bildungsinitiative k.i.d.Z.21 im Zeichen des neuen Grundsatzerlasses des BMBF zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Landesschulrat für Tirol, Innsbruck, 21.04.2015. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kuthe, A. Co-AutorInnen: Körfgen, A.; Stötter, J.; Keller, L.; Oberrauch, A.: K.i.d.Z.21 - kompetent in die Zukunft. Jugend sucht Wissenschaft.
Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS), Salzburg, 18.12.2015. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kuthe, A. Co-AutorInnen: Körfgen, A.; Stötter, J.; Keller, L.; Oberrauch, A.: K.i.d.Z.21 - kompetent in die Zukunft. Jugend sucht Wissenschaft.
Universität Wien, Wien, 16.12.2015. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kuthe, A. Co-AutorInnen: Körfgen, A.; Stötter, J.; Keller, L.; Oberrauch, A.: K.i.d.Z.21 - kompetent in die Zukunft. Jugend sucht Wissenschaft.
Universität für Bodenkultur (BOKU), Wien, 16.12.2015. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Kuthe, A. Co-AutorInnen: Körfgen, A.; Stötter, J.; Keller, L.; Oberrauch, A.: K.i.d.Z.21 - kompetent in die Zukunft. Jugend sucht Wissenschaft.
Karl-Franzens-Universität Graz, Graz, 15.12.2015. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Stötter, J.; Keller, L.: K.i.d.Z.21 - kompetent in die Zukunft. Bildung für nachhaltige Entwicklung leben, Klimabewusstsein schaffen, innovativ unterrichten.
Direktorentagung der AHS-DirektorInnen, Reutte, 07.10.2015. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Stötter, J.; Keller, L.; Oberrauch, A.: K.i.d.Z.21 - kompetent in die Zukunft. Klimawandelbewusstseinsbildung im Sinne des BMBF-Grundsatzerlasses für Nachhaltige Umweltbildung.
Landesschulrat für Tirol, Innsbruck, 08.07.2015. (Weblink)


Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
Details
Keller, L.: Mountain Victims are mourned, Education Victims are not. Alpine Safety Education as a Paradigm for School Education?
Büro für Internationale Beziehungen, Innsbruck, 02.02.2015.




Vorträge 2014

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
Details
Vortragende/r: Riede, M. Co-AutorInnen: Oberrauch, A.; Keller, L.: Research-education-cooperations aiming at a sustainable alpine future. Lessons learnt and reccomendations for a future research and education network in the Alps.
International Meeting ForumAlpinum 2014, Darfo Boario Terme, 19.09.2014. (Weblink)


Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
Details
Vortragende/r: Keller, L. Co-AutorInnen: Schmeinck, D.: The Decade of Sustainable Development is drawing to an end. What have we achieved?
EUROGEO 2014, Valletta, 17.05.2014. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Riede, M. Co-AutorInnen: Keller, L.; Stötter, J.: The Potential of Transdisciplinary Research-Education Cooperations as a Step Towards Societal Transformation.
Circle 2 - Adaptation Frontiers, Lissabon, 11.03.2014. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Riede, M. Co-AutorInnen: Link, S.; Keller, L.: CLIMATE CHANGE COMMUNICA©TION. Forschungs-Bildungs-Kooperationen als Schlüssel zu effektivem Klimaschutz und Klimawandelanpassung?
15. Österreichischer Klimatag, Innsbruck, 04.04.2014. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Riede, M. Co-AutorInnen: Link, S.; Keller, L.: Youth meets adaptation science and practice. An example of bidirectional knowledge-sharing from Austria.
Circle 2 - Adaptation Frontiers, Lissabon, 10.03.2014. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Riede, M. Co-AutorInnen: Link, S.; Keller, L.; Eder, B.: Communicating climate change adaptation and disaster risk reduction: Insights into an Austrian approach for facilitating adaptation action.
Third International Climate Change Adaptation Conference "Adaptation Futures 2014", Fortaleza, 12.05.2014. (Weblink)


Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
Details
Keller, L.; Oberrauch, A.: Moderation eines ExpertInnenworkshops mit Helga Kromp-Kolb, Josef Hochgerner und Wolfgang Gurgiser.
15. Österreichischer Klimatag, Innsbruck, 03.04.2014. (Weblink)

Details
Keller, L.; Schmeinck, D.: Sessionsleitung: Geography Education (3) Education for Sustainable Development.
EUROGEO 2014, Valletta, 17.05.2014. (Weblink)

Details
Oberrauch, A.; Keller, L.: Diskussionsleitung.
Expertenworkshop zum Thema "Klimawandel und Lebensqualität", Eggenfelden, 18.02.2014.


Vortrag bei Expertentagung
Details
Vortragende/r: Riede, M. Co-AutorInnen: Link, S.; Keller, L.; Schneitter, E.: Die Energiewende - Schulinitiative Tirol. Entwicklung, Anwendung und Evaluation eines Formats zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Nationale Konferenz zum Abschluss der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, Bonn, 30.09.2014. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Riede, M. Co-AutorInnen: Link, S.; Keller, L.; Schneitter, E.: Forschungs-Bildungs-Kooperationen als Schlüssel zu erfolgreicher Bewusstseinsbildung in den Bereichen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Klimaschutz und Klimawandelanpassung.
13. Symposium Energieinnovation "Innehalten und Ausblick: Effektivität und Effizienz für die Energiewende", Graz, 12.02.2014. (Weblink)


Posterpräsentation
Details
Vortragende/r: Oberrauch, A.; Keller, L.: "Ein Haus, ein Auto, Freunde und Familie, ein Handy.“ – Lebensqualitätsvorstellungen von Jugendlichen im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Auf dem Weg zu einer empirisch begründeten Typologie.
10. Berliner Methodentreffen, Berlin, 19.07.2014. (Weblink)


Gastvorträge

Gastvortrag
Details
Vortragende/r: Keller, L.: System Knowledge, Target Knowledge, Transformation Knowledge - Youth meets Climate Change Science.
University of Malta, La Valetta, 23.05.2014.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Quality of Life of University Students in Malta. A joint scientific project between the Mediterranean Institute, University of Malta, and the Institute of Geography, University of Innsbruck.
University of Malta, La Valetta, 20.05.2014.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Quality of Life - a multifaceted scientific approach on an elusive topic.
University of Malta, La Valetta, 19.05.2014 - 23.05.2014.


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
Details
Keller, L.: Matura neu in GWK - Zwischenstand, Good Practice, 5 Thesen.
Pädagogische Hochschule Niederösterreich, St. Pölten, Baden, Hollabrunn, Melk, 19.11.2014.

Details
Keller, L.: Aktuelle didaktische Herausforderungen mit den neuen Lehrplänen an HAK und HAS & Erarbeitung von RDP-Prüfungsfragen.
Pädagogische Hochschule Niederösterreich, St. Pölten, Baden, Hollabrunn, Melk, 18.11.2014.

Details
Keller, L.: RDP neu, kleines Risiko, große Chance.
Pädagogische Hochschule Niederösterreich, St. Pölten, Baden, Hollabrunn, Melk, 05.11.2014.

Details
Keller, L.: Geographie & Wirtschaftskunde - Kompetenzorientierung in Theorie und Praxis.
Pädagogische Hochschule Salzburg, Salzburg, 28.10.2014.

Details
Keller, L.: Reife- und Diplomprüfung neu.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 23.10.2014.

Details
Keller, L.: Kompetenzorientierung und Neue Reifeprüfung im GW-Unterricht.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 24.04.2014.

Details
Keller, L.: Kompetenzorientierung und Neue Reifeprüfung im IWK-Unterricht.
Bundeshandelsakademie Innsbruck, Innsbruck, 02.02.2014.

Details
Keller, L.: Kompetenzorientierter Unterricht in Wirtschaftsgeograhie und kompetenzorientiertes Prüfen in der neuen Reife- und Diplomprüfung (Berufsbildende Höhere Schulen).
Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Linz, Wels, Puchberg, 28.01.2014 - 29.01.2014.


Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
Details
Keller, L.; Stötter, H.; Riede, M.; Oberrauch, A.: Klimawandelfolgeforschung und K.i.d.Z - eine Forschungs-Bildungskooperation im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Karl-von Closen Gymnasium, Eggenfelden, 18.02.2014.

Details
Stötter, J.; Keller, L.; Riede, M.: k.i.d.Z.21 - kompetent in die Zukunft!
Karl-von Closen Gymnasium, Eggenfelden, 11.11.2014.




Vorträge 2013

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
Details
Vortragende/r: Baier, F. Co-AutorInnen: Hinsch, St.; Jekel, Th.; Keller, L.; Noeres, A.; Pichler, H.: Semestrierung AHS.
IMST-Tagung 2013, Klagenfurt, 24.09.2013. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Keller, Lars; Oberrauch, Anna: Voneinander lernen, miteinander forschen: Jugendliche und WissenschaftlerInnen entwickeln Zukunftsvisionen zum Nachhaltigkeitsziel Lebensqualität.
Tagung der Fachdidaktik 2013, Innsbruck, 08.03.2013. (Weblink)


Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
Details
Vortragende/r: Keller, L.: Unfälle am Berg werden beklagt, Unfälle in der Bildung nicht. Alpine Sicherheitslehre als Modell für Schule neu?
58. Deutscher Geographentag „VerANTWORTen – Herausforderungen der Geographie“, Passau, 04.10.2013. (Weblink)


Posterpräsentation
Details
Vortragende/r: Keller, L. Co-AutorInnen: Link, S.; Riede, M.; Mark, S.: Act Adapt - Teenagers and Experts Collaborate in Research on Climate Change Adaptation.
European Climate Change Adaptation Conference (ECCA 2013), Hamburg, 18.03.2013.

Details
Vortragende/r: Keller, L. Co-AutorInnen: Riede, M.; Link, S.; Mark, S.: KidZ – kompetent in die Zukunft. Interdisciplinary Research-Education Cooperation between Teenagers and Experts on Climate Change Adaptation.
European Climate Change Adaptation Conference (ECCA 2013), Hamburg, 19.03.2013.

Details
Vortragende/r: Oberrauch, A. Co-AutorInnen: Keller, L.; Sanin, P.; Riede, M.: "Lebensqualität verANTWORTen" - Nachhaltigkeitsforschung mit Jugendlichen.
58. Deutscher Geographentag „VerANTWORTen – Herausforderungen der Geographie“, Passau, 04.10.2013. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Riede, M. Co-AutorInnen: Keller, L.; Link, S.; Oberrauch, A.: Globale Fragen - regionale ANTWORTEN: Jugendliche erforschen Klimawandel & Energiewende.
58. Deutscher Geographentag „VerANTWORTen – Herausforderungen der Geographie“, Passau, 05.10.2013. (Weblink)


Gastvorträge

Gastvortrag
Details
Vortragende/r: Keller, L.: Quality of Life – Research on an elusive geographical topic.
Suncheon Daehakgyo / Sunchon National University, Suncheon, 27.11.2013.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Quality of Life – A Bidirectional Research Approach For „Real World Research“.
Goryeo Daehakgyo / Korea University, Seoul, 26.11.2013.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Communication and Education in Geography: The Research Project LQ4U turns Teenage Students into Researchers.
University of Malta, La Valetta, 09.05.2013.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Quality of Life of University Students in Malta.
University of Malta, La Valetta, 08.05.2013.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: You can see it, but you can’t see it. About Quality of Life in the Alps.
University of Malta, La Valetta, 07.05.2013.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Communicating Geography through a web-based Atlas Information System.
University of Malta, La Valetta, 06.05.2013.


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
Details
Keller, L.: Geographie & Wirtschaftskunde - Kompetenzorientierung in Theorie und Praxis.
Pädagogische Hochschule Salzburg, Salzburg, 18.12.2013.

Details
Keller, L.: Referent und Workshopleiter im Seminar „Neue Reifeprüfung AHS-Kompetenzorientierte Matura im Fach GW".
Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch, 09.12.2013.

Details
Keller, L.: Referent und Workshopleiter im Seminar: Neue Reifeprüfung Geografie, Modul GWK2: Erstellen von kompetenzorientierten Aufgabenstellungen.
Pädagogische Hochschule Niederösterreich, St. Pölten, Baden, Hollabrunn, Melk, 23.10.2013 - 24.10.2013.

Details
Keller, L.: Österreich und die EU - kompetenzorientiert unterrichtet (Conceptual Change, Kompetenzorientierung, hands-on).
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 21.10.2013 - 22.10.2013.

Details
Keller, L.: Neue Reifeprüfung Geografie: Erstellen von kompentenzorientierten Aufgabenstellungen.
Pädagogische Hochschule Niederösterreich, St. Pölten, Baden, Hollabrunn, Melk, 13.10.2013.

Details
Keller, L.: Neue Reifeprüfung AHS.
Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch, 28.05.2013.

Details
Keller, L.: Referent und Workshopleiter am NAWI-Tag der PHV, Feldkirch. Impulsvortrag: Kompetenzorientierung im Fach Geographie und Wirtschaftskunde.
Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch, 15.03.2013.

Details
Keller, L.: Präsentation der interaktiven DV "Orientieren im Bezirk Schwaz" im Zentrum mit Landesrätin Dr. Beate Palfrader, Schwaz. Impulsvortrag: Zukunftsorientierung für alle!
Amt der Tiroler Landesregierung, Innsbruck, 05.02.2013.

Details
Keller, L.: Referent und Workshopleiter im Train the Trainer-Seminar: "Kompetenzorientierter Unterricht in den Gegenständen: Ethik, Geografie und Wirtschaftskunde, Geschichte und Politische Bildung, Philosophie und Psychologie. Modul 2.".
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 28.01.2013 - 29.01.2013.

Details
Keller, L.: Neue Reifeprüfung Allgemeinbildende Höhere Schulen.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 23.01.2013.

Details
Keller, L.: Referent und Workshopleiter im Seminar "OK statt KO! – Kompetenzorientierter Unterricht und kompetenzorientierte Leistungsfeststellung im Fach Geographie (Berufsbildende Höhere Schulen)".
Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Linz, Wels, Puchberg, 15.01.2013 - 16.01.2013.


Vortrag (Wissenstransfer / Weiterbildung)
Details
Vortragende/r: Riede, M. Co-AutorInnen: Mark, S.; Keller, L.: Die Energiewende - Schulinitiative Tirol. Methodenworkshop zur Optimierung der Workshopmodule.
Energie Tirol, Innsbruck, 30.10.2013.


Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
Details
Keller, L.; Stötter, J.; Riede, M.; Oberrauch, A.: Klimawandelfolgeforschung und K.i.d.Z 21 - Kompetent in die Zukunft.
Karl-von Closen Gymnasium, Eggenfelden, 21.11.2013.

Details
Stötter, J.; Keller, L.; Riede, M.: "k.i.d.Z.21 - kompetent in die Zukunft!", Auftaktveranstaltung Projekt kidZ.
Karl-von Closen Gymnasium, Eggenfelden, 18.02.2013.

Details
Stötter, J.; Keller, L.; Riede, M.: k.i.d.Z.21 - kompetent in die Zukunft!
Karl-von Closen Gymnasium, Eggenfelden, 09.01.2013.




Vorträge 2012

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
Details
Vortragende/r: Keller, L. Co-AutorInnen: Oberrauch, A.: Lebensqualitätsforschung mit Jugendlichen - ein innovativer Ansatz der Erkenntnisgewinnung vor dem Hintergrund eines neuen österreichischen Kompetenzmodells.
IGC Cologne 2012 - 32nd International Geographical Congress Cologne 2012, Köln, 27.08.2012. (Weblink)

Details
Vortragende/r: Keller, L. Co-AutorInnen: Oberrauch, A.: Chances and Risks of Turning Teenage Students into Researchers.
IGC Cologne 2012 - 32nd International Geographical Congress Cologne 2012, Köln, 26.08.2012.


Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
Details
Keller, L.: Moderation der Podiumsdiskussion "GW-Unterricht - Quo vadis?".
Festkolloquium "Geographie heute - zwischen Forschung und Praxis", Innsbruck, 20.01.2012. (Weblink)


Gastvorträge

Gastvortrag
Details
Vortragende/r: Keller, L.: The Competence Debate in Education has reached Austrian Geography. So what?
University of Malta, La Valetta, 17.05.2012.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: LIFE eQualtiy? Generation F3. - Teenagers are taking over research.
University of Malta, La Valetta, 16.05.2012.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: LQ4U - Carrying out Research on Sustainability in co-operation with teenage Tyroleans.
University of Malta, La Valetta, 15.05.2012.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Quality of Life of Teenagers in Malta.
University of Malta, La Valetta, 14.05.2012.


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
Details
Keller, L.: Referent und Workshopleiter im Seminar in Hollabrunn: Neue Reifeprüfung Geographie, Modul GWK2: Erstellen von kompetenzorientierten Aufgabenstellungen Teil 2.
Pädagogische Hochschule Niederösterreich, St. Pölten, Baden, Hollabrunn, Melk, 06.11.2012.

Details
Keller, L.: Referent und Workshopleiter im Seminar: Neue Reifeprüfung Geografie, Modul GWK2: Erstellen von kompetenzorientierten Aufgabenstellungen Teil 1.
Pädagogische Hochschule Niederösterreich, St. Pölten, Baden, Hollabrunn, Melk, 05.11.2012.

Details
Keller, L.: Kompetenzorientierter Unterricht und kompetenzorientierte Leistungsfeststellung im Geographieunterricht.
Autonome Provinz Bozen-Südtirol - Deutsches Bildungsressort, Bozen, 20.08.2012 - 21.08.2012.

Details
Keller, L.: BHS-Workshop "Fit for the future".
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 20.04.2012.

Details
Keller, L.: Das neue GW-Kompetenzmodell für die AHS Oberstufe.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 16.04.2012.

Details
Keller, L.: Chancen kompetenzorientierten GW-Unterrichts - Hilfestellung für Unterrichtspraxis und Maturaprüfung.
Pädagogische Hochschule Burgenland für das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Eisenstadt, Wien, 27.03.2012.

Details
Keller, L.: Workshop GW - Aufgabenstellungen zur Neuen Reifeprüfung.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 11.01.2012.

Details
Keller, L.; Kühberger, C.: Workshopleiter Train the Trainer, Seminar: "Kompetenzorientierter Unterrich in den Gegenständen: Ethik, Geographie und Wirtschaftskunde, Geschichte und Politische Bildung, Philosophie und Psycholgie. Modul 1".
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 14.10.2012 - 16.10.2012.

Details
Keller, L.; Kühberger, C.: Der Kompetenzbegriff im Bildungskontext - Kompetenzorientierung als Paradigmenwechsel.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 14.10.2012.


Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
Details
Keller, L.: Erfahrungen in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule.
Universität Innsbruck - Young Science Netzwerktreffen, Innsbruck, 07.05.2012.




Vorträge 2011

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
Details
Vortragende/r: Keller, L. Co-AutorInnen: Schober, A.: “LIFE eQuality?” – Teenagers’ Inspiring Research into Quality of Life.
Managing Alpine Future II, International Conference 2011, "Inspire and drive sustainable mountain regions", Innsbruck, 22.11.2011. (Weblink)


Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
Details
Keller, L.: Moderation des Workshops.
Workshop zur Lebensqualität im Alpenraum, Innsbruck, 20.12.2011.


Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
Details
Vortragende/r: Keller, L.: LIFE eQuality?
Sitzung des wissenschaftlichen Kuratoriums von Sparkling Science (OeAD Wien) zur Vorstellung des Projekts "LIFE eQuality?", Wien, 27.06.2011.


Gastvorträge

Gastvortrag
Details
Vortragende/r: Keller, L.: LIFE eQuality – Teenagers’ Research into Quality of Life – A Comparative Interregional Study. A Look at the Basic Ideas and First Results of a Joint-venture research project between the Department of Geography at the University of Innsbruck and four partner schools in Alpine Space.
University of Malta, La Valetta, 22.05.2011 - 29.05.2011.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Quality of Life of Teenagers in Malta (Workshop).
University of Malta, La Valetta, 22.05.2011 - 29.05.2011.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Studying geography in Innsbruck – chances, risks and a lot more.
University of Malta, La Valetta, 22.05.2011 - 29.05.2011.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Teaching Geography in Times of the Competence Debate in Europe? Everyone Seems to Agree, Yet Nobody Knows What it’s All About!
University of Malta, La Valetta, 22.05.2011 - 29.05.2011.


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
Details
Keller, L.: Beurteilung von Kompetenzen im GW-Unterricht.
Pädagogische Hochschule Kärnten, Klagenfurt, 08.06.2011.

Details
Keller, L.: Motivation, Innovation, Geokommunikation im GW-Schulbuch.
Universität Wien, Wien, 04.05.2011. (Weblink)

Details
Keller, L.: Kreative Leistungsmessung als Konsequenz einer kompetenzorientierten Unterrichtsmethodik.
Pädagogische Hochschule Niederösterreich, St. Pölten, Baden, Hollabrunn, Melk, 16.03.2011 - 17.03.2011.

Details
Keller, L.: Kompetenzbasiertes, lernergebnisorientiertes Unterrichten in Geographie/Hilfe für den Aufbau der RDP in GW-IWK.
Pädagogische Hochschule Niederösterreich, St. Pölten, Baden, Hollabrunn, Melk, 09.03.2011.




Vorträge 2010

Gastvorträge

Gastvortrag
Details
Vortragende/r: Keller, L.: Projektvorstellung Evaluation RDP IWK.
Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch, 27.04.2010.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Global Change, Regional Sustainability - Perspectives of Studying Geography in Innsbruck.
University of Malta, La Valetta, 24.03.2010.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: A scientific Study on Quality of Life in the Alps – and what can be learnt for QOL-Research in Malta.
University of Malta, La Valetta, 23.03.2010.


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
Details
Keller, L.: GW Matura neu – Wie formuliert man Fragen richtig? Der zielgenaue Einsatz von Operatoren - Erfahrungen aus einem Evaluationsprojekt (120 min).
Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch, 13.12.2010.

Details
Keller, L.: Projektvorstellung Evaluation RDP IWK.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 12.05.2010.


Vortrag (Wissenstransfer / Weiterbildung)
Details
Vortragende/r: Keller, L.: (Nicht-) Operationalisierte Aufgabenstellung und deren Auswirkungen auf die Qualität der Prüfung.
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk), Wien, 12.01.2010.


Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
Details
Aistleitner, J.; Förster, K.; Keller, L.; Schober, A.: Karten lesen - Zukunft deuten.
Junge Uni, Innsbruck, 05.11.2010.

Details
Aistleitner, J.; Förster, K.; Keller, L.; Schober, A.: Unterwegs im digitalen Tirol-Atlas.
Junge Uni, Innsbruck, 17.03.2010.

Details
Keller, L.: Warum sollen sich Kinder und Jugendliche in ihrer Heimat auskennen?
Tiroler Bildungsinstitut - Medienzentrum des Landes Tirol, Innsbruck, 16.06.2010.




Vorträge 2009

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Vortrag bei Expertentagung
Details
Vortragende/r: Keller, L.: Frischer Wind aus der Fachdidaktik Innsbruck: Positionen - Perspektiven - Projekte.
IMST-Tagung 2009, Klagenfurt, 23.09.2009.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Wie überprüfen und bewerten, was SchülerInnen können und wissen (sollen)? Leistungsfestellung in GW-Crux oder Chance.
IMST-Tagung 2009, Klagenfurt, 23.09.2009.


Posterpräsentation
Details
Vortragende/r: Keller, L.: Lebensqualität im Alpenraum - Ein Modell zur Messung der Lebensqualität in 100 Alpenregionen.
57. Deutscher Geographentag, Wien, 21.09.2009.


Gastvorträge

Gastvortrag
Details
Vortragende/r: Keller, L.: Quality of Life in the Alps – a comparative study of 101 alpine regions on an elusive geographical topic.
University of Malta, La Valetta, 25.04.2009 - 03.05.2009.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Studying geography in Innsbruck – what perspectives does this offer for a young person?
University of Malta, La Valetta, 25.04.2009 - 03.05.2009.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: The 'Atlas of Tyrol' – an interactive online medium for public administration, education, tourism, Tyrolean citizens and the rest of the world. And is there anything other Austrian atlas systems have on offer, too?
University of Malta, La Valetta, 25.04.2009 - 03.05.2009.


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
Details
Keller, L.: Leistungsmessung und Leistungsfeststellung im GW-Unterricht - Von der W-Frage zum innovativen Testformat. Theorie - Praxis - Experiment.
Bundesseminar für die Handelsakademie mit Fokus auf den neuen Gegenstand Internationale Wirtschafts- und Kulturräume, Graz, 26.02.2009 - 27.02.2009.

Details
Keller, L.: Der Tirol Atlas – ein multimediales Tool für den Unterricht. Trends und Entwicklungen.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 30.01.2009.

Details
Keller, L.: Leistungsmessung und Beurteilung im GW-Unterricht.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 21.01.2009.


Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
Details
Keller, L.: Eine integrative geographische Studie zur Lebensqualität im Alpenraum - Vortrag anläßlich der Verleihung des Hans-Bobek-Preises.
Verleihung des Hans-Bobek-Preises, Österreichische Geographische Gesellschaft, Wien, 17.12.2009.




Vorträge 2008

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
Details
Vortragende/r: Keller, L.: GALPIS-Web und Tirol-Atlas – zwei internetbasierte Atlanten mit interaktiven kartographischen Darstellungs- sowie wissenschaftlichen Analysefunktionen: Handhabung und Einsatzmöglichkeiten im Vergleich.
20. Symposium für Angewandte Geoinformatik (agit2008), Salzburg, 02.07.2008.


Gastvorträge

Gastvortrag
Details
Vortragende/r: Keller, L.: Quality of life in the Alps – the regional results of the model.
Université Joseph Fourier - Grenoble I, Grenoble, 28.05.2008.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: Quality of life in the Alps – the three dimensions of a quality of life-model.
Université Joseph Fourier - Grenoble I, Grenoble, 27.05.2008.

Details
Vortragende/r: Keller, L.: The Atlas of Tyrol – an interactive atlas information system with special consideration of the Alps Module.
Université Joseph Fourier - Grenoble I, Grenoble, 26.05.2008.


Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
Details
Keller, L.: Der Tirol Atlas - ein multimediales Werkzeug im Unterricht.
Hauptschule Reichenau, Innsbruck, 22.04.2008.




Vorträge 2006

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
Details
Vortragende/r: Aistleitner, J.: Lokal - regional - transalpin: der Tirol Atlas als Informationsplattform mit speziellen Angeboten für breit gefächerte Nutzergruppen.
Mitteleuropäischer Kartographentag und 54. Deutscher Kartographentag "Geoinformation verbindet Gesellschaften" (Gicon 2006), Wien, 12.07.2006. (Weblink)


Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
Details
Vortragende/r: Keller, L.: Lokal - regional - transalpin: der Tirol Atlas als Informationsplattforum mit speziellen Angeboten für breit gefächerte Nutzergruppen.
Mitteleuropäischer Kartographentag und 54. Deutscher Kartographentag "Geoinformation verbindet Gesellschaften" (Gicon 2006), Wien, 13.07.2006.

Nach oben scrollen