Armin Heller - Publikationen
Heller, A.: EDV-gestützte Arbeitsmethoden in der Geographie. In: Österreichische Geographische Gesellschaft - Zweigverein Innsbruck, Innsbrucker Jahresbericht 1991-1992, Innsbruck 1993, S. 18 – 23.
Heller, A.: Neue Möglichkeiten der Geographieausbildung in Innsbruck. In: GW Unterricht, Nr. 54, Wien 1994, S.107-111.
Borsdorf, A., Heller, A.: Chile im Profil - Landeskundliche Beobachtungen auf einer geographischen Exkursion, (= Inngeo: Innsbrucker Materialien zur Geographie, Folge 1), Innsbruck 1995, 302 S.
Heller, A.: Die Geschichte der Rechentechnik am Institut für Geographie der Universität Innsbruck - Von 1990 bis heute. In: IGG Festschrift (Sonderheft), Geographische Forschung in Innsbruck, Innsbruck 1996, S. 130 – 134.
Heller, A., Keller, W.: EDV und Kartographie am Institut für Geographie der Universität Innsbruck. In: Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie, Band 9, Kartographie in Österreich `96, Wien 1996, S. 103 – 115.
Heller, A.: Neue Typen der Agrarstruktur Österreichs - Automatische Gemeindeklassifikation mit Clusteranalyse und GIS. (= Innsbrucker Geographische Studien, 27), Innsbruck 1997, 189 S.
Heller, A.: Clusteranalyse und GIS: Methoden zur Klassifikation großer Objektmengen mit S-PLUS und ArcView. In: Salzburger Geographische Materialien, 25 - Angewandte Geographische Informationstechnologie IX, Salzburg 1997, S. 269 – 274.
Heller, A.: Gemeindetypisierungen der sozio-ökonomischen Agrarstruktur in Österreich. In: Salzburger Geographische Materialien, 25 - Angewandte Geographische Informationstechnologie IX, Salzburg 1997, S. 445 –446.
Heller, A.: FWF Projekt HIS S06902: "Geoinformationssysteme und EDV-Kartographie": Erwerbs- und Betriebsformen bzw. Standarddeckungsbeiträge in der Landwirtschaft:
Karte 1: Prozentualer Anteil der Vollerwerbsbetriebe an den Erwerbsarten
Karte 2: Prozentualer Anteil der Zu- und Nebenerwerbsbetriebe an den Erwerbsarten
Karte 3: Dominante Betriebsform
Karte 4: Dominante Größenstufe der Standarddeckungsbeiträge Wien 1999 (in Vorbereitung)
Sailer, R., Kerschner, H., Heller, A.: Three-dimensional reconstruction of Younger Dryas glaciers with a raster-based GIS: In: Glacial Geology and Geomorphology, http://ggg.qub.ac.uk/papers/full/1999/rp011999/rp01.html, 1999.
Heller, A.: Virtual Project: Urbanisation as a Geographical Effective Structure Between Conurbations and Rural Countryside - Results of Cluster Analysis - Innsbruck. http://business. carinthia.com/bgolob/virp/results_cluster.html, Klagenfurt 1999.
Borsdorf, A., Heller, A., Bogner, D., Bartl, K.: Das Stadt-Land-Kontinuum im Alpenraum - Methodenvergleich zur Abgrenzung von Stadtregionen in verfingerten Raumsystemen. In: Die "Alpine Stadt" zwischen lokaler Verankerung und globaler Vernetzung - Beiträge zur regionalen Stadtforschung im Alpenraum. ISR-Forschungsberichte - 20, Wien 2000, S. 59 – 75.
Heller, A.: Virtual Project: Urbanisation as a Geographical Effective Structure Between Conurbations and Rural Countryside - Cluster Analysis Linz. http://business. carinthia.com/bgolob/virp/results_cluster_linz.html, Klagenfurt 2000.
Januschke, H., Heller, A.: Das Apothekengesetz: Eine Interpretation mit GIS. In: Strobl, J., Blaschke, T. (Hrsg.): Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XIII, Beiträge zum AGIT-Symposium 2001, Salzburg 2001, S. 257 – 266.
Oberbichler, M., Heller, A.: Geographische Informationssysteme in der Namenforschung: Der FlurnamenATLAS. In: Strobl, J., Blaschke, T. (Hrsg.): Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XIII, Beiträge zum AGIT-Symposium 2001, Salzburg 2001, S. 348 – 355.
Heller, A.: Der Vergleich von Raumgliederungsmodellen mit Klassifikationsbäumen am Beispiel der Stadtregion Innsbruck. In: Innsbrucker Geographische Gesellschaft, Innsbrucker Jahresbericht 1999 –2000, Innsbruck 2001, S. 132 – 139.
Heller, A.: Die Alpenvereinskarte als Grundlage für Geographische Informationssysteme. In: Deutscher und Österreichischer Alpenverein (Hrsg.): Untersuchungen zur Georeferenzierung von Alpenvereinskarten, Wissenschaftliche Alpenvereinshefte - 34, München 2001, S. 61 – 81.
Heller, A.: Georeferenzierung von Alpenvereinskarten mit radialen Basisfunktionen. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebener,G. (Hrsg.): Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XIV, Beiträge zum AGIT-Symposium 2002, Salzburg 2002, S. 162 – 171.
Bartl, K., Bogner, D., Borsdorf, A., Heller, A., Krakover, S.: Selected Methods and Models for Analysing Spatial Processes in Urban Regions - Comparison and Assessment. In: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Hrsg.): Forschungsprogramm Kulturlandschaft - Austrian Landscape Reserach, Nr. 14, Wien 2002, 65 S. + CD-ROM.
Schmidt, R., Heller A., Sailer, R.: Die Eignung verschiedener digitaler Geländemodelle für die dynamische Lawinensimulation mit SAMOS. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XV, Beiträge zum AGIT-Symposium 2003, Salzburg 2003, S. 455 – 464.
Rüdisser, J., Heller, A., Winter, A., Förster, K., Dittfurth, A., Gstrein, B.: Tirol Atlas: Ein datenbankgestütztes und vektorbasiertes Atlas Informationssystem im Internet. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XV, Beiträge zum AGIT-Symposium 2003, Salzburg 2003, S. 411 – 419.
Geist, T., Heller, A., Stötter, J.: Digitale Geländemodelle aus Airborne Laser Scanning Daten und ihre Anwendung für glaziologische Fragestellungen. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2004, Beiträge zum 16. AGIT-Symposium, Salzburg 2004, S. 163 – 171.
Jurgeit, F., Förster, K., Heller, A.: Tirol Atlas: Technisches Framework auf Basis von OpenSource Technologien. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2004, Beiträge zum 16. AGIT-Symposium, Salzburg 2004, S. 293 – 302.
Sailer, R., Klebinder, K., Khakzadeh, L., Heller, A.: Integraler Risiko- und Krisenmanagementplan der Gemeinde St. Anton am Arlberg. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2004, Beiträge zum 16. AGIT-Symposium, Salzburg 2004, S. 579 – 584.
Fankhauser, N., Heller, A.: Regionale Webatlanten - Der räumliche Zugang zu touristischen Informationssystemen am Beispiel des Tirol Atlas. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XVI, Beiträge zum AGIT-Symposium 2004, Salzburg 2004, [im Druck].
Höfle, B., Geist, T., Heller, A., Stötter, J.: Entwicklung eines Informationssystems für Laserscannerdaten mit OpenSource-Software. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2005, Beiträge zum 17. AGIT-Symposium, Salzburg 2005, S. 277 – 286.
Rutzinger, M., Geist, T., Heller, A., Stötter, J.: Methoden zur Waldmaskenerstellung aus Laserscannerdaten mit eCognition. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2005, Beiträge zum 17. AGIT-Symposium, Salzburg 2005, S. 596 – 604.
Fecht, M., Geitner, C., Heller, A., Stötter, J.: Ermittlung der räumlichen Verteilung von Bodeneigenschaften - Eine Kombination von GIS, Clusteranalyse und Geländearbeit. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2005, Beiträge zum 17. AGIT-Symposium, Salzburg 2005, S. 155 –164.
Reich, S., Heller, A.: Sicher unterwegs in den Alpen - WebGIS Plattform zur Erhöhung der Sicherheit beim Bergwandern. In Strobl, J. & C. Roth (Hrsg.): GIS und Sicherheitsmanagement. Heidelberg 2006, S. 165 – 170.
Mayr, S., Kleindienst, H., Heller, A.: Der Weg ist das Ziel: Online Routenplanung auf Wanderwegen. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2006, Beiträge zum 18. AGIT-Symposium, Salzburg 2006, S. 415 – 422.
Edelmaier, F., Höfle, B., Heller, A.: Konzepte zur 3D Visualisierung von Laserscanner - Daten mit VTK und Python. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2006, Beiträge zum 18. AGIT-Symposium, Salzburg 2006, S. 129 – 134.
Rüdisser, J., Lercher, P., Heller, A.: Potential und Stolpersteine einer GIS-gestützten Auswertung flächendeckender Medikationsdaten am Beispiel einer Pilotstudie. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2007, Beiträge zum 19. AGIT-Symposium, Salzburg 2007, S. 637 – 646.
Vanham, D., Millinger, S., Heller, A., Pliessnig, H., Möderl, M., Rauch, W.: GIS-gestütztes Verfahren zur Erhebung und Analyse der Trinkwasserversorgungsinfrastruktur im alpinen Raum am Beispiel des Großraumes Kitzbühel. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2007, Beiträge zum 19. AGIT-Symposium, Salzburg 2007, S. 832 – 837.
Rüdisser, J., Lercher, P., Heller, A.: Adressbasierte Analyse von Gesundheitsdaten - eine Medikationsstudie im Nordtiroler Wipptal. In: GIS - Zeitschrift für Geoinformatik, Themenspezial: Health GIS - GIS und Gesundheit, Heft 10/2007, Heidelberg 2007, S. 5 – 11.
Heller, A.: Geographische Informationssysteme. In: Grossmann, G., Kulmhofer, A. (Hrsg.): Schriftenreihe des 3. Universitätslehrganges: "Sozioökonomisches und Psychosoziales Krisen- und Katastrophenmanagement" (Universität Graz / UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik - Hall in Tirol), Band 9, Graz - Innsbruck 2008, S. 3 – 95.
Jochem, A., Klebinder, K., Markart, G., Heller, A.: GIS basierte Regionalisierung von Abflussdispositionen mit Hilfe von Klassifikationsbäumen (CART). In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2008, Beiträge zum 20. AGIT-Symposium, Salzburg 2008, S. 652 – 571.
Rüdisser, J., Lercher, P., Heller, A.: Regionale und lokale Unterschiede der Medikamenteneinnahme in Tirol. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2008, Beiträge zum 20. AGIT-Symposium, Salzburg 2008, S. 337 – 346.
Adams, M., Jörg, P., Wallensteiner, J., Fritzmann, P. und Heller, A. (2008): Terrestrisches Laserscanning von Lawinenhängen. Posterpräsentation zum 20. AGIT-Symposium, Salzburg 2008.
Heller, A.: Geographische Informationssysteme - Teil 1. In: Grossmann, G., Kulmhofer, A. (Hrsg.): Schriftenreihe des 4. Universitätslehrganges: "Sozioökonomisches und Psychosoziales Krisen- und Katastrophenmanagement" (Universität Graz / UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik - Hall in Tirol), Band 4 - Teil 1, Graz - Innsbruck 2009, S. 125 – 192.
Nieland, S., Dietz, A., Bock, M., Keil, M., Heller, A.: Untersuchungen zum Einfluss eines Methodenwechsels auf die Aktualisierung der Bodenbedeckung gemäß CORINE Land Cover in Deutschland. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2009, Beiträge zum 21. AGIT-Symposium, Salzburg 2009, S. 37 – 42.
Rüdisser, J., Lercher P., Heller A.: Traffic exposure and medication - a GIS based study on prescription of medicines in the Tyrolean Wipptal. In: IJPH - Italian Journal of Public Health, Year 6, Volume 5, Number 4, 2008, Mailand 2009, S. 261 – 267.
Heller, A.: Geographische Informationssysteme - Teil 2. In: Grossmann, G., Kulmhofer, A. (Hrsg.): Schriftenreihe des 4. Universitätslehrganges: "Sozioökonomisches und Psychosoziales Krisen- und Katastrophenmanagement" (Universität Graz / UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik - Hall in Tirol), Band 4 - Teil 2, Graz - Innsbruck 2009, S. 231 – 327.
Knoll, C., Kerschner, H., Heller, A., Rastner, P.: A GIS-assisted Reconstruction of Little Ice Age Glacier Maximum Extents for South Tyrol, Italy. In: Transactions in GIS, 2009, 13(5-6), S. 449 – 462.
Heller, A.: Globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) in Theorie und Praxis. In: Grossmann, G., Kulmhofer, A. (Hrsg.): Schriftenreihe des 4. Universitätslehrganges: "Sozioökonomisches und Psychosoziales Krisen- und Katastrophenmanagement" (Universität Graz / UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik - Hall in Tirol), Band 9, Graz - Innsbruck 2009, S. 3-97.
Trixl, D., Heller, A.; Riedl, M., Ortner, R.: Eine GIS - gestützte Methode zur Abgrenzung von geschlossenen Siedlungen und zur Analyse von Sonderflächen auf Gemeindeebene am Beispiel des Bezirkes Kitzbühel in Tirol. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2010, Beiträge zum 22. AGIT-Symposium, Salzburg 2010, S. 573 – 578.
Bommer, R., Heller, A., Grabner-Sittenthaler, W.: Kommunales GIS – Aufbau und Organisation eines GIS in oberösterreichischen Kommunen. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2010, Beiträge zum 22. AGIT-Symposium, Salzburg 2010, S. 88 – 96.
Heller, A.: Geographische Informationssysteme. In: Grossmann, G., Kulmhofer, A. (Hrsg.): Schriftenreihe des 5. Universitätslehrganges: „Sozioökonomisches und Psychosoziales Krisen – und Katastrophenmanagement“ (Universität Graz / UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik – Hall in Tirol), Band 4 – Teil 2, Graz – Innsbruck 2011, S. 151 – 249.
Heller, A.: Anwendungen Geographischer Informationssysteme. In: Grossmann, G., Kulmhofer, A. (Hrsg.): Schriftenreihe des 5. Universitätslehrganges: „Sozioökonomisches und Psychosoziales Krisen – und Katastrophenmanagement“ (Universität Graz / UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik – Hall in Tirol), Band 9, Graz – Innsbruck 2011, S. 35 – 139.
Kähni, M., Kleebinder, K., Heller, A., Graf, A.: Monitoring von gravitativen Massenbewegungen mittels terrestrischen Laserscanner und GIS-Technologien. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2011, Beiträge zum 23. AGIT-Symposium, Salzburg 2011, S. 36 – 45.
Ladner, M., Heller, A.: Global Positioning System (GPS) – Vergleich und Analyse verschiedener Messverfahren in Theorie und Praxis. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2011, Beiträge zum 23. AGIT-Symposium, Salzburg 2011, S. 46 – 55.
Heller, A.: Die Ableitung von Passpunkten aus hochauflösenden Fernerkundungsdaten (ALS und IFSAR) zur Georeferenzierung von Alpenvereinskarten. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2011, Beiträge zum 23. AGIT-Symposium, Salzburg 2011, S. 880 – 889.
Klebinder K., Graf A., Kähni M., Heller A.: Monitoring einer Massenbewegungen im Wattental mittels terrestrischem Laserscanning. In: Verein Geoforum Tirol (Hrsg.): Tagungsband des 13. Geoforum Umhausen, 20. – 21. Oktober 2011, S. 20 – 21.
Grillmayer, E., Heller, A.: Mappingsysteme – von den Komponenten zur Systemsichtweise. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G., Zagel, B. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2013, Beiträge zum 25. AGIT-Symposium, Salzburg 2013, S. 47 – 54.
Hofmann, D., Heller, A.: Prozedurale 3D-Stadtmodellierung mit der Esri CityEngine. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G., Zagel, B. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2013, Beiträge zum 25. AGIT-Symposium, Salzburg 2013, S. 90 – 99.
Kritz, K., Heller, A., Pucher, A., Günter, G., Nell, D.: Expertise für eine zukünftige Herstellung des Alpenvereins – Kartenwerks. Wien – Innsbruck 2014, 248 S.
Paul, S., Heller, A.: Solarpotenzialanalyse für Autobahnlärmschutzwände in Nordtirol. In: AGIT – Journal für Angewandte Geoinformatik 1 – 2015, Salzburg 2015, S. 291 – 300.
Siegmann, M., Heller, A.: GIS-basierte Lawinengefahrenanalyse unter Berücksichtigung des Lawinenlageberichts. In: Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit (Hrsg.) – Sicherheit im Bergland – Jahrbuch 2015, Innsbruck 2015, S. 186 – 195.
Paul, S., Heller, A.: Lärmschutz trifft Photovoltaik. In: Gis.Business – Das Magazin für Geoinformation. Heft 3/2015. Wichmann 2015, S. 27 – 29.
Hirzinger, C., Schnelle, M.; Haas, E.; Heller, A.: Das Potenzial von Erdbeobachtungsdaten zur Ökosystemüberwachung und -bewertung. In: AGIT – Journal für Angewandte Geoinformatik 2 – 2016, Salzburg 2016, S. 432 – 441.
Holzer, C., Reisinger, D., Haas, E., Heller, A.: Erdbeobachtung zur Unterstützung nachhaltiger Waldbewirtschaftung mit Fokus auf Ökosystem-dienstleistungsbeurteilung. In: AGIT – Journal für Angewandte Geoinformatik, 2 – 2016, Salzburg 2016, S. 442 – 451.
Strasser, U., Ludwig, R., Heller, A.: Über die Möglichkeiten GIS-gestützter TR-20-Hochwassermodellierung in Einzugsgebieten der Nördlichen Kalkalpen. In: Innsbrucker Geographische Studien (IGS), Band 40, „Die Welt verstehen – eine geographische Herausforderung“ (Festschrift der Geographie Innsbruck für Axel Borsdorf), Innsbruck 2016, S. 452 – 463.
Beer, W., Heller, A., Ladner, M.: 150 Jahre Kartografie … und kein bisschen müde. In: Bergauf – Das Magazin des Österreichischen Alpenvereins. Heft 01.2017 Innsbruck 2017, S. 32 – 35.
Ladner, M., Heller, A., Grillmayer, E.: GNSS und Pléiades-Bilder in der Hochgebirgskartographie. In: AGIT – Journal für Angewandte Geoinformatik, 3 – 2017, Salzburg 2017, S. 13 – 23.
Sperger, C., Heller, A., Voelkl, B., Fritz, J.: Flight Strategies of Migrating Northern Bald Ibises – Analysis of GPS Data During Human-led Migration Flights. In: Agit – Journal für Angewandte Geoinformatik, 3 – 2017, Salzburg 2017, S. 62 – 72.
Himmelreich, L. C., Ladner, M., Heller, A.: Pléiades Tri-Stereo Bilder im Hochgebirge – eine Parameterstudie mit PCI Geomatics. In: AGIT – Journal für Angewandte Geoinformatik, 3 – 2017, Salzburg 2017, S. 153 – 162.
Gabl, M., Heller, A.: ARCOS – Assisted Rescue Control System. In: AGIT – Journal für Angewandte Geoinformatik, 3 – 2017, Salzburg 2017, S. 316 – 325.
Heller, A., Ladner, M., Erhard, A., Steinicke, E.: Das neue Bild des Mt. Kenya. Das Projekt „AV.MAP“ und seine Dimension in der Entwicklungszusammenarbeit. In: Österreichische Geographische Gesellschaft - Zweigverein Innsbruck, Innsbrucker Jahresbericht 2016-2017, Innsbruck 2017, S. 63 – 80.
Prinz, R., Heller, A., Ladner, M., Nicholson, L., Kaser, G. (2018): Mapping the Loss of Mt. Kenya’s Glaciers: An Example of the Challenges of Satellite Monitoring of Very Small Glaciers. Geosciences 2018, 8, 174.
Ladner, M., Beer, W., Heller, A. (2018): Kartographische Grundlagendaten aus Pléiades Aufnahmen mit ArcGIS Pro. In: AGIT – Journal für Angewandte Geoinformatik, 4 – 2018, Salzburg 2018, S 138 – 147.
Ladner, M., Beer, W., Heller, A.: Mount Kenya Nationalpark, Alpenvereinskarte 0/16, Main Map: 1:50 000, Summit Area, Rutundu Area: 1:25 000, Hrsg.: Alpenvereinskartographie, Innsbruck, 2018.
Heller, A., Steinicke, E., Ladner, M., Walder, J.: Das Land um den Mount Kenya (Begleitheft zur Trekkingkarte Mount Kenya Nationalpark) – The Country around Mount Kenya (Accompanying Booklet to Trekking Map Mount Kenya National Park). Hrsg.: Österreichischer Alpenverein, Institut für Geographie – Universität Innsbruck, Deutsch – Englisch, Innsbruck 2018, 77 S.
Gabl, M., Heller, A.: Möglichkeiten und Grenzen von Low-Cost-RTK-GNSS-Receiver. In: AGIT – Journal für Angewandte Geoinformatik, 5 – 2019, Salzburg 2019, S. 306 – 314.
Plank, V., Heller, A.: Der Feuersteinferner - eine GIS-gestützte Gletscherrekonstruktion. In: AGIT – Journal für Angewandte Geoinformatik, 6 – 2020, Salzburg 2020, S. 195 – 205.
Gabl, M., Heller, A.: SmartRTK: Präzise Positionsdaten und mobile Geodatenerfassung mit Low-Cost-GNSS − eine Prototypenentwicklung für hochalpine Einsätze. In: AGIT – Journal für Angewandte Geoinformatik, 7 – 2021, Salzburg 2021, S. 161 – 169.
Gabl, M., Heller, A.,Ortner, F.: Timekeeping with RTK-GNSS. Precise time measurements of dynamic movement patterns. Posterpräsentation AGIT 2021, Salzburg 2021