Beiträge von Hydrogeologie und Untergrunderkundung zur Naturgefahrenanalyse und -prävention

C3S-ISLS Abschlusstreffen im Rahmen der Innsbrucker Hofburggespräche im April 2017.

Die Rutschungsdisposition von Hängen hängt nicht nur von der Intensität der auslösenden Niederschlagsereignisse, sondern auch maßgeblich von den Eigenschaften des Lockergesteins und von geomorphologischen Faktoren am Hang und im lokalen Einzugsgebiet, sowie vom zeitlich variablen Systemzustand ab. Dieser Systemzustand wird stark von den vorherrschenden Klimabedingungen, der Landnutzung und der Landbedeckung beeinflusst. In dem vom Österreichischen Klima- und Energiefonds (ACRP) geförderten Projekt C3S_ISLS (Klimabedingte Systemzustandsänderungen an Hängen und ihre Bedeutung für das Auftreten von Lockermaterialrutschungen) wurden Auswirkungen der klima- und nutzungsbedingten(vegetationsbedingten) Systemzustände auf das räumliche Auftreten von spontanen Lockergesteinsrutschungen untersucht.

https://www.bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=10243
https://www.uibk.ac.at/geographie/lidar/projects/c3s-isls/
http://blog.zieher.cc/

Nach oben scrollen