Abgehaltene Exkursionen & Vorträge
Stand: November 2021
EXKURSIONEN | |
20. Sept. '19 | Vom Mittelalter über den Römerweg in eine eiszeitlich gestaltete biodiverse Kulturlandschaft nördlich von Mittenwald Leitung: Prof. Dr. Clemens GEITNER (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) und Dr. Thomas GEIST (FFG, Wien) |
20.-23. Juni '19 | TÜBINGEN & SCHWÄBISCHE ALB Leitung: Prof. Dr. Martin COY (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
14.-17. Juni '18 | "ZENTRALBAYERN" (Ingolstadt, Hallertau, Altmühltal, Eichstätt) Leitung: Dr. Frank ZIRKL (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck und Univ. Eichstätt) |
6. Mai '17 | GSCHNITZMORÄNE Leitung: A.Univ.-Prof. Dr. Hanns KERSCHNER (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
26. - 28. Mai '16 | ÖTSCHERLAND – EISENERZ Leitung: A.Univ.-Prof. Dr. Hanns KERSCHNER (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
19. - 20. September '15 | Auf den Spuren des INN-CHIEMSEEGLETSCHERS IM ALPENVORLAND Leitung: Prof. Dr. Clemens GEITNER (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) und Dr. Thomas GEIST (FFG, Wien) |
19. - 22. September '14 | DIE RHÖN - Veränderungen eines ehemaligen Grenzlandes Leitung: Prof. Dr. Martin COY (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
11. - 14. Oktober '13 | WIEN INTENSIV Leitung: Prof. Dr. Axel BORSDORF (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
24. - 28. Mai '12 | FRANKFURT AM MAIN - Stadtentwicklung und Stadterneuerung im Zeichen der Globalisierung Leitung: Prof. Dr. Martin COY (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
1. - 3. Juli '11 | OBERGURGL - Folgen des Klimawandels in der Kryosphäre Leitung: Prof. Dr. Hans STÖTTER (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
2. - 4. Juli '10 | MÜNCHEN Leitung: Prof. Dr. Hans STÖTTER (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
26. März - 5. April '10 | MAROKKO Leitung: Prof. Dr. Ernst STEINICKE (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
11.-14. Juni '09 | JURA Leitung: Prof. Dr. Hanns KERSCHNER (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
8.-13. Mai '08 | PARIS Leitung: Prof. Dr. Martin COY (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
29.-30. Juni '07 | BERCHTESGADENER LAND Leitung: Dr. Peter HAIMAYER (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
2.-6. Juni '06 | VON PRESSBURG (Bratislava) ZUR HOHEN TATRA (Vysoke Tatry) "Wirtschaftliche Veränderungen nach 1990 in der Slowakei" Leitung: Prof. Dr. Hugo PENZ (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
14.-15. Oktober '05 | BODENSEERAUM Leitung: Prof. Dr. Martin COY (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
25.-26. Juni '04 | KANALTAL Leitung: Prof. Dr. Ernst STEINICKE (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
28.-29. Juni '03 | MITTLERES ÖTZTAL Leitung: Prof. Dr. Gernot PATZELT (Institut für Hochgebirgsforschung, Univ. Innsbruck) |
28.-29. Juni '02 | ORTLERGEBIET UND MARTELL Leitung: Prof. Dr. Hans STÖTTER (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
29.-30. Juni '01 | AUSSERFERN Leitung: Dr. Wilfried KELLER (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
11.November '00 | BREGENZ - FELDKIRCH Junge IGG |
30.Juni - 1. Juli '00 | FERSENTAL - TRENTINO Leitung: Prof. Dr. Hugo PENZ (Institut für Geographie, Univ. Innsbruck) |
27.-28. Juni '98 | VENEDIGERGRUPPE - GLETSCHERWEG INNERGSCHLÖSS Leitung: Prof. Dr. Gernot PATZELT (Institut für Hochgebirgsforschung, Univ. Innsbruck) |
28.-29. Juni '97 | SIEBEN GEMEINDEN - ALTOPIANO DI ASIAGO Leitung: Dr. Karin HELLER |
4.-5. Juli '96 | ENGADIN Leitung: Dr. Hans GSCHNITZER (Direktor des Volkskunstmuseums Innsbruck) und Dr. Hanns KERSCHNER |
1.-2. Juli '95 | ALPWIRTSCHAFT IM BREGENZER WALD Leitung: Dr. Rudi BERCHTEL |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2021 | |
12. Jan. '21 | Prof. Dr. Malte STEINBRINK (Univ. Passau): "Real Africa", "Local Culture", "Poverty Porn"? Kulturgeographische Betrachtungen des Slumtourismus in Afrika |
13. Apr. '21 | Prof. Dr. Margreth KEILER (Univ. Innsbruck): Klima, Naturgefahren und Risiko – Beispiele aus dem Schweizer Alpenraum |
11. Mai '21 | Henning NUISSL & Valentin DOMANN (HU Berlin): Rechtspopulismus im Lokalen |
1. Juni '21 | Prof. Dr. Nadine SCHARFENORT (Univ. Trier): Nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung – Lebensräumliche Veränderungen und Gestaltung urbaner Räume in den arabischen Golfstaaten |
16. Nov. '21 |
Dr. Stefan OUMA (Univ. Bayreuth): Institutionelle Landschaften |
23. Nov. '21 |
Dr. Hans-Ulrich KÜHN (Univ. Saarbrücken): Covid 19 im Nahen Osten: Ein Streifzug von Jordanien bis in die Golfregion nach Oman |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2020 | |
21. Jan. '20 | Prof. Dr. Martin FRANZ (Univ. Osnabrück): Die Geschichte von den Dschungelnomaden in Indien – Produktbiographien in globalen Produktionsnetzwerken |
3. Nov '20 |
Dr. Simon MEISSNER (Univ. Augsburg): "Ressourcenkritikalität" oder welchen Beitrag kann die Geographie leisten, um Rohstoffrisiken zu beurteilen? |
1. Dez. '20 |
Prof.Dr. Jörg BENDIX (Univ. Marburg): Ökosystem-Dienstleistungen in den Anden Ecuadors im globalen Umweltwandel |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2019 | |
9. April '19 | Prof. Dr. Andreas DITTMANN (Univ. Gießen): Das unsichere Hochgebirge: China‘s six fingers in the Himalayas |
14. Mai '19 |
Dr. Susanne SCHMIDT (Univ. Heidelberg): Gletscher im Himalaya – Faszination, Bedrohung und lokale Bedeutung |
28. Okt. '19 |
Prof.Dr. Ludger BASTEN (TU Dortmund): Städte und Metropolen in Kanada: Entwicklungslinien und jüngere Restrukturierungen |
12. Nov. '19 |
Prof.Dr. Eberhard ROTHFUSS (Univ. Bayreuth): |
3. Dez. '19 |
Prof.Dr. Detlef MÜLLER-MAHN (Univ. Bonn): Afrikanische Zukünfte – Ein Kontinent im Aufbruch |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2018 | |
23. Jänner '18 | Prof. Dr. Peter DANNENBERG (Univ. Köln): Potentiale von Mobiltelefonen und Internet für die Einbindung afrikanischer Kleinbauern in internationale Wertschöpfungsketten |
10. April '18 |
Prof.Dr. Helga KROMP-KOLB (Univ. für Bodenkultur, Wien): Klimawandel als Motor gesellschaftlicher Transformation |
22. Mai '18 |
Dr. Udo NEHREN (TH Köln): Macht euch die Erde untertan: Ökosystemare Dienstleistungen zum Wohle der Menschheit? |
16. Okt. '18 |
Prof.Dr. Hermann KREUTZMANN (FU Berlin): |
6. Nov. '18 | Prof.Dr. Martin COY (Univ. Innsbruck): An der "Frontier": Raumaneignung, Ressourcennutzung und soziale Differenzierung zwischen Entwicklungsmythos und Naturzerstörung |
4. Dez. '18 |
Prof.Dr. Werner GAMERITH (Univ. Passau): Die US-amerikanische "Frontier" – Eine kulturgeographische Betrachtung vergangener und aktueller Konflikte um Land und Territorium |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2017 | |
10. Jänner '17 | Prof. Dr. Boris BRAUN (Univ. Köln): Stadtentwicklung in Australien – auf dem Weg zur Nachhaltigkeit? |
24. Jänner '17 |
Prof. Dr. Annika MATTISSEK (Univ. Freiburg): Ökologischer Imperialismus in Zeiten der Globalisierung |
25. April '17 |
Prof. Dr. Benno WERLEN (Univ. Jena): Das International Year of Global Understanding: Programm, Ergebnisse und Ausblick |
30. Mai '17 | Prof. Dr. Dietrich SOYEZ (Univ. Köln): Globalisierungsschübe in Südchina und Westkanada seit Mitte des 19. Jahrhunderts im Spiegel des Weltkulturerbes Kaiping Diaolou (Guangdong, VR China) |
14. November '17 |
Dr. Tabea BORK-HÜFFER (Univ. Innsbruck): Singapur: Der Stadtstaat zwischen nationaler Identitätsfindung und globalem Wettbewerb |
5. Dezember '17 |
Prof. Dr. Martin COY (Univ. Innsbruck): Von Ressourcen und Konflikten – (Neo)Extraktivismus und Megaprojekte in Südamerika |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2016 | |
19. Jänner '16 | Prof. Dr. Tim FREYTAG (Univ. Freiburg): Wachstum und Wandel des Städtetourismus in Europa |
26. April '16 |
Prof. Dr. Ulrike GERHARD (Univ. Heidelberg): Growing Apart? US-amerikanische Stadtentwicklung im Kontext von Reurbanisierung, Globalisierung und Polarisierung |
24. Mai '16 |
Andreas GEMÄHLICH (Univ. Bonn), Robert HAFNER und Jutta KISTER (Univ. Innsbruck): Die dazu entwickelte interaktive Infografik finden Sie online: www.fair-roses.org |
31. Mai '16 |
Prof. Dr. Patrick SAKDAPOLRAK (Univ. Wien): Umweltflüchtlinge – Kritische Anmerkungen zum Verhältnis von Umwelt und Migration |
8. November '16 | Prof. Dr. Christian SCHLÜCHTER (Univ. Bern): Gedanken zu inneralpinem Eis und Schmelzwasser |
15. November '16 | Prof. Dr. Martin COY (Univ. Innsbruck): São Paulo – von der Kaffeemetropole zur fragmentierten Meagastadt |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2015 | |
13. Jänner '15 | Prof. Dr. Hans HOPFINGER (Univ. Eichstätt-Ingolstadt): Zwischen Terrorismus und Märchen wie aus Tausendundeiner Nacht: Tourismus in der Arabischen Welt |
22. April '15 |
Prof. Dr. Frauke KRAAS (Univ. Köln): "The Road to Mandalay …" – Sozioökonomische Entwicklungsprozesse in Myanmar |
2. Juni '15 |
Prof. Dr. Cyrus SAMIMI (Univ. Bayreuth): Der Sahel Westafrikas – von der Desertifikation zum "Greening"? |
3. November '15 | Prof. Dr. Javier REVILLA DIEZ (Univ. Köln): Vietnam - der nächste Tiger auf dem Sprung? Wirtschaftliche und regionale Herausforderungen im Übergang von Plan- zu Marktwirtschaft |
1. Dezember '15 | Prof. Dr. Andreas LANG (Univ. Salzburg): Das Anthropozän – ist die menschliche Umgestaltung der Erdoberfläche leistungsstärker als geologische Prozesse? |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2014 | |
14. Jänner '14 | Prof. Dr. Peter LINDNER (Univ. Frankfurt am Main): Land Grabbing: Agrarland für Teller, Trog oder Tank? |
29. April '14 | Prof. Dr. Elmar KULKE (Humboldt-Universität Berlin): Streifzug durch Kuba – Begeisterung und Ernüchterung |
20. Mai '14 | Prof. Dr. Axel BORSDORF (Univ. Innsbruck): Westpatagonien – Wege in die Zukunft? |
3. Juni '14 | Prof. Dr. Martin COY (Univ. Innsbruck): Im Griff der Festivalisierung? Aktuelle Stadtentwicklung in Brasilien |
4. November '14 | Prof. Dr. Günter MEYER (Univ. Mainz): Syrien: Krieg und kein Ende? Bilanz und Perspektiven eines globalisierten Bürgerkriegs |
25. November '14 | Prof. Dr. Achim BRÄUNING (Univ. Erlangen-Nürnberg): Klima- und Landschaftsveränderungen auf dem "Dach der Welt" im Spiegel geowissenschaftlicher Archive |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2013 | |
15. Jänner '13 | Prof. Dr. Georg GLASZE (Univ. Erlangen): Gated communities: Das global verbreitete Phänomen bewachter Wohnkomplexe als Herausforderung für die Stadtforschung |
7. Mai '13 |
Prof. Dr. Eberhard ROTHFUSS (Univ. Passau): Exklusion im Zentrum - Die brasilianischen Favelas zwischen Gewalt, Stigmatisierung und Folklorisierung |
28. Mai '13 | Prof. Dr. Michael FLITNER (Univ. Bremen): Landnutzungswandel in Java (Indonesien) - Natürliche Ressourcen und politische Maßstäbe |
5. November '13 | Prof. Dr. Marcus NÜSSER (Univ. Heidelberg): Umwelt und Entwicklung im Himalaya: naturräumliche und sozioökonomische Dynamik im südasiatischen Hochgebirge |
3. Dezember '13 | Dipl.-Ing. Simone SANDHOLZ und Dr. Karl-Michael HÖFERL (Univ. Innsbruck): Nepal - (noch immer) in der Krise? |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2012 | |
24. April '12 | Prof. Dr. Winfried FLÜCHTER (Univ. Duisburg-Essen): Erdbeben - Tsunami - Atomunfall: Georisiko-Raum und Risiko-Gesellschaft Japan im Zeichen der Dreifachkatastrophe 2011 |
15. Mai '12 | Prof. Dr. Johannes HAMHABER (FH Köln): Ohne Wasser, ohne Energie? Strategien städtischer Nachhaltigkeit in Schwellen- und Entwicklungsländern |
6. November '12 | Prof. Dr. Ulrich ERMANN (Univ. Graz): Regionen im Bauch: Vermarktung und Konsum von Regionalprodukten als Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung |
11. Dezember '12 | Prof. Dr. Hartmut GAESE (FH Köln): Von Mexiko bis Argentinien: Landnutzungswandel in Zeiten knapper Ressourcen |
FESTVERANSTALTUNG "40 Jahre IGG" | |
19. Jänner '12 | "Geographie heute - zwischen Forschung und Praxis" Aula der Universität |
Prof. Dr. Matthias WINIGER (Univ. Bonn): Perspektiven der Physischen Geographie |
|
Prof. Dr. Hans GEBHARDT (Univ. Heidelberg): Perspektiven der Humangeographie - Sinking ships und emerging fields |
|
Mag. Markus SEIDL (ÖROK Wien): Das Österreichische Raumentwicklungskonzept 2011 - vom Konzept zur Umsetzung |
|
20. Jänner '12 | TAG DER OFFENEN TÜR AM INSTITUT FÜR GEOGRAPHIE |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2011 | |
25. Jänner '11 | Prof. Dr. Rolf WEINGARTNER (Univ. Bern): Alpenforschung: Herausforderung, Inseln, Brücken |
5. April '11 | Prof. Dr. Elmar KULKE (Humboldt-Univ. Berlin): Malaysia - Entwicklungspfad und Entwicklungsrisiken |
24. Mai '11 | Prof. Dr. Thomas KRINGS (Univ. Freiburg): Eigenständige Entwicklung im Sahel von Westafrika? |
15. November '11 | Prof. Dr. Oliver SASS (zuletzt Univ. Graz): Feuer in den Alpen: gestern, heute - und morgen? |
29. November '11 | Dr. Margreth KEILER (Univ. Bern): Globaler Wandel: Herausforderung für Naturgefahren- und Risikomanagement. Taiwan und die Schweiz im Vergleich |
6. Dezember '11 | Prof. Dr. Martina NEUBURGER (Univ. Hamburg): David gegen Goliath: Globalisierung und Widerstand in Lateinamerika |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2010 | |
19. Jänner '10 | Prof. Dr. Robert PÜTZ (Univ. Frankfurt): Polen: Transformationsprozesse im urbanen Raum |
20. April '10 | Prof. Dr. Detlef MÜLLER-MAHN (Univ. Bayreuth): WASSER - MACHT - KONFLIKTE: Wassermanagement und Wasserkonflikte im Nahen Osten und in Ostafrika |
18. Mai '10 | Prof. Dr. Jörg STADELBAUER (Univ. Freiburg): Kirgistan: Politisch-geographische Aspekte von Ressourcenverfügbarkeit und -nutzung |
9. November '10 | Prof. Dr. Anton ESCHER (Univ. Mainz): Marrakech. Das verkaufte Paradies |
30. November '10 | Prof. Dr. Ingo MOSE (Univ. Oldenburg): Die schottischen Hebriden - eine ´klassische Peripherie´ im Umbruch |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2009 | |
22. Jänner '09 | Prof. Dr. Beate LOHNERT (Univ. Bayreuth): Die Wohnungskrise in den Städten Afrikas. Beispiele aus Kapstadt, Addis Abeba und Dar es Salaam |
28. April '09 | Prof. Dr. Martin COY (Univ. Innsbruck): Brasilien - tropische Großmacht von morgen? Aktuelle Entwicklungen und Probleme |
26. Mai '09 | Prof. Dr. Rainer WEHRHAHN (Univ. Kiel): Transformation lateinamerikanischer Städte zwischen Globalisierung und Local Governance |
20. Oktober '09 | Prof. Dr. Ulrich STRASSER (Univ. Graz): Der globale Klimawandel - Herausforderung für eine nachhaltige Umweltpolitik |
24. November '09 | Prof. Dr. Andreas KOCH(Univ. Salzburg): Geosimulation - eine pragmatische Konstruktion sozialgeographischer Wirklichkeiten |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2008 | |
22. Jänner '08 | Prof. Dr. Hans-Rudolf BORK (Univ. Kiel): China - 6000 Jahre Kultur- und Umweltgeschichte |
15. April '08 | HD Dr. Christoph DITTRICH (Univ. Freiburg i. Br.): Indien und die Globalisierung - Potenziale und Herausforderungen am Beispiel der Software-Metropole Bangalore |
27. Mai '08 | Prof. Dr. Andreas DITTMANN (Univ. Gießen): Libyen - "Entschurkung" zwischen Pan-Arabismus und Pan-Afrikanismus |
28. Oktober '08 | Prof. Dr. Dieter ANHUF (Univ. Passau): Der tropische Regenwald zwischen Raubbau und Konservierung - Westafrika und Brasilien im Vergleich |
25. November '08 | Prof. Dr. Frauke KRAAS (Univ. Köln): Megastädte: Chancen und Risiken der urbanen Motoren globalen Wandels (Festvortrag zum Tag der Geowissenschaften) |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2007 | |
23. Jänner '07 | Prof. Dr. Perdita POHLE (Univ. Erlangen): Hochgebirgsnatur und Siedlungsentwicklung im Tibetischen Himalaya (Mustang, Nepal) |
24. April '07 | Prof. Dr. Michael RICHTER (Univ. Erlangen): Ecuador - Vielfalt auf kleinem Raum |
22. Mai '07 | Prof. Dr. Herbert POPP (Univ. Bayreuth): Ethnotourismus bei den Berbern Marokkos - Life-seeing oder interkulturelle Kommunikation? |
6. November '07 | Prof. Dr. Heinz VEIT (Univ. Bern): Gletscher, Seen und Böden der zentralen Anden als Umweltarchive |
4. Dezember '07 | Prof. Dr. Thomas GLADE (Univ. Wien): Auswirkungen des Globalen Wandels auf die Geomorphologie |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2006 | |
24. Jänner '06 | Prof. Dr. Peter MEUSBURGER (Univ. Heidelberg): Tokyo - Entwicklung, aktuelle Probleme und Risiken |
4. April '06 | Prof. Dr. Jürgen BREUSTE (Univ. Salzburg): Neuseeland - Landschaftsdiversität und Landschaftswandel |
30. Mai '06 | Prof. Dr. Fred KRÜGER (Univ. Erlangen): Botsuana - Ein afrikanischer Musterstaat? |
7. November '06 | Prof. Dr. Lothar SCHROTT (Univ. Salzburg): Naturgefahren entlang der Andenkordillere |
12. Dezember '06 | Prof. Dr. Gerhard GEROLD (Univ. Göttingen): Regenwaldrodung in Indonesien - Notwendigkeit oder Willkür? |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2005 | |
18. Jänner '05 | Prof. Dr. Otfried BAUME (Univ. München): Kamtschatka - Land aus Feuer und Eis |
19. April '05 | Dr. Martina NEUBURGER (Univ. Tübingen): Bolivien zwischen Chaos und nachhaltiger Entwicklung. Vom Armenhaus zum Musterknaben Lateinamerikas? |
31. Mai '05 | Prof. Dr. Boris BRAUN (Univ. Bamberg): Land unter in Bangladesch - Sozialökonomische Ursachen und Folgen von Naturkatastrophen |
8. November '05 | Dr. Thomas OTT (Univ. Mannheim): Vancouver und Seattle - aktuelle Stadtentwicklungstendenzen in Kanada und den USA. |
6. Dezember '05 | Prof. Dr. Hans-Joachim PACHUR (FU Berlin): Die Ostsahara. Zustand und Wandel des größten Trockenraumes der Erde in den letzten 30.000 Jahren. |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2004 | |
20. Jänner '04 | Prof. Dr. Wolfgang TAUBMANN (Univ. Bremen): Stadt- und Regionalentwicklung in der VR China |
27. April '04 | Prof. Dr. Eckart EHLERS (Univ. Bonn): Die Islamische Republik Iran: Ein Schurkenstaat? |
25. Mai '04 | Prof. Dr. Jürgen BÄHR (Univ. Kiel): Südafrika nach dem Ende der Apartheid - Neue Probleme und Zukunftsperspektiven |
9. November '04 | Prof. Dr. Sebastian LENTZ (Institut für Länderkunde Leipzig): Moskau - von der sozialistischen zur kapitalistischen Stadt? |
7. Dezember '04 | Prof. Dr. Frauke KRAAS (Univ. Köln): Singapur - 'Kleiner Tiger' mit Weltstadtambition |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2003 | |
23. Jänner '03 | Prof. Dr. Günter MEYER (Univ. Mainz): Der Assuan-Staudamm - Klischee und Realität eines gigantischen Entwicklungsprojektes |
29. April '03 | Prof. Dr. Ulrich SCHOLZ (Univ. Gießen): Indonesien - Kontraste einer tropischen Inselwelt |
27. Mai '03 | Prof. Dr. Gerd KOHLHEPP (Univ. Tübingen): Das brasilianische Amazonasgebiet - Konflikte zwischen Regionalentwicklung und Naturschutz |
4. November '03 | Dr. Marcus NÜSSER (Univ. Bonn): Nanga Parbat - Alpinismus, Landnutzung und Landschaftsveränderungen |
9. Dezember '03 | Prof. Dr. Ernst STEINICKE (Univ. Innsbruck): Das kalifornische Hochgebirge im Wandel. Konsequenzen der Counterurbanisierung in der Sierra Nevada. |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2002 | |
22. Jänner '02 | Prof. Dr. Johann STÖTTER (Univ. Innsbruck): Island. Landschaft im Wandel |
16. April '02 | Prof. Dr. Josef STROBL (Univ. Salzburg): Geoinformatik - DIE Hoffnung der Geographie? |
30. April '02 | Prof. Dr. Bruno MESSERLI (Univ. Bern): Die Berge der Welt - Ressourcen für das 21. Jahrhundert |
28. Mai '02 | Dr. Peter LINDNER (Univ. Erlangen): Westbank und Gazastreifen - auf dem Weg zum autonomen Palästinenserstaat oder Homeland des Nahen Ostens? |
12. November '02 | Prof. Dr. Uwe TRETER (Univ. Erlangen): Mongolei - Land der Steppen und Nomaden |
10. Dezember '02 | Prof. Dr. Jörg STADELBAUER (Univ. Freiburg): Die baltischen Staaten - von der Transformation zur europäischen Integration |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2001 | |
23. Jänner '01 | Prof. Dr. Günter MERTINS (Univ. Marburg): Amazonien: Die Ausrottung des tropischen Regenwaldes in Sicht? |
3. April '01 | Prof. Dr. Dietbert TANNHEISER (Univ. Hamburg): Spitzbergen. Ressourcen und Erschließung einer hocharktischen Inselgruppe |
15. Mai '01 | Prof. Dr. Hermann KREUTZMANN (Univ. Erlangen): Pakistan. Ein halbes Jahrhundert zwischen Chancen und Krisen |
23. Oktober '01 | Prof. Dr. Helmut NUHN (Univ. Marburg): Entwicklungspolitischer Paradigmenwechsel in den Kleinstaaten Mittelamerikas. Von der Binnenorientierung zur Weltmarktöffnung |
27. November '01 | PD Dr. Martin COY (Univ. T?bingen): Globalisierung in Brasilien. Raumwirksamkeit und Reaktionen. Beispiele aus städtischen und ländlichen Regionen |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 2000 | |
18. Jänner '00 | Prof. Dr. Hanns BUCHHOLZ (Univ. Hannover): Südpazifische Inselstaaten - Südseeparadiese oder Entwicklungsländer? |
11. April '00 | Prof. Dr. Elmar KULKE (Humboldt-Univ. Berlin): Wirtschaftliches Wachstum und räumliche Entwicklung in Südostasien: Das Beispiel Malaysia |
16. Mai '00 | Dr. Gerhard BERZ (Münchner Rückversicherung): Weltweite Zunahme der Naturkatastrophen - Auswirkungen der Klimaänderung? |
14. November '00 | Dr. Werner GAMERITH (Univ. Heidelberg): Welthauptstadt New York - Soziale Brennpunkte zu Beginn des 21. Jahrhunderts |
12. Dezember '00 | Prof. Dr. Manfred MEURER (Univ. Karlsruhe): Benin in Westafrika - Weideökologische Studien und ihre Bedeutung für die Entwicklungszusammenarbeit |
ÖFFENTLICHE VORTRAGE 1999 | |
19. Jänner '99 | Prof. Dr. Thomas KRINGS (Univ. Freiburg): Mali - Überlebensstrategien sahelischer Bauern und Nomaden |
20. April '99 | Prof. Dr. Hans GEBHARDT (Univ. Heidelberg): Jemen - Einigungsbemühungen und politisch-geographische Konflikte eines arabischen Landes |
1. Juni '99 | Prof. Dr. Hugo PENZ (Univ. Innsbruck): Westkarpaten und Waldkarpaten: Entwicklung, Strukturprobleme und (fehlende?) Zukunftsperspektiven von Gebirgsregionen im östlichen Mitteleuropa |
9. November '99 | Prof. Dr. Wilfried HAEBERLI (Univ. Zürich): Gletscherschwund und globale Klimaänderung |
7. Dezember '99 | Prof. Dr. Jörg STADELBAUER (Univ. Freiburg): Uzbekistan: Ein mittelasiatischer Staat im post-sowjetischen Transformationsprozeß |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 1998 | |
20. Jänner '98 | Prof. Dr. Ernst STRUCK (Univ. Würzburg): Die Türkei - Verschmähter Partner Europas! Geopolitik an der Schnittstelle zwischen Orient und Okzident |
31. M?rz '98 | Prof. Dr. Jörg-Friedhelm VENZKE (Univ. Bremen): Wälder jenseits der Wälder? Ökologie, Nutzung und Gefährdung der borealen Landschaftszone dargestellt an Beispielen aus Nordeuropa, Alaska und Jakutien |
28. April '98 | Prof. Dr. Frithjof VOSS (TU Berlin): Äthiopien - Unbekanntes Afrika |
9. Juni '98 | Prof. Dr. Gernot PATZELT (Univ. Innsbruck): Neue Forschungen in der Antarktis. Expedition 1997/98 in die Kottasberge |
3. November '98 | Dr. Peter JORDAN (Österr. Ost- und S?dosteuropa Institut, Wien): Rumänien - Ethnische Vielfalt in einem zentralistischen Staat |
1. Dezember '98 | Prof. Dr. Eckart DEGE (Univ. Kiel): Das andere Korea - Reisen im roten Paradies |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 1997 | |
21. Jänner '97 | Prof. Dr. Wilhelm LUTZ (Univ. Frankfurt/Main): Neuseeland im Umbruch: Auf dem Weg in die Weltwirtschaft |
29. April '97 | Prof. Dr. Hans Dieter LAUX (Univ. Bonn): Los Angeles: Metropole der Postmoderne - Sozio-ökonomischer Wandel und ethnisch- kulturelle Vielfalt in der "City of Dreams" |
3. Juni '97 | Prof. Dr. Eckart EHLERS (Univ. Bonn): Karakorum - Nordpakistan: Natur- und Kulturlandschaften zwischen Hindukusch und Himalaya |
28. Oktober '97 | Prof. Dr. Ulrike MÜLLER-BÖKER (Univ. Zürich-Irchel): Kasten, ethnische Gruppen und nationale Identität in Nepal |
2. Dezember '97 | Prof. Dr. Ludwig SCHÄTZL (Univ. Hannover): Vietnam - auf dem Weg zu einem neuen Tiger? |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 1996 | |||||||
23. Jan. '96 | Festveranstaltung 25 Jahre Zweigverein Innsbruck:
|
||||||
23. Apr. '96 | Dr. Horst BRONNY (Univ. Bochum): Strukturwandel im Lebensraum der Eskimos beiderseits der Beringstraße. |
||||||
14. Mai '96 | Prof. Paul MESSERLI (Univ. Bern): Die Zukunft der Alpen im Spannungsfeld von Fremd- und Selbstbestimmung. |
||||||
12. Nov. '96 | Prof. Wolfgang BRÜCHER (Univ. Saarbrücken): Ein zentralistisches Frankreich in der EU? |
||||||
10. Dez. '96 | Prof. Herbert POPP (TU München): Die Berber - geheimnisumwitterte Ethnie im Norden Afrikas. |
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE 1995 | |
17. Jan. '95 | Prof. Fred SCHOLZ (Univ. Berlin): Oman und die Scheichtümer. Landesausbau und gesellschaftliche Veränderungen. |
28. Mar. '95 | Dr. Wilfried GOLTE (Univ. Bonn): Regen- und Feuchtwälder der Südhalbkugel. |
30. Mai '95 | Prof. Klaus GIESSNER (Univ. Eichstätt): Hoggar und Tassili. Natur und Lebensraum der Steinzeitmenschen und Tuareg-Nomaden im Herzen der Sahara. |
7. Nov. '95 | Dr. Frauke KRAAS (Univ. Bonn): Ethnische Minderheiten in Hochgebirgen. Die Rätoromanen in Graubünden. |
5. Dez. '95 | Prof. Matthias WINIGER (Univ. Bonn): Karakorum - Gletscher, Wüsten und Oasen. |
VORTRÄGE 1970-1994 in Kurzform als PDF-Download |