Marokko - Ostern 2010 mit Prof. Ernst Steinicke
zum vorläufigen Tagesprogramm kommen Sie hierTreffpunkt/Abfahrt: Freitag 26. März um 11:30 Uhr, Univ. Hauptgebäude, Innrain 52
nach München, F.-J. Strauß-Flughafen; Abflug um 16:15 h; Paris ab 21:05 h; Ankunft Casablanca, Aéroport International de Mohammed V: 23:05 h
AF2023 26MAR 5 MUCCDG HK1 1615 1800
AF1696 26MAR 5 CDGCMN HK1 2105 2305
Rückflug und Ankunftszeiten
Casablanca Aéroport ab 7 Uhr (über Paris) nach München (an 14:25 Uhr) und weiter nach Innsbruck-Univ. (ca. 17:30 Uhr)
AF1697 05APR 1 CMNCDG HK1 0700 1200
AF2022 05APR 1 CDGMUC HK1 1250 1425
Transport in Marokko
Die Exkursion wird mit Hilfe eines geräumigen Reisebusses durchgeführt. Zuweilen soll uns auch ein zusätzliches Fahrzeug (für kleinere Straßen) zur Verfügung stehen.
Körperliche Anforderungen
Ausdauerleistungen werden während der Exkursion nicht abverlangt, sieht man von Stadt- bzw. Oasenrundgängen ab, die bei Hitze anstrengend sein können. Sanddünenwanderung ist fakultativ.
Kartenmaterial
Die Teilnehmer(innen) erhalten Farbkopien aus den u.a. Marokko Karten. Günstig wäre es auf alle Fälle, sich zusätzliche eine Marokko-Karte zu besorgen: Besser lesbar als die teure amtliche Kartographie („Carte du Maroc 1:500.000“ bzw. größere Folgemaßstäbe) sind die Produkte der Privatkartographie (z.B. Baedekker 1:800.000 oder Insight Travel Map 1:800.000, beide mit div. Stadtplänen).
Routenführung: ... vorläufiges Programm im Detail |
|
Kosten |
1200.- EURO |
Einzelzimmerzuschlag 200.- |
Darin sind inkludiert - Flughafentransfer Innsbruck - München - Innsbruck - Flug ab/bis München mit Air France inkl. derz. Flughafensteuern - 20 kg Freigepäck / Bordverpflegung - 10 Übernachtungen/Frühstück in zumeist 4*-Hotels in Marokko - 9 Abendessen im Rahmen der Halbpension - Rundreise im klimat. 36- bzw. 48-Sitzer Reisebus ab/bis Casablanca Aéroport - fallweise Benützung von geländetauglichen Kleinbussen (mit Fahrer) ferner: sämtliche vorgesehen Eintritte, Kosten für Karten- und Vorbereitungsmaterial. |
Trinkgelder
Achtung: Trinkgeld (bzw. Bakschisch) ist in Marokko üblich, jedoch nicht in den o.a. Kosten inkludiert.
Zimmer
Grundsätzlich wurden in den Hotels Zweibettzimmer vorreserviert. Einzelzimmer nur in Ausnahmefällen möglich.
Sicherheit
Die von uns bereiste Gegend gilt grundsätzlich als sicher; urbane Kleinkriminalität (Diebstähle) ist wie überall in Städten der Dritten Welt ein Problem.
Die im Internet abrufbaren Informationen des Auswärtigen Amtes in Deutschland sind allerdings ernst zu nehmen, wenngleich sich viele Angaben auf ganz Nordafrika beziehen.
Einreisebestimmungen: noch mindestens sechs Monate gültiger Pass für EU-Bürger
zum vorläufigen Programm
Anmeldung und Fragen via E-Mail an Josef Aistleitner oder Ernst Steinicke