Innsbrucker Jahresbericht 2018-2019
Erschienen im Herbst 2019, umfasst die gedruckte Ausgabe 310 Seiten (ISBN 978-3-901182-75-4). Sie können alle Beiträge mit einem PDF-Reader ihrer Wahl einzeln ansehen, drucken oder downloaden.
Inhaltsverzeichnis |
||
Beiträge |
||
Oliver Schrot, Dunja Peduzzi und Lars Keller | Jugendliche forschen über Klimawandelanpassung. Hintergründe, Ziele und erste Ergebnisse des Projekts Generation F3 – Fit for Future | |
Veronika Deisenrieder, Svenja Müller, Bettina Knoflach, Lars Keller, Clemens Geitner und Johann Stötter | Cryo_Soil_TRANSFORM – Kryo-, Pedo- und Anthroposphäre an der Schnittstelle zu transformativem Wissen | |
Clemens Geitner, Lorenz Hänchen, Lukas Huemer, Sophia Neuner und Maya Simon | Tiroler Moore unter Landwirtschaft – Datenlage und Flächenanteile, Nutzungsgeschichte und Zukunftsperspektiven, diskutiert am Beispiel des Viller Moors bei Innsbruck | |
Michael Warscher und Ulrich Strasser | Hochaufgelöste hydroklimatologische Modellierung in einem alpinen Einzugsgebiet mit angepassten Modellsystemen für Atmosphäre und terrestrische Hydrosphäre | |
Belinda Mahlknecht und Tabea Bork-Hüffer | Cybermobbing: Eine Untersuchung von individuellen Erfahrungen und Ängsten von Innsbrucker Schüler*innen | |
Martin Coy, Tobias Töpfer und Frank Zirkl | Brasilianische Stadt-Land-Verhältnisse im Zeichen des Agrobusiness. Das Fallbeispiel Sinop (Nord-Mato Grosso) | |
Armin Kratzer, Ute Ammering, Yvonne Lesewa und Nils Unthan | Experimental networks for sustainability: Urbane Biosphärenreservate und ihre Rolle in Übergängen zur Nachhaltigkeit | |
Jutta Kister, Michael Klingler und Christian Schleyer | Regionale Plattformen für Governance-Innovationen. Die Bedeutung regionaler Wertschöpfungsketten für die nachhaltige Bereitstellung und Inwertsetzung von Waldökosystemleistungen in der Eisenwurzen | |
Sabina B.M. Kabuga | Tourism and Poverty Reduction in “Southern Circuits” of Tanzania: Experiences of Communities at the Gateway of Ruaha National Park | |
Karl Michael Höferl, Eva Luise Posch, Robert Steiger und Rainer Bell | Still confused, but on a higher level – Reflexionen zu einem Selbstversuch in integrativer Forschungskooperation | |
Masterwerkstatt |
||
Matthias Danninger, Friedbert Ottacher und Ernst Steinicke | Wirkungsanalyse von internationalen Projekten im Globalen Süden. Evaluierung des Euregio East Africa Livelihood Improvement Programs | |
Jacob Heuser, Christian Obermayr, David Segat und Jessica Balling | Nachhaltige Stadtentwicklung – Zwischen Planung und Wirklichkeit. Die Münchner Quartiere Obergiesing und Domagkpark | |
Isabelle Beutelspacher, Philipp Boos, Johannes Branke, Marco Gabl, Christian Gruber, Tina Marie Jahn, Elisa Jebelean, Bernd Milano Paquet, Marlene Weiß, Thomas Pichler und Kurt Nicolussi | Jahrringanalysen an Dachstuhlhölzern der Innsbrucker Hofburg | |
Berichte |
||
Johann Stötter, Annemarie Körfgen, Ingomar Glatz und Franziska Allerberger | UniNEtZ – Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele | |
INUI – Initiative Nachhaltige Universität Innsbruck | Studierende für eine sozial-ökologische Transformation: INUI – Initiative Nachhaltige Universität Innsbruck stellt sich vor | |
Frank Jenny, Lisa Pichler, Lars Keller und Ernst Steinicke | GW-LehrerInnen fit für die Zukunft machen – die LehrerInnenbildung NEU im Verbund West | |
Universitätsstandort Innsbruck |
||
Martin Coy und Clemens Geitner | Bericht aus dem Institut für Geographie der Universität Innsbruck | |
Übersicht Institutstätigkeit | ||
Nachrufe |
||
Axel Borsdorf, Martin Coy und Johann Stötter | Bruno Messerli (17.9.1931–4.2.2019) | |
Hans Gebhardt und Johannes Glückler | Zum Tod von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Meusburger | |
Wilfried Keller | Peter Meusburger (1942–2017). Erinnerungen an einen guten Freund | |
Geographie Master 2016/17 | Erinnerung an Clemens Baltzer und Martin Haidl | |
Gesellschaftsbericht |
||
Martin Coy | Tätigkeitsbericht der Innsbrucker Geographischen Gesellschaft | |
Franziska Allerberger, Mira Ehrler, Carola Hintz, Frank Jenny, Philipp Mack, Johannes Melchert, Sophia Paul und Lisa Pichler | Tätigkeitsbericht der Jungen Innsbrucker Geographischen Gesellschaft |