Innsbrucker Jahresbericht 2014-2015
Erschienen im Herbst 2015, umfasst die gedruckte Ausgabe 240 Seiten (ISBN: 978-3-901182-77-8). Sie können alle Beiträge mit einem PDF-Reader ihrer Wahl einzeln ansehen, drucken oder downloaden.
Inhaltsverzeichnis: PDF (53K) | ||
Beiträge: | ||
Annemarie Körfgen, Alina Kuthe, Johann Stötter, Lars Keller und Anna Oberrauch | k.i.d.Z.21-Austria – Jugendliche in Österreich erforschen den Klimawandel | ![]() |
Kristian Förster, Felix Oesterle, Florian Hanzer, Matthias Huttenlau und Ulrich Strasser | Bestimmung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Gletscherdynamik und das Abflussregime im Rofental unter Verwendung eines gekoppelten glazio-hydrologischen Modells. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt MUSICALS | ![]() |
Stefanie Palma, Richard Hastik, Karl-Michael Höferl und Clemens Geitner | Die Nutzung erneuerbarer Energien aus Sicht der Bevölkerung – Eine Erhebung in der Klima- und Modellregion Leiblachtal in Vorarlberg | ![]() |
Verena Schröder | Corporate Regional Responsibility (CRR) – Potential für eine transdisziplinäre Geographie am Beispiel von Seilbahnunternehmen in Tirol | ![]() |
Martin Rutzinger, Magnus Bremer und Korbinian Schmidtner | Phänologie mittels Fernerkundungsmethoden erfassen und simulieren | ![]() |
Thomas Zieher und Kurt Nicolussi | Rezente Baumgrenz- und Bestandsdynamik im Lafatschertal (Karwendelgebirge, Tirol) | ![]() |
Armin Kratzer, Florian Timmermann, Michael Steingress und Martin Coy | Das Große Walsertal auf dem Weg in eine nachhaltige Regionalentwicklung? Konzepte, Potenziale und Hindernisse eines schwierigen „Übergangs“ | ![]() |
Michael Beismann, Roland Löffler, Judith Walder, Wolfgang Warmuth und Ernst Steinicke | Traditionell strukturierte Gebiete der Alpen und ihre Zukunft als Dauersiedlungsraum. Geleistete und zukünftige Forschung der Innsbrucker Geographie zum Schwerpunkt „Demographic Change in the Alps“ | ![]() |
Leandra Jänicke, Cindy Rabe, Manuel Flür, Bruno Abegg und Robert Steiger | Solang´ die Sonne scheint – Wetterpräferenzen von Sommerurlaubern im Alpenraum | ![]() |
Stefan Niederer und Nils Unthan | Strategien urbaner Resilienz in Indonesien. Feldforschung der Vertiefungsrichtung Entwicklungsforschung im Masterstudiengang Geographie | ![]() |
Universitätsstandort Innsbruck | ||
Johann Stötter und Ernst Steinicke | Neue Studienpläne am Institut für Geographie | ![]() |
Martin Coy | Studieren im Ausland | ![]() |
Johann Stötter | Gefangen zwischen Lehre und Forschung – Bericht aus der Arbeit des Instituts für Geographie der Universität Innsbruck / Übersicht Institutstätigkeit | ![]() |
Leandra Jänicke | Der Innsbrucker Weg der Geographie zur dritten Säule. Reflexionen der Studierenden | ![]() |
Nachrufe und Erinnerungen | ||
Hugo Penz | Zum Gedenken an Oberstudienrat Mag. Dr. Rudolf Schwarz (1919–2014) | ![]() |
Gesellschaftsbericht | ||
Martin Coy | Tätigkeitsbericht der Innsbrucker Geographischen Gesellschaft / Übersicht Vorträge und Exkursionen | ![]() |
Tobias Formanek, Laura Kuttner, Mira Ehrler und Lukas Hartmann | Tätigkeitsbericht der Jungen Innsbrucker Geographischen Gesellschaft | ![]() |