Universität Innsbruck

Überblick

Act Adapt - Action for Adaptation Awareness

Das Projekt ActAdapt ist eingebettet in „DIE ENERGIEWENDE Schulinitiative Tirol“. ActAdapt dient der Initiative zur Qualitätssicherung und zur inhaltich-didaktischen Weiterentwicklung und Wirkungsmessung von bestehenden Ansätzen zur Bewusstseinsbildung im Themenfeld Energie und Klima bei SchülerInnen.

Globale Entwicklungen wie der Klimawandel oder die Verknappung fossiler Ressourcen setzen die Gesellschaft unter Anpassungsdruck. Insbesondere für zukünftige Generationen gilt es, das eigene Handeln wie auch das gesellschaftliche Zusammenleben auf die veränderten Rahmenbedingungen flexibel anzupassen. Bislang liegen kaum zielgruppenspezifisch entwickelte und praxiserprobte Konzepte zur Förderung eines Bewusstseins zur Anpassung vor. Im Projektverlauf von Act Adapt werden Kommunikationsmethoden, Lehr- und Lernformate entwickelt, angewendet und getestet. Die wissenschaftliche Analyse widmet sich dem “Conceptual Change“ im Bewusstsein der Jugendlichen und ihrer Rolle als Multiplikatoren. Das Projekt ActAdapt besteht aus zwei komplementären Elementen mit den internen Arbeitstiteln Spotlight und InterAct. Die inhaltliche und konzeptionelle Verknüpfung des Projektes mit weiteren Projekten der „Schulinitiative Energiewende“ wird durch die direkte Kooperation mit Energieversorgungsunternehmen und Bildungsträgern (Schulbehörde, Energie Tirol, EVUs) sichergestellt. Im Rahmen der Gesamtinitiative werden ca. 25.000 SchülerInnen erreicht.

Projekteckdaten

Projektzeitraum: 01.04.2013 - 31.03.2014
Team:
Partner:
  • alpS - Centre for Climate Change Adaptation
  • TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG
  • Energie Tirol
  • Reithmanngymnasium Innsbruck
  • PORG Volders
  • KORG Zams
Fördergeber: Gefördert von FFG (COMET - Competence Centers for Excellent Technologies)
Webseite: https://actadapt.blogspot.co.at
Projektdatenbank: Metadaten
Dokumente:
Act Adapt
Nach oben scrollen