Laufende Projekte
makingAchange

01.11.2019 – 28.02.2023
makingAchange ist ein Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Schule mit dem Ziel, die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Selbstverständlichkeit im schulischen Umfeld als auch im Alltag zu integrieren. [weiter]
SEAS

01.08.2019 – 30.06.2022
Ziel des Projekts "SEAS - Science Education for Action and engagement towards Sustainability" ist die Etablierung, Organisation und Evaluation von Open-Schooling Netzwerken. [weiter]
KlimaAlps

01.08.2019 – 30.06.2022
Das übergeordneten Ziel des Projekts KlimaAlps ist die Bewusstseinsbildung einer breiten Gesellschaftsschicht im Bezug auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. [weiter]
CryoSoil_TRANSFORM

01.04.2019 - 31.03.2022
Das Projekt „Cryo_Soil_TRANSFORM“ baut auf der erfolgreichen Forschungs-Bildungskooperation „k.i.d.Z.21 - kompetent in die Zukunft“ zwischen dem Institut für Geographie der Universität Innsbruck und Schulen in Tirol sowie weiteren Bundesländern zur Erhöhung der Wahrnehmung und des Bewusstseins bezüglich des Klimawandels sowie zur Stärkung der Handlungs- und Anpassungsfähigkeit von Jugendlichen auf. [weiter]
UniNEtZ

01.01.2019 – 31.12.2021
Im Projekt UniNEtZ haben sich Mitwirkende aus 17 Partnerinstitutionen zusammengeschlossen, um im Zeitraum 2019-2021 in einem Optionenbericht Vorschläge für die Bundesregierung zur Umsetzung der UN Sustainable Developemt Goals zu erarbeiten.. [weiter]
Generation F³

01.07.2017 - 30.06.2020
Als Antwort auf die „Grand Challenges“, die großen globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, bedarf es einer intensiven gemeinsamen Auseinandersetzung von Wissenschaft und Gesellschaft mit relevanten Zukunftsfragen. [weiter]
k.i.d.Z.21-aktiv

01.05.2018 - 31.12.2019
Das Projekt „kompetent in die Zukunft – k.i.d.Z.21 aktiv“ baut auf der erfolgreichen Forschungs-Bildungskooperation „kompetent in die Zukunft – k.i.d.Z.21“ zwischen dem Institut für Geographie der Universität Innsbruck und Schulen in Tirol sowie weiteren Bundesländern zur Erhöhung der Wahrnehmung und des Bewusstseins bezüglich des Klimawandels sowie zur Stärkung der Handlungs- und Anpassungsfähigkeit von Jugendlichen auf. [weiter]
YOUrALPS

01.11.2016 - 31.10.2019
Von „Naturdefizit-Störung“ und „Bambi-Syndrom“: den jungen Menschen wird, gestützt auf ExpertInnenmeinungen, eine zunehmende Naturentfremdung unterstellt. Im Projekt YOUrALPS kommen junge Menschen (8-30 Jahre) in den sechs teilnehmenden Alpenländern als ForscherInnen und Untersuchungsobjekt ihrer eigenen Realitäten selbst zu Wort. [weiter]
Abgeschlossene Projekte
- Our Common Future: eKidZ - teach your parents well
- k.i.d.Z.21-Austria – Preparing Austria´s Youth for Climate Change Challenges of the 21st Century (01.01.2016 - 31.03.2018)
- k.i.d.Z.21 - Kompetent in die Zukunft (01.04.2015 - 31.03.2018)
- C4Austria - Connecting Climate Change Communicators in Austria (01.04.2016 - 30.04.2017)
- Triple AAA - Action for Adaptation Awareness (01.04.2013 - 30.09.2014)
- Exploring Risks - Kinder und Jugendliche lernen den Umgang mit Risiken (01.04.2013 - 30.09.2014)
- ActAdapt - Action for Adaptation Awareness (01.04.2013 - 31.03.2014)
- Entwicklung eines Umweltbildungsprogramms in Kooperation mit dem Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen (??.??.???? - ??.??.????)
- LQ4U - Nord- und Südtiroler Jugendliche entwickeln Zukunftsvisionen zum Nachhaltigkeitsziel Lebensqualität (01.07.2011 - 31.12.2013)
- LIFE eQuality? - Jugendliche erforschen Lebensqualität. Eine vergleichende interregionale Studie (01.10.2010 - 31.08.2012)