Links4Soils: Linking Alpine Soil Knowledge for Sustainable Ecosystem Management and Capacity Building
Die Ressource Boden erfüllt eine Vielzahl an Funktionen und Dienstleistungen, ist aber vor allem durch zunehmenden Nutzungsdruck sowohl quantitativ als auch qualitativ gefährdet. Durch die Limitierung nutzbarer Flächen im Alpenraum wird diese Situation weiter verschärft. Umso wichtiger sind Strategien zum Bodenschutz und -management, die der Vielfalt Alpiner Böden und ihrer Leistungen gerecht werden. Das Protokoll Bodenschutz der Alpenkonvention bietet dazu eine umfassende Grundlage; bei der Umsetzung bestehen allerdings noch große Defizite.
Das Projekt Links4Soils zielt darauf ab, die konkrete Umsetzung des Bodenschutzprotokolls zu fördern. Zehn Projektpartner aus den Ländern Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien erarbeiten dafür ein Kompetenznetzwerk und eine Internet-Plattform, u.a. für den Austausch und die Vereinheitlichung von Bodendaten, sowie Instrumente für die Integration von Bodenwissen in lokale und regionale Planungsprozesse und neue Ansätze einer ökologisch orientierten Boden-Kommunikation. Dabei kommt das Konzept der Umweltdienstleistungen (Ecosystem Services) zur Anwendung.
Ein Schwerpunkt der praktischen Umsetzung des Projektes liegt im Bundesland Tirol, wo drei Projektpartner (Klimabündnis Tirol, Amt der Tiroler Landesregierung und Universität Innsbruck, Institut für Geographie) und zwölf (von insgesamt 34) diesen Partnern zugeordnete Observer (die Gemeinden Prägraten, Volders und Wildermieming, Naturpark Ötztal, Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention, Klimabündnis Österreich, Umweltbundesamt Österreich, Amt für Umweltschutz Kanton Uri, European Land and Soil Alliance, CIPRA, EUSALP, BFW) intensiv zusammen arbeiten. An einer Reihe von good practice Beispielen soll gezeigt und mit anderen Alpenländern ausgetauscht werden, wie unter Einbezug der relevanten Stakeholder Bodenschutz optimiert sowie vermehrt Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Boden geschaffen werden kann.
Projekteckdaten
Projektzeitraum: | 01.11.2016 – 30.10.2019 |
Team: | |
Partner: | |
Fördergeber: | Unterstützt von der Europäischen Union mit: € 1.975.880,94. Ko-finanziert vom Europäischer Fonds für regionale Entwicklung durch das Interreg Alpine Space Programm |
Website: | http://www.alpine-space.eu/links4soils |
Details: | Eintrag in der Projektdatenbank |
Dokumente: |

News
- Links4Soils: Kaufering SymposiumInvitation to the Kaufering Symposium on the International Day of Soils
- Links4Soils: First Alpine Soil Partnership WorkshopOn 7th-8th November 2017 the project partners will host a workshop in Innsbruck for partners, observers and stakeholders on the mandate and framework of the Alpine Soil Partnership.