Universität Innsbruck

Überblick

C3S-ISLS Climate induced system status changes at slopes and their impact on shallow landslide susceptibility

Team: Martin Rutzinger, Michael Vetter, Thomas Zieher, Clemens Geitner, Gertraud Meißl, Gerhard Markart, Frank Perzl, Herbert Formayer, Robert Goler
Projekt-
zeitraum:
April 2013 – März 2016  
Weitere Informationen: Projekthomepage
Projektblog
Fördergeber: Austrian Climate and Energy Fund ACRP Programm  

Im Rahmen des Projekt C3S-ISLS (Climate induced system status changes at slopes and their impact on shallow landslide susceptibility) werden flachgründige Rutschungen vor dem Hintergrund des Klimawandels untersucht. Dazu wird ein Inventar vergangener Rutschungsereignisse auf Basis multitemporaler Geodaten aufgebaut. In Verbindung mit meteorologischen Daten können aus diesen kartierten und datierten Ereignissen Schwellenwerte für die Auslösung flachgründiger Rutschungen abgeleitet werden. Darüber hinaus sollen vergangene Rutschungsereignisse mithilfe eines physikalisch-basierten Modells simuliert werden, um den IST-Zustand abzubilden und ein besseres Prozessverständnis zu erlangen. Anschließend erfolgt eine Simulation unter Klimawandel-Szenarien, um Auswirkungen möglicher Systemveränderungen auf die Rutschungsanfälligkeit von Hängen zu quantifizieren.

Flachgründiges Rutschereignis im Schmirntal (Tirol)



Nach oben scrollen