Stellenausschreibung "Projektmanagement "Klima- und Energieregion"

Stellenausschreibung

Projektmanagement „Klima- und Energieregion"

Karenzvertretung 01.08.2020 – 31.12.2021

Auf globaler und nationaler Ebene gibt es politische Bemühungen den Klimawandel einzudämmen. Jedoch zeigen diese Abkommen bisher wenige bis keine Auswirkungen auf regionaler Ebene. Daher wurde in der LEADER Region regio³ Pillerseetal – Leukental – Leogang die Klima- und Energieregion ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt wurde eine Ansprechperson als Unterstützung für die Gemeinden in Sachen Klima- und Umweltschutz installiert.

Mittels des ausgearbeitet Umsetzungskonzepts wird in der Klima- und Energieregion das Thema Klimaschutz ganzheitlich angegangen. Es gibt keine Beschränkungen auf eine Zielgruppe, mit den Projekten werden Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betriebe und Gemeinden gleichermaßen angesprochen. Klimaschutz kann nur gelingen, wenn alle ihre Handlungsmöglichkeiten kennen und hier setzt das Projekt an. Neben der Bewusstseinsbildung sind die Projektinitiierung, -begleitung und -umsetzung gleichermaßen Teil davon. Außerdem wird mittels der Klima- und Energieregion die Bundespolitik (mission2030) und die Landespolitik (Tirol2050) auf regionaler Ebene konsequent umgesetzt und vorangetrieben. Der Projektmanager/in ist die treibende Kraft vor Ort und der individuelle Antriebsmotor. Sie/er initiiert und koordiniert die Projekte zur erfolgreichen Umsetzung des regionalen Energiekonzeptes und fungiert als zentrale Ansprechperson.

Umfang mind. 20 Stunden pro Woche, ggf. mehr / Gehalt: mind. € 2.000,-- brutto/ 40 Wochenstunden

Aufgabengebiete

Betreuung der Klima- und Energieregion vor Ort mit Umsetzung,

• Administration und Koordination des Umsetzungskonzeptes der KEM

• Initiierung, Koordinierung und Umsetzung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Mobilität; insbesondere jene Maßnahmen aus dem Umsetzungskonzept

• Durchführung von Schulprojekten

• Beratung von Gemeinden, Betrieben und Privatpersonen in Förderbelangen

• Koordination der bestehenden Angebote (Energieberatung, Thermografieaufnahmen etc.)

• Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung von Projektergebnissen und Klimaschutzthemen

• Durchführung von Vernetzungsworkshops und Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung, Betriebe und öffentliche Stakeholder

• Ausarbeitung und Einreichung des neuen KEM- Antrags und Umsetzungskonzepts

• Teilnahme an Schulungs- und Vernetzungstreffen

• Festigung von geeigneten Strukturen für regionalen Klimaschutz

• Budgetverantwortung für die Klima- und Energieregion

• Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung und lokalen Stakeholdern im Energie- und Klimaschutzbereich

Anforderungsprofil

technischer, naturwissenschaftlicher oder pädagogischer Hintergrund von Vorteil

• Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete

• Basiswissen bzw. Zusatzausbildung im Bereich Klima, Klimawandel, Energie und Mobilität

• Erfahrung im Projektmanagement/ ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten

• Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit inkl. Social Media

• hohe Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten

• Hands-on-Mentalität

• selbstständige und eigenverantwortliche Aufgabenausführung

• Erfahrungen mit Politik und öffentlicher Verwaltung auf Gemeindeebene von Vorteil

Aussagekräftige Unterlagen richten Sie bitte an:

Regio-Tech Regionalentwicklungs-GmbH / zH Geschäftsführer Mag. Stefan Niedermoser

Regio-Tech 1 / A-6395 Hochfilzen / niedermoser@regio-tech.at

www.regio-tech.at

 


Nach oben scrollen