Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter für die Umsetzung des INTERREG-Förderprogramms Österreich-Bayern

Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter für die Umsetzung des INTERREG-Förderprogramms Österreich-Bayern

Abteilung Raumordnung in Linz – Dauerposten und befristeter ABGB-Posten für 2 Jahre, jeweils Vollzeit

Nähere Informationen zum Förderprogramm finden Sie unter www.interreg-bayaut.net

Aufgaben

  • Sie wirken bei der Ausarbeitung des Förderprogramms für die neue EU-Förderperiode 2021-2027 – gemeinsam mit der Programmpartnern (zB Land Salzburg, Freistaat Bayern) – mit und schlagen vor, wie die europäischen Verordnungen im Förderprogramm umgesetzt werden können.
  • Sie begleiten Projektträger (zB Gemeinden, Tourismusverbände, Hochschulen) bei der Antragstellung und Projektumsetzung in Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und Bayern.
  • Sie erheben den Umsetzungsstand des Förderprogramms auf Basis eines internen Monitoringsystems.
  • Sie arbeiten mit unterschiedlichen Organisationen (Europäische Kommission, Ministerien, Landesregierungen, Bezirksregierungen in Bayern, Euregios etc) zusammen, um eine optimale Umsetzung des Förderprogramms zu gewährleisten.
  • Sie sind für die Abrechnungskontrolle von Projekten aller Programmpartner zuständig.
  • Sie vertreten das Förderprogramm in internen und externen Steuerungs- und Entscheidungsgremien.

 Anforderungen;

  • Sie haben ein Universitätsstudium oder einen Fachhochschul-Studiengang (Diplom-, Master-/Magister-, Doktoratabschluss) mit einem Schwerpunkt in Regionalentwicklung, Regionalmanagement oder Regionalwirtschaft abgeschlossen.
  • Sie haben vertiefte rechtliche Kenntnisse und konnten sich auch schon betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen.
  • Sie treten souverän auf, sind versiert in der Kommunikation und Kooperation mit Systempartner/innen und bringen eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch mit.
  • Ein gutes Miteinander im Team ist Ihnen ein besonderes Anliegen
  • Sie sind in Verhandlungs- und Konfliktsituationen versiert und lösungsorientiert. Entscheidungen zu treffen und diese auch durch- bzw. umzusetzen, ist Ihnen wichtig.
  • Sie tragen aktiv zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Österreich und Bayern bei.
  • Sie nehmen Ihre Aufgaben verantwortungsvoll und engagiert wahr und stehen einem flexiblen Arbeitseinsatz positiv gegenüber. Sie sind einverstanden, im Bedarfsfall mehr bzw. länger zu arbeiten.
  • Sie haben einen Führerschein der Klasse B und sind mit der Leistung von längeren (mehrtägigen) Außendiensten (primär mit Dienstkraftwagen/Selbstlenkung) einverstanden.
  • Sie sind auch einverstanden, fallweise Termine im Programmgebiet und in Einzelfällen in Europa wahrzunehmen.

 Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit im internationalen Umfeld.
  • In der Einschulungsphase werden Sie von verschiedenen Kolleginnen/Kollegen begleitet. So wachsen Sie rasch in Ihre Aufgabe hinein und lernen das Netzwerk für den späteren Erfahrungsaustausch gut kennen.
  • Innerhalb des Gleitzeitmodells können Sie Ihre Arbeitszeit weitgehend flexibel gestalten.
  • Standort: Unser Bürogebäude befindet sich beim Linzer Hauptbahnhof/Busterminal (Landesdienstleistungszentrum) und liegt bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln daher ideal. Wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie in der hauseigenen Tiefgarage einen Stellplatz mieten.
  • Sie möchten sich gerne weiterbilden? Unser umfangreiches Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen viele fachspezifische und persönlichkeitsbildende Seminare.
  • Entlohnung: bei Vollzeit: monatlich ab € 3.200 brutto (Funktionslaufbahn (LD 12) des Oö. Gehaltsgesetzes 2001);

Auswahlverfahren

Vorstellungsgespräch in der Abteilung Personal-Objektivierung gemeinsam mit Abteilung Raumordnung

 Ansprechpersonen

  • in der Abteilung Personal-Objektivierung Mag. Martina Gruber (+43 732) 77 20-11733
  • in der Abteilung Raumordnung MMag. Markus Gneiß, Telefon (+43 664) 600 72-16297


 

 

Nach oben scrollen