Stellenausschreibung
Die ISD Stadtteilarbeit sucht:
Koordination ISD Stadtteilzentrum Reichenau (m/w/d)
(20 WSt.)
Die ISD-Stadtteilzentren sind Orte der Begegnung, des Austausches und der Vernetzung für Menschen aus dem jeweiligen Stadtteil. Hier kommt die Nachbarschaft zusammen und trägt mit einem vielfältigen Angebot zu einem lebenswerten Stadtteil bei. Unter dem Motto „Gemeinsam Nachbarschaft gestalten" laden die Stadtteilzentren alle ein, selbst aktiv zu werden und gemeinsam Ideen für ein gutes Miteinander umzusetzen. Sie informieren über Aktuelles aus der Nachbarschaft und zu Fragen aus dem Alltag. Gemeinsam mit den Bewohner*innen und vielfältigen Akteur*innen entwickeln sie Ideen und Lösungsansätze für Themen vor Ort.
Das ISD Stadtteilzentrum Reichenau befindet sich derzeit in einem temporären Gebäude in der Radetzkystr. 41, direkt am ersten Baufeld für die neue Campagne Reichenau. Hier entstehen in den kommenden Jahren ca. 1000 neue Wohnungen sowie öffentlich zugängliche Flächen in den Erdgeschosszonen. Der Stadtteil Reichenau befindet sich also im Wandel. Mit Fertigstellung des ersten Bauabschnitts wird der Stadtteiltreff Räumlichkeiten mit ca. 160 qm im dortigen Erdgeschoss beziehen.
Die neue Koordination für das Stadtteilzentrum Reichenau hat folgende Aufgaben:
Koordination Stadtteilzentrum
Programm, Raumvergabe, Instandhaltung, Verwaltung
Koordination Plattform für engagierte Bürger*innen
Begleitung Ehrenamtliche, Ehrenamtskoordination, Koordination von nachbarschaftlichen Unterstützer*innennetzwerken
Funktion als Anlauf- und Clearing-Stelle
Sammeln und Weitergabe von stadtteilrelevanten Informationen, Anlaufstelle für Bürger*innenanliegen
Vernetzung
Bewohner*innen und weitere stadtteilrelevante Akteur*innen untereinander
Funktion als Kommunikationsschnittstelle
... zwischen Bürger*innen, Stadtpolitik, Ämtern und Institutionen
Ggf. Initiierung Stadtteilprojekte
Organisation Feste, Veranstaltungen, Interventionen im öffentlichen Raum, einmalige Angebote
Austausch Extern
Teilnahme an existierenden Arbeitskreisen, Austausch mit Fachstellen
Öffentlichkeitsarbeit
Pressearbeit, Newsletter, Homepage, Plakate/Folder, Lobbyarbeit
Administration / Teams / Qualifikation
Verwaltung, Dokumentation, Teams, Vertretungen, Fortbildungen, Konzeptarbeit
Folgende Eigenschaften sollte die Koordination für das Stadtteilzentrum Reichenau mitbringen:
Einen akademischen Abschuss in den Bereichen Soziale Arbeit, Geografie, Architektur, Soziologie, Politikwissenschaften, Stadtplanung o.Ä.
Erfahrung mit den Methoden der Gemeinwesenarbeit, Projektentwicklung und -koordination, ggf. Moderation.
Hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative, Selbstorganisation, Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem fachbereichsübergreifenden Team.
Die ISD sind ein Tochterunternehmen der Stadt Innsbruck. Wir bieten für die Bewohner*innen der Stadt Innsbruck vielfältige soziale Dienstleistungen. Einen Teilbereich der ISD bildet die Stadtteilarbeit, in der ein interdisziplinär aufgestelltes Team in Innsbrucker Stadtteilen verortet ist.
Bewerbungen bitte per E-Mail an Paul Klumpner: p.klumpner@isd.or.at
Bewerbungsschluss: Mi, 29. Juli 2020.