Die REGIO Großes Walsertal mit den sechs Gemeinden entwickelt gemeinsame regionale Strategien und setzt diese im Sinne einer nachhaltigen UNESCO-Biosphärenparkregion um, verwirklicht gemeinsame Projekte und vereinfacht bestehende Strukturen der Zusammenarbeit. Ihre Aufgabe ist auch der Aufbau von Identität und Vertrauen nach innen und eine gemeinsame Interessenvertretung nach außen. Das breite Aufgabenfeld soll durch eine neu eingerichtete Geschäftsführung weiter ausgebaut und gefestigt sowie in enger Zusammenarbeit mit dem bestehenden Biosphärenparkmanagement koordiniert werden.
Für diese interessante und herausfordernde Tätigkeit wird möglichst ab dem 1. November 2018
eine Geschäftsführerin / ein Geschäftsführer
(80% für das erste Jahr, Aufstockung abhängig von der Entwicklung möglich, Befristung vorläufig bis 31.12.2020)
für die REGIO Großes Walsertal gesucht.
Folgende Qualifikationen werden gewünscht:
Fachlicher Hintergrund: fachspezifische, höhere Ausbildung mit entsprechender Kompetenz im Bereich nachhaltiger Regionalentwicklung, Verständnis von politischen Zusammenhängen und Entscheidungsfindungsprozessen in Regionen, Gespür für kommunale Abläufe, regionale Zusammenhänge und den ländlichen Raum, Kenntnis von Organisations- und Verwaltungsabläufen, Befähigung zum systemischen Denken, Erfahrung mit ehrenamtlicher Tätigkeit.
Befähigung und Arbeitsweise: engagiert und selbstorganisiert, gute Fähigkeiten in Koordination und Organisation, große Erfahrung im Projektmanagement, selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative, innovativ, Fähigkeit zur Prozesssteuerung, strategisches Denken, Teamfähigkeit.
Moderations- und Dialogfähigkeit: hohe soziale Kompetenz, ausgeprägte Qualifikation in Moderations- und Gesprächsführung, Fähigkeit zur Konfliktlösung, Medienkompetenz.
Persönlichkeit: natürliche Autorität und Durchsetzungsvermögen, Akzeptanz und Verständnis gegenüber verschiedenen Interessen, diplomatisches Geschick, mehrjährige Berufserfahrung.
Aufgabengebiet:
Leitung der REGIO-Geschäftsstelle sowie Koordination und Aufbau entsprechender Partizipationsgremien
Entwicklung, Koordination, und Umsetzung von Regionalentwicklungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit dem bestehenden Biosphärenparkmanagement im Sinne einer nachhaltigen UNESCO-Biosphärenparkregion
Netzwerkarbeit mit REGIOs und Landesstellen in Vorarlberg sowie relevanten Institutionen und Projektpartnern
Öffentlichkeitsarbeit sowie Organisation von Fördermitteln
Die Anstellung erfolgt beim Verein REGIO Großes Walsertal, dem folgende Gemeinden angehören:
Fontanella, Sonntag, Raggal, Blons, St. Gerold, Thüringerberg.
Die REGIO Großes Walsertal bekennt sich zur Gleichstellung von Mann und Frau. Die Entlohnung basiert auf dem Gemeindeangestelltengesetz (Bruttolohn bei 80 % € 3.101,90). Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 17. Oktober 2018 an die Regionalplanungsgemeinschaft Großes Walsertal, Boden 34, 6731 Sonntag. Die BewerberInnen bekommen am Freitag, 19. Oktober Rückmeldung und weitere Informationen, wer zum persönlichen Gespräch für die Stellenvergabe geladen wird, dieses findet am Dienstag, den 23. Oktober bzw. Donnerstag, den 25. Oktober im Großen Walsertal statt, wir bitten diese Termine vorzumerken.
Nähere Informationen zur Biosphärenparkregion Großes Walsertal finden Sie unter:
www.grosseswalsertal.at. Unsere Mitarbeiterinnen im Büro werden sich gerne um Ihre Bewerbung kümmern, Vorab-Auskünfte können per E-Mail bei Biosphärenparkmanagerin Mag. Christine Klenovec MSc. unter klenovec@grosseswalsertal.at angefragt werden.