CfP Workshop Urban Geographies in the Global South 2022

Einladung zum Workshop und Call for Papers Urban Geographies in the Global South 24-25 März

 

Liebe Studierende, liebe Kolleg*innen,

wir möchten Sie/Euch herzlich zum 7ten Workshop des Arbeitskreises Geographische Stadtforschung im Entwicklungskontext einladen, der vom 24. bis 25. März 2022 stattfinden wird. Aufgrund der anhaltenden, pandemiebedingten Planungsunsicherheiten wird der Workshop virtuell ausgerichtet, was uns gleichzeitig auch die Gelegenheit einer stärkeren internationalen Vernetzung mit Kolleg*innen aus dem Globalen Süden und darüber hinaus gibt.

Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Prince K. Guma vom British Institute in Eastern Africa for Social Studies and Humanities in Nairobi für eine Keynote zum Thema: „Muted technoscapes? Unearthing smart city experiments, technologies and practices in/from the global South” gewinnen konnten.

Der diesjährige Workshop steht unter dem Fokusthema „Digital Transitions and Sustainability in Cities of the Global South“, jedoch verstehen wir den Arbeitskreis als eine offene Plattform und so gibt es auch einen offenen Call zu weiteren Themen der „Urban Geographies in the Global South“. Wir freuen uns über Einreichungen für drei verschiedene Präsentationsformate: (1) full papers, (2) speed talks und (3) creative ideas (z.B. Visualisierungen, Kunst, virtuelle Exkursionen). Im Anhang findet sich der Call for Papers und alle weiteren Informationen. Die Deadline für Einreichungen ist der 31. Januar 2022.

DEADLINE VERLÄNGERT BIS 07.02.2022!

Eine Anmeldung für Zuhörende ohne Beitrag ist ebenfalls jetzt schon möglich unter dem gleichen Link für die Einreichungen im CfP.

Mit besten Grüßen vom lokalen Organisationsteam des Geographischen Instituts der Universität Innsbruck

Simon Bunchuay-Peth, Tabea Bork Hüffer und Christian Obermayr

Call for Papers AK GSEK

Nach oben scrollen