Räumliche Orientierung und regionale Identität im Alpenrheintal |
Projektleitung | Prof. Dr. Martin Coy |
|
Kurzbeschreibung | Mitarbeiter | |
Das Alpenrheintal zeichnet sich im Alltag durch vielfältige Wechselbeziehungen aus, die das Gebiet als ein Gebilde mit mehreren Zentren begreifen lassen. Sein räumlicher Wandel wird neben politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen wesentlich von den Entscheidungen der ansässigen Akteure bestimmt. Ein Forschungsnetzwerk der Hochschule Liechtenstein, WSL und der Universität Innsbruck befasst sich in den nächsten Jahren mit diesem Untersuchungsraum. Das Teilprojekt "Räumliche Orientierung und regionale Identität", unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Martin Coy, untersucht die Wahrnehmungsmuster, Handlungsspielräume und Orientierungen von Akteuren und Akteursgruppen hinsichtlich des Alpenrheintals. Es wird geklärt, welche räumlichen Vorstellungen |
Mag. Karin Saurwein Stefan Obkircher
|
|
|
||
Projektzeitraum |
01.2007 - 12.2010 |
Kontakt |
Kooperationspartner | Forschungsnetzwerk Alpenrheintal Hochschule Liechtenstein, WSL Birmensdorf |
Prof. Dr. Martin Coy |
weitere Informationen: | ||
Download | Projektleitung: Hochschule Liechtenstein |