Verletzbarkeit und Institutionen

28.–29. September 2021, Universität Innsbruck, Österreich (virtuell)
Tagung|Programm|Abstracts|Aufzeichnungen
Programm
Programm zum Download (Stand: 10.09.2021)
28. September
09:30 - 10:00 | Welcome |
10:00 – 11:30 |
PANEL 1: Habitualisierte Praktiken: Die Universität als Schauplatz von Verletzbarkeit Chair: Flavia Guerrini Frede Macioszek (Berlin): Adham Hamed/Juliana Krohn (Innsbruck): Philipp Seitzer/Lea Braitsch (Köln): |
11:30 - 11:45 | Kaffeepause |
11:45- 13:15 |
PANEL 2: Bruchstellen der Erfahrung: Momente und Inszenierungen leiblicher Verletzbarkeit Chair: Sergej Seitz Leyla Sophie Gleissner (Paris/Wien): Miriam Metze (Regensburg): Michaela Bstieler (Innsbruck): |
13:15 - 14:15 | Mittagspause |
14:15 - 15:45 |
PANEL 3: Sorgebeziehungen: Ambivalenzen und Politiken von Schutzbedürftigkeit Chair: Christian Loos Anic-Sophie Davatz/Lukas Neuhaus/Roland Becker-Lenz (Olten): Felix Gaillinger (München): Tina Jung (Gießen): |
15.45 - 16.00 |
Kaffeepause |
16:00 - 17:30 |
PANEL 4: Kontrolle, Macht und Verletzbarkeit im Kontext von Rechtsräumen und staatlichen Gewaltakteur*innen Chair: Stephanie Schmidt Olga Galanova (Bochum): Zoe Clark (Siegen)/Fabian Fritz (Hamburg): |
18:30 - 19:30 |
KEYNOTE-VORTRAG Chair: Gundula Ludwig Brigitta Kuster (Humboldt Universität zu Berlin): |
29. September
09:00 – 10:00 |
Kunstperformance Judith Klemenc im Gespräch mit Andreas Oberprantacher Judith Klemenc (Innsbruck): |
10:00 - 10:15 | Kaffeepause |
10:15 – 11:45 |
PANEL 5: Konstruktionen und Diskurse weiblicher Verletzbarkeit am Beispiel von Flucht und erzwungener Mobilität Chair: Judith Welz/Sarah Nimführ Beatrice Odierna (München): Lea Ulmer (Karlsruhe): |
11:45 - 12:00 | Kaffepause |
12:00 - 13:30 |
PANEL 6: (An-)Ordnungen in der Krise: Perspektiven auf die ungleiche Verteilung von Verletzbarkeit und Betroffenheit Chair: Dejan Lukovic Ralf Gisinger (Wien): Michelle Proyer (Wien)/Susanne Prummer (Wien): Anna Menzel (Frankfurt): |
13:30 - |
Mittagspause |
14:30 - 16:00 |
PANEL 7: Praktiken des Ein- und Ausschließens: Dynamiken, Potentiale und Umdeutungen des Prekär-Seins Chair: Jan Hinrichsen Magdalene Hengst (Frankfurt): Hendrik Richter/Josefine Wagner (Innsbruck): Phries Sophie Künstler (Halle-Wittenberg): |
16:00 - 16:15 |
Kaffeepause |
16:15 - 17:45 |
PANEL 8: Sich Verweigern: Subversives Handeln und Formen des Widerstands im Rahmen normativer Ordnungssysteme Chair: Michaela Bstieler Charlotte Bomert (Wien): Tanja Vogler (Innsbruck): Aaron Bruckmiller (Jena): |
17:45 - 18:00 |
Closing Remarks |