FZ Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung
Das fächer-, instituts- und fakultätsübergreifende Forschungszentrum „Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung“ (RGKW) untersucht die Bedeutung der biblischen Offenbarung und kirchlichen Praxis bezüglich der Problematik von Religion, Kommunikation und Gewalt in der heutigen Welt. Dies geschieht mit der Intention, auf eine kulturelle Wandlung in Richtung friedvollerer Beziehungen hinzuarbeiten. Als vorrangiger Praxisort gilt die Kirche in ihrer gemeindlichen und weltkirchlichen Verfasstheit sowie in ihrem Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen in einer pluralen Gesellschaft.
Website | Kontakt: assoz.-Prof. Mag. Dr. Nikolaus Wandinger & Mag. Dr. Johannes Panhofer