FZ Migration & Globalisierung
An der Universität Innsbruck arbeiten in verschiedenen Fachbereichen und Instituten eine Vielzahl von ExpertInnen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Migration und mit gesellschaftlicher Pluralität beschäftigen. Das Forschungszentrum bündelt Kompetenzen aus den Erziehungs- und Geschichtswissenschaften, Literatur- und Sprachwissenschaften, der Europäischen Ethnologie und Philosophie, Politologie und Soziologie, Rechtswissenschaften und Architekturtheorie. Es versteht sich als eine Anlaufstelle für WissenschaftlerInnen ebenso wie für Gesellschaft, Medien und Politik und vernetzt die Universität Innsbruck mit weiteren einschlägig arbeitenden nationalen und internationalen Forschungs-, Lehr- und Dokumentationseinrichtungen sowie NGOs und Vereinen. Die Mitglieder des Forschungszentrums bekennen sich zu einer theoriegeleiteten kritischen Migrationsforschung, die nicht nur die migrationspolitischen Bedingungen, sondern stets auch ihre eigenen Wahrnehmungen, Positionierungen und Verstrickungen reflektiert und im Austausch mit migrantischer und aktivistischer Praxis stattfindet. Migrationsforschung wird dabei in einem weiteren Sinne als Gesellschaftsforschung verstanden, Migration zu einer Perspektive auf gesellschaftlichen und globalen Wandel.
Website | Kontakt: Univ.-Prof. Dr. Erol Yildiz (Leitung) und Univ.-Prof. Dr. Silke Meyer