fz-innpeace

FZ InnPeace: Friedens- und Konfliktforschung

Wie viele Frieden gibt es? Wie stellen sich Konzepte und Erleben von Frieden in unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontexten dar? Was unterscheidet Gewalt von Konflikt, und welche Konsequenzen hat das für die wissenschaftliche Forschung? Das Forschungszentrum InnPeace untersucht derartige Fragen systematisch. Es prüft die Antworten auf ihre Anwendbarkeit und Relevanz für die praktische Konfliktarbeit. Im Juni 2018 gegründet, ist InnPeace das jüngste Forschungszentrum des Forschungsschwerpunkts. An der Universität Innsbruck tragen mehr als 20 Mitglieder aus derzeit zwölf Fächern dieses Forschungszentrum für den transdisziplinären Dialog, die Diskussion, die Anwendung und Weiterentwicklung von friedensrelevanten Themen. Bisher haben sich Forschungsgruppen mit Schwerpunkten auf Friedenserziehung, Friedensjournalismus und Kunst gebildet und die innovativen Formate „Innsbruck Peace Lectures“ und „Forschungsdialog“ etabliert. Zudem sind InnPeace-Mitglieder an vielen internationalen Forschungsnetzwerken und Initiativen aktiv beteiligt. KollegInnen aller Fächer und Fakultäten sind eingeladen, mit InnPeace die Epistemologie und Methodologie der Friedens- und Konfliktforschung transdisziplinär zu beleben und zu erweitern.

 Website | Kontakt: Dr. Rina Alluri (Leitung), assoz. Prof. Dr. Tatjana Schnell und assoz. Prof. Dr. Andreas Oberprantacher

Nach oben scrollen