Universität Innsbruck

Überblick

Veranstaltungsarchiv


Tagungen

Donnerstag, 03.12.2015, bis Freitag, 04.12.2015
Symposium „Das Drama der Freiheit im Disput. Symposium anlässlich des 80. Geburtstages von Raymund Schwager SJ“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, 1. Stock, Dekanatssitzungssaal und Karl-Rahner-Platz 3, 2. Stock, Madonnensaal [Programm]

Montag, 23.11.2015, bis Mittwoch, 25.11.205

„Internationales Joseph-Zoderer-Symposion“
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock [Programm]

Donnerstag, 12.11.2015, bis Freitag, 13.11.2015

Tagung „‚...doch nicht nur für die Zeit geschrieben‘. Zur Rezeption Ernst Tollers: Person und Werk im Kontext“
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock [Programm]

Mittwoch, 30.09.2015, bis Samstag, 03.10.2015
Symposium „Crisis and Beyond: The Literatures of Canada and Quebec. Écriture de la crise: dans la tourmente et au-delà. Les littératures au Canada et au Québec“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Aula und Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudia- und Türingsaal [Programm]

Mittwoch, 24.06.2015, bis Freitag, 26.06.2015

Tagung „Cities and Landscapes. Considering New Orleans and Innsbruck as Multiple Landscapes“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Aula und Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal [Programm]

Mittwoch, 17.06.2015, bis Samstag, 20.06.2015
Tagung „Der Wiener Kongress 1814/15. Politische Kultur und internationale Politik“
Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Sonnenfelsgasse 19, Theatersaal [Programm]

Donnerstag, 16.04.2015, bis Samstag, 18.04.2015

Tagung „Grenzräume – Raumgrenzen. Ländliche Lebenswelten aus kulturwissenschaftlicher Sicht“ 
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, 1. Stock, Aula/Senatssitzungssaal [Programm]

Donnerstag, 19.03.2015, bis Freitag, 20.03.2015
Tagung „Afrikaforschung in Österreich: Zugänge und Einordnungen“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, 3. Stock, Fakultätssitzungssaal [Programm] [Homepage]

Mittwoch, 21.01.2015, bis Samstag, 24.01.2015

Tagung „Lyrik transkulturell“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal [Programm]

Workshops

Freitag, 04.12.2015
Workshop und Podiumsdiskussion „Zwischen regional und global – Standortbestimmungen“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, 1. Stock, Aula, 13:00 Uhr [Einladung]

Freitag, 30.10.2015

Eröffnung des Forschungszentrums „Migration & Globalisierung
Innsbruck, Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 13/12, 18:00 Uhr [Einladung

Freitag, 23.10.2015

Kick-off-Veranstaltung der Arbeitsgruppe „Digital Humanities
Innsbruck, Haus der Begegnung, Rennweg 12, 09:00–13:00 Uhr [Programm]

Montag, 19.10.2015

Workshop „(Neuer) Antisemitismus in der Gegenwartsgesellschaft“
Universität Innsbruck, GEIWI, 6. Stock, 40628 UR, 12:30–18:00 Uhr [Einladung]

Montag, 12.10.2015

Montagsfrühstück: „Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann. Fremde und Flüchtlinge in unserer Wahrnehmung“
Literaturhaus am Inn, Josef-Hirn-Straße 5, 09:00–11:00 Uhr [Einladung]

Mittwoch, 07.10.2015
Podiumsdiskussion „Bitter Oranges Global. Europas Orangenkonsum zwingt Landarbeiter weltweit in die Knie“
Universität Innsbruck, GEIWI, Untergeschoss, SR 52U109, 19:00–20:30 Uhr [Einladung]

Mittwoch, 27.05.2015

Textdiskussion mit einleitendem Vortrag „Theorieräume: Intersubjektivität“
Universität Innsbruck, GEIWI, 7. Stock, SR 40718, 18:30–20:30 Uhr [Einladung]

Freitag, 08.05.2015

Workshop „Zurück in die Vergangenheit. Geschichtsschreibung der Antike – Antike Geschichtsschreibung“
Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, SR 4, 09:30–16:30 Uhr [Programm]

Samstag, 25.04.2015

1. FSP-Tag
Villa Blanka, Weiherburggasse 31, 10:00–17:00 Uhr [Einladung]

Dienstag, 17.03.2015
Podiumsdiskussion „Wer erntet auf Europas Feldern? Migration und prekäre Arbeit am Beispiel der Landwirtschaft“ im Rahmen der Ausstellung „Bitter Oranges. African Migrant Workers in Calabria“ 
Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 13, 19:00 Uhr [Programm]

Montag, 02.02.2015
Podiumsdiskussion „Gescheiterte Integration? Aktuelle Debatten nach den Ereignissen in Paris“
Universität Innsbruck, Institut für Erziehungswissenschaft, Liebeneggstraße 8, Kursraum, 18:30 Uhr [Programm]

Freitag, 16.01.2015

„Symposium aus Anlass des 50. Jahrestages von Nostra Aetate“
Universität Innsbruck, Karl-Rahner-Platz 3, 2. Stock, Madonnensaal, 14:00–17:30 Uhr [Programm]

Vorträge und Buchvorstellungen

Montag, 14.12.2015
Buchpräsentation: Willi Pechtl „Im Tal leben. Das Pitztal längs und quer“
Studia Universitätsbuchhandlung, Innrain 52f, 19:00 Uhr [Einladung]

Donnerstag, 10.12.2015

Präsentation der vierbändigen Leseausgabe Marie von Ebner-Eschenbach
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 18:00 Uhr [Einladung]

Freitag, 04.12.2015

Vorträge: Krzysztof Skorulski „Der Brenner, Ferdinand Ebner und das Ringen um die europäische Kultur“ und Richard Hörmann „Präsentation der Online-Ausgabe der Gesammelten Werke von Ferdinand Ebner“
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 18:00 Uhr [Plakat]

Mittwoch, 02.12.2015

Buchpräsentation: „Das Unbehagen an der Kultur“, herausgegeben von Ingo Schneider und Martin Sexl
liber Wiederin, Erlerstraße 6, 19:00 Uhr [Einladung]

Mittwoch, 21.10.2015

Vortrag: Peter Praxmarer „Interkulturelle Kommunikation studieren: Erfahrungen aus dem European Masters in Intercultural Communication“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, 3. Stock Ost, Fakultätssitzungsaal der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten, 17:00 Uhr [Einladung]

Montag, 12.10.2015

Vortrag: Manfred Krenn „Pflege und Sorge im Wandel. Die gesellschaftliche Organisation von Fürsorge – ein kapitalismuskritischer Erklärungsversuch“
Innsbruck, Landhaus 1, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 1. Stock, Festsaal, 18:00 Uhr [Einladung]

Donnerstag, 08.10.2015

Antrittsvorlesung: Ulrike Tanzer „‚In Lachen zu enden, bleibt immer noch.‘ Otto Grünmandl in der Tradition der österreichischen Satire“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Aula, 18:00 Uhr [Einladung]

Dienstag, 16.06.2015

Vortrag: Martin Volk „Crowd-Korrektur, Annotation und Geo-Referenzierung im Text&Berg-Korpus“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Hörsaal F, 19:00–20:30 Uhr [Einladung]

Dienstag, 16.06.2015

Vortrag: Ulli Gladik „‚Natasha‘ – ein Dokumentarfilm zum Thema Bettelmigration. Die Arbeit am Film und seine Rezeption“
Universität Innsbruck, GEIWI, Untergeschoss, SR 52U105, 17:15–18:45 Uhr [Einladung]

Montag, 15.06.2015

Vorträge: Gerhard Lauer „Kulturelles Erbe digital. Die Transformation der Archive, Bibliotheken und Editionen im Zeitalter ihrer Digitalisierung“ und Gabriele Radecke „Theodor Fontane: Notizbücher. Genetisch-kritische und kommentierte Hybrid-Edition. Konzept, Methoden und Workflow“
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 14:00–17:00 Uhr [Einladung]

Freitag, 12.06.2015

Vortrag: Christina Antenhofer „Vom Schatzhort ins digitale Zeitalter. Materielle Kultur als innovatives Forschungsfeld der Mediävistik“
Universität Innsbruck, GEIWI, Untergeschoss, SR 4U102a, 14:00 Uhr [Einladung]

Donnerstag, 28.05.2015
Vortrag: Hans-Georg Grüning „Mittelmeerwelt und Alpenheimat in der Südtiroler Literatur“
Universität Innsbruck, GEIWI, 4. Stock, SR 40901, 10:15 Uhr [Einladung]

Mittwoch, 27.05.2015
Vortrag: Hans-Georg Grüning „Prag in der deutschsprachigen Literatur“
Universität Innsbruck, GEIWI, Hörsaal 6, 15:30 Uhr [Einladung]

Mittwoch, 27.05.2015
Vortrag: Andreas Knapp „Die Erdichtung Gottes. Poetische Annäherungen an den christlichen Glauben“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, SR VI, 12:00 Uhr [Einladung]

Mittwoch, 27.05.2015
Vortrag: Hans-Georg Grüning „Literatur in Südtirol: Grundprobleme, aktuelle Situation, Perspektiven“
Universität Innsbruck, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 11:00 Uhr [Einladung]

Dienstag, 26.05.2015
Vortrag: Rudolf Agstner „‚damit einerseits dem Decor des Allerhöchsten Hofes durch meine Person kein Abbruch geschehe, andererseits aber ich in keine Schuldenlast verfalle‘. Drei Jahrhunderte Geschichte des k.k., k.u.k. und österreichischen Auswärtigen Dienstes“
Universität Innsbruck, GEIWI, 6. Stock, SR 40601, 17:15–18:45 Uhr [Einladung]

Dienstag, 19.05.2015

Vortrag: Andreas Oberprantacher „Oberflächliches Recht? Kants Begriff der ‚Hospitalität‘ im Kontext seiner Rechtslehre“
Universität Innsbruck, GEIWI, Hörsaal 5, 09:00–10:00 Uhr [Einladung]

Mittwoch, 29.04.2015

Raymund Schwager – Innsbrucker Religionspolitische Vorlesungen: Marco Cavarzere „Der Aufstieg Roms: kirchliche Gerichte und römische Kongregationen nach dem Konzil von Trient“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, Hörsaal 1, 19:00 Uhr [Einladung]

Mittwoch, 29.04.2015
Antrittsvorlesung: Erol Yıldız „Auf den zweiten Blick. Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft“
Universität Innsbruck, GEIWI, Hörsaal 5, 18:00 Uhr [Einladung]

Mittwoch, 29.04.2015
Vortrag: Mareike König „Herausforderung für unsere Forschungskultur: Soziale Medien in den Geisteswissenschaften“
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 15:00–16:30 Uhr [Einladung]

Dienstag, 28.04.2015
Vortrag: Arnold Suppan „Österreichische Außenpolitik – Vom Ersten Weltkrieg zum Staatsvertrag“ 
Universität Innsbruck, GEIWI, 6. Stock, SR 40601, 17:15–18:45 Uhr [Einladung]

Dienstag, 14.04.2015
Vortrag: Brigitta Busch „Unglaubwürdig? Sprachideologisch geprägte Annahmen über das Erzählen und Wiedererzählen im Asylverfahren“ 
Universität Innsbruck, GEIWI, Hörsaal 7, 10:15–11:45 Uhr [Programm]

Mittwoch, 25.03.2015

Vortrag: Laurence Cole „Nationale Identität und politische Mobilisierung im Trentino und im Küstenland vor 1914“, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Der erste Weltkrieg in internationaler und regionaler Perspektive. Der italienische Kriegseintritt und seine Folgen"
Universität Innsbruck, GEIWI, Hörsaal 2, 17:15 Uhr [Einladung]

Montag, 02.03.2015
Ernst-von-Glasersfeld-Lectures 2015 mit Vorträgen von Siegfried J. Schmidt zu „vorläufig endgültig vorläufig“ und Gebhard Rusch zum Thema „Sicherheit und Freiheit“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, 1. Stock, 17:00 Uhr [Programm]

Mittwoch, 28.01.2015

Buchpräsentation: Gudrun M. Grabher und Ursula Mathis-Moser „Regionalism(s). A Variety of Perspectives from Europe and the Americas“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 19:00 Uhr [Programm]

Montag, 26.01.2015

Buchpräsentation: Werner Ernst „Das Böse, die Trennung und der Tod. Eine Theorie des Bösen“
Buchhandlung Wagnersche, Museumstraße 4, 19:00 Uhr [Programm]

Freitag, 23.01.2015

Vortrag: Martin Lücke „Geschichte als sekundärer Erfahrungsraum und/oder als ‚Third Space‘“
Universität Innsbruck, Institut für Erziehungswissenschaft, Liebeneggstraße 8, Kursraum, 17:00–19:00 Uhr [Programm]

Montag, 12.01.2015

Präsentation des Forschungsschwerpunkts im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
bmwfw-Veranstaltungsräume, Wien, Freyung 3, 2. Stock [Einladung]

Ringvorlesungen

Sommersemester 2015
Kolloquium „Geschichte als Leidenschaft. Brigitte Mazohl im wissenschaftlichen Gespräch mit KollegInnen“ [Programm]
Ringvorlesung „Neue Ansätze in der islamischen Theologie und Religionspädagogik im europäischen Kontext: Binnen- und Außenperspektiven“ [Programm]
Ringvorlesung „Dante heute: Von den Bildenden Künsten zum Tanztheater“ [Programm]
Ringvorlesung „Der Erste Weltkrieg in internationaler und regionaler Perspektive. Der italienische Kriegseintritt und seine Folgen“ [Programm]

Wintersemester 2014/2015

Ringvorlesung „Von der Odyssee zum Europäischen Migrationsregime. Kulturelle Begegnungen im Mittelmeerraum“ [mehr]
Ringvorlesung „KörperWelten“ [Programm] [mehr

Kooperationen mit Kunst und Kultur

Mittwoch, 02.12.2015
Lesung und Podiumsdiskussion „Vea Kaiser und die Antike“
Universität Innsbruck, ATRIUM – Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, 19:00 Uhr [Einladung]

Donnerstag, 05.11.2015

Abendveranstaltung „‚quello che dico lo si sente altrove‘/‚was ich sage, hört man woanders‘. In Memoriam Gerhard Kofler (1949–2005)“
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 18:00 Uhr [Einladung]

Mittwoch, 28.10.2015
„Literary Quartet“
Studia Universitätsbuchhandlung, Innrain 52f, 19:00 Uhr [Einladung]

Mittwoch, 01.07.2015

Ein Abend mit „Georges Brassens“ für Ursula Moser
Die Bäckerei – Kulturbackstube, Dreiheiligenstraße 21a, 19:30 Uhr [Einladung]

Freitag, 19.06.2015

Eröffnung der Ausstellung „Das ist Österreich! Bildstrategien und Raumkonzepte 1914–1938“
vorarlberg museum, 6900 Bregenz, Kornmarktplatz 1, 17:00 Uhr [Einladung] [Begleitprogramm]

Montag, 01.06.2015
Veranstaltung „Künstlerhaus Büchsenhausen meets FSP ‚Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte‘“
Universität Innsbruck, GEIWI, 9. Stock, SR 40901, 10:15–13:00 Uhr [Einladung]

Mittwoch, 27.05.2015

Diskussion mit Jovan Nikolić über Emir Kusturicas Film „Schwarze Katze, weißer Kater“
Universität Innsbruck, GEIWI, 4. Stock, Institut für Slawistik, Medienraum, 19:00 Uhr [Folder] [Plakat]

Mittwoch, 20.05.2015

Lesung von und Diskussion mit Jovan Nikolić
Die Bäckerei, Dreiheiligenstraße 21a, 20:00 Uhr [Folder] [Plakat]

Mittwoch, 20.05.2015
„Literary Quartet“
Studia Universitätsbuchhandlung, Innrain 52f, 19:00 Uhr [Einladung]

Dienstag, 12.05.2015

Filmvorführung mit Diskussion: „Papusza“
Cinematograph, Museumsstraße 31, 20:30 Uhr [Folder] [Plakat]

Donnerstag, 07.05.2015

Auftaktveranstaltung zum „writer in residence“-Programm mit Jovan Nikolić
Plenarsaal des Rathauses, Maria-Theresien-Straße 18, 6. Stock, 18:00 Uhr [Folder] [Plakat]

Mittwoch, 08.04.2015
Veranstaltung „Ein Abend für Peter Zwetkoff zum 90. Geburtstag“
ORF-Kulturhaus Tirol, Rennweg 14, Studio 3, 18:00 Uhr [Programm]

Dienstag, 10.03.2015
Lesung „Mein Weg nach Europa“ mit Emmanuel Mbolela und Dieter Alexander Behr
liber Wiederin, Erlerstraße 6, 19:00 Uhr [Link]

Freitag, 06.03.2015
Eröffnung der Ausstellung „Bitter Oranges. African Migrant Workers in Calabria“ 
Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 13, 19:00 Uhr [Programm]

Nach oben scrollen