Veranstaltungsarchiv
Tagungen
Donnerstag, 27.11.2014, bis Freitag, 28.11.2014
Tagung „Kannibalismus“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, Unterrichtsraum 3 [Programm]
Donnerstag, 20.11.2014, bis Freitag 21.11.2014
Symposium „Das Amt und die Kirche. Symposion zum 50. Jahrestag von Lumen Gentium“
Universität Innsbruck, Karl-Rahner-Platz 3, 2. Stock, Madonnensaal bzw. Karl-Rahner-Platz 3, 1. Stock, SR VI [Programm]
Donnerstag, 13.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014
Tagung „Perspectives on Northern Africa in the Early Modern Period: Piracy, Slavery, and Diplomacy“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal [Programm] [Website]
Donnerstag, 23.10.2014, bis Freitag, 24.10.2014
Tagung „Hungerlöhne, Slums und Illegalisierung. Dynamiken des Ausbeutens in der Lebensmittelproduktion“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Aula [Programm]
Donnerstag, 09.10.2014, bis Freitag, 10.10.2014
Tagung „Zwischen Literatur und Journalistik. Generische Formen in Periodika des 18. bis 21. Jahrhunderts“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Saal New Orleans [Programm]
Donnerstag, 02.10.2014, bis Freitag, 03.10.2014
Tagung „Option und Erinnerung“
Freie Universität Bozen, Universitätsplatz 1, Saal D102 [Programm] [Website]
Donnerstag, 25.09.2014, bis Samstag, 27.09.2014
Tagung „Magic in Rituals and Rituals in Magic“
Innsbruck, Maria-Theresien-Straße, Landhaus, Großer Saal sowie Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Saal New Orleans und SR 3114 [Programm]
Mittwoch, 24.09.2014, bis Freitag, 26.09.2014
Tagung „Am Rande der großen Politik. Italien und der Alpenraum beim Wiener Kongress“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal [Programm]
Montag, 22.09.2014, bis Donnerstag, 25.09.2014
Tagung „Das Unbehagen an der Kultur“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Aula [Flyer] [Website]
Donnerstag, 11.09.2014, bis Freitag, 12.09.2014
Tagung „‚Reichsitalien‘ in Mittelalter und Neuzeit“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Saal New Orleans [Website] [Programm]
Dienstag, 02.09.2014, bis Donnerstag, 04.09.2014
Tagung „IMAGES IV – Images of the Other: Istanbul – Vienna – Venice“
Istanbul, Austrian Cultural Forum [Programm]
Donnerstag, 19.06.2014, bis Samstag, 21.06.2014
Kongress „Anders gemeinsam – gemeinsam anders? Lebendig kommunizieren in den Ambivalenzen der Gegenwart“
Universität Innsbruck, Theologie, Karl-Rahner-Platz 3 [Website] [iPoint-Artikel]
Freitag, 13.06.2014
Tagung „Erster Weltkrieg: Attraktion und Trauma“. Eine Tagung zum 50jährigen Bestehen des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck
Literaturhaus am Inn, Josef-Hirn-Straße 5, 09:30–18:30 Uhr [Programm]
Freitag, 06.06.2014, bis Samstag, 07.06.2014
Tagung „Mightier than the Sword? The Countercultural Agency of Literary Fiction“
Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, 2. Stock, Innsbruck [Website] [Programm] [iPoint-Artikel]
Donnerstag, 05.06.2014, bis Samstag, 07.06.2014
Tagung „Muße – Faulheit – Nichts-Tun. Fehlende und fehlgeschlagene Handlungen in der russischen und europäischen Literatur seit der Aufklärung“
Claudia-Saal, Herzog-Friedrich-Straße 3 bzw. Universität Innsbruck, Institut für Slawistik, 4. Stock, Innrain 52d, Innsbruck [Programm]
Mittwoch, 04.06.2014, bis Donnerstag, 05.06.2014
Symposium „Heilige Berge“
Archäologisches Museum Innsbruck, Universitätshauptgebäude, Innrain 52, 3. Stock [Programm]
Montag, 14.04.2014, bis Freitag, 18.04.2014
Konferenz „Uncommom Wealths: Riches and Realities“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15 [Website]
Samstag, 05.04.2014
Symposium „Bettelverbote im Widerspruch: Debatten – Argumente – Interventionen“
Die Bäckerei – Kulturbackstube, Dreiheiligenstraße 21a, 13:00 Uhr [Programm]
Donnerstag, 27.03.2014, bis Samstag, 29.03.2014
Winter School „Die Arbeit am Widerstand. Politik im Zeitalter der Subjektivierung“
Universität Innsbruck [Website] [Konzept] [Programm] [Podiumsdiskussion] [iPoint-Artikel]
Donnerstag, 27.03.2014, bis Samstag, 29.03.2014
Symposium „Political Abilities: The Sense of Subjectification/Politisches Vermögen: Der Sinn der Subjektivierung“
Innsbruck, Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 13/12 [Website] [Programm] [Plakat] [iPoint-Artikel]
Donnerstag, 20.03.2014, bis Freitag, 21.03.2014
Tagung „Satire, Ironie und Parodie in der deutschen Sprache und Literatur. Gespräche über Kategorien des Komischen“
Forschungsinstitut Brenner-Archiv/Literaturhaus am Inn, Josef-Hirn-Straße 5, 18:00 Uhr [Programm]
Workshops
Mittwoch, 17.12.2014
Forschungstag des Forschungszentrums „Kulturen in Kontakt“
Universität Innsbruck, GEIWI, 4. Stock, SR 4O406, 11:00–16:30 Uhr [Einladung]
Mittwoch, 19.11.2014, bis Donnerstag, 20.11.2014
Workshop „Class and Subculture. Zum 50. Gründungsjahr des Centre for Contemporary Cultural Studies (CCCS) in Birmingham“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Saal New Orleans und GEIWI, 6. Stock, SR 40601 [Programm]
Mittwoch, 29.10.2014
Treffen der Arbeitsgruppe „Theorieräume und Methodenlabor“
Universität Innsbruck, GEIWI, 7. Stock, Besprechungsraum der Europäischen Ethnologie, 17:30 Uhr [mehr]
Dienstag, 30.09.2014
Treffen der Arbeitsgruppe „ZwischenRäume – SpielRäume: Mobilität, Migration, Kulturkontakt“
Universität Innsbruck, GEIWI, 2. Stock, Treffpunkt Romania, 09:30 Uhr [mehr]
Montag, 29.09.2014
Workshop mit den FSP-ForschungsstipendiatInnen 2014
Universität Innsbruck, Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 16:00–18:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2014
Treffen der Arbeitsgruppe „Transfer- und Anwendungszonen“
Universität Innsbruck, GEIWI, 7. Stock, Besprechungsraum der Europäischen Ethnologie, 10:00 Uhr [mehr]
Mittwoch, 30.07.2014
Treffen der Arbeitsgruppe „Techniken des Transfers: Übersetzung, Vermittlung, Translation“
Universität Innsbruck, GEIWI, 9. Stock, Besprechungsraum der Germanistik, 15:00 Uhr [mehr]
Donnerstag, 10.07.1014, bis Freitag, 11.07.2014
Workshop „Das ‚Subjekt‘ denken. Ansätze der strukturalen psychoanalytischen Theorie Jacques Lacans“
Universität Innsbruck, GEIWI, 11. Stock, Raum 4DG14 [Programm] [Plakat]
Mittwoch, 02.07.2014
Treffen der Arbeitsgruppe „Dynamiken der Ordnung: Religion, Gewalt, Extreme, Gegenentwürfe“
Karl-Rahner-Platz 1, 1. Stock, Handbibliothek für Dogmatik, 17:00 Uhr [mehr]
Mittwoch, 02.07.2014
Klausurtag des Clusters „Dramatische Theologie“
Universität Innsbruck
Donnerstag, 26.06.2014
5. Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“
Universität Innsbruck, GEIWI, 2. Stock, Treffpunkt Romania, 09:30–18:15 Uhr [Programm]
Mittwoch, 25.06.2014
Treffen der Arbeitsgruppe „Medien“
Universität Innsbruck, GEIWI, 2. Stock, Studio A (ZID), 12:00 Uhr [mehr]
Montag, 23.06.2014
Workshop des Clusters „Politische Ästhetik“ mit einem Vortrag von Sabine Müller zum Thema „Im Osten nichts Neues? ‚Orient‘ und ‚Okzident‘ in Robbe‐Grillets Gradiva“
Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, SR 2, Langer Weg 11, Innsbruck, 16:00–17:30 Uhr [Einladung]
Montag, 26.05.2014
Cluster-Workshop „Ego-Dokumente. Wovon zeugen Selbstzeugnisse in der politischen Kommunikationsforschung? II“ des Clusters „Politische Kommunikation“
Universität Innsbruck, GEIWI, 6. Stock, SR 40628, 14:00–17:30 Uhr [Programm]
Donnerstag, 15.05.2014
Treffen der Arbeitsgruppe „Techniken des Transfers: Übersetzung, Vermittlung, Translation“
Universität Innsbruck, GEIWI, 9. Stock, Besprechungsraum der Germanistik, 18:00 Uhr [mehr]
Dienstag, 11.03.2014
Workshop „Epochen und Epochenjahre“
Universität Innsbruck, Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, SR 2, 09:00–16:00 Uhr [Programm]
Montag, 20.01.2014
Cluster-Workshop „Ego-Dokumente. Wovon zeugen Selbstzeugnisse in der politischen Kommunikationsforschung?“ des Clusters „Politische Kommunikation“
Universität Innsbruck, GEIWI, 6. Stock, SR 40628, 14:00–17:00 Uhr [Programm]
Freitag, 10.01.2014
FSP-Workshop „History is in the eye of the beholder“, organisiert von Gabriella Mazzon
Universität Innsbruck, GEIWI, 11. Stock, SR 4DG12, 16:00–19:00 Uhr [CfP]
Vorträge und Buchvorstellungen
Montag, 15.12.2014
Buchpräsentation „Rückkehr in die Fremde? Ethnische Remigration russlanddeutscher Spätaussiedler“
Universität Innsbruck, Russlandzentrum, Herzog-Friedrich-Straße 3, 1. Stock, 12:00 Uhr [Einladung]
Dienstag, 09.12.2014
Raymund Schwager – Innsbrucker Religionspolitische Vorlesungen: Scott M. Thomas „Saving Scapegoats, Saving Strangers, and Saving Ourselves: Mimetic Theory and the Study of International Relations“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, Hörsaal 1, 20:00 Uhr [Plakat]
Mittwoch, 26.11.2014
Podiumsgespräch „‚Illegal aber legitim‘. Solidarisch mit Menschen auf der Flucht“
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 19:00 Uhr [Einladung]
Dienstag, 18.11.2014
Vortrag: Klaralinda Ma-Kircher „Fritz von Herzmanovsky-Orlando und seine Editionen“
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5-7, 10. Stock, 15:30 Uhr [Einladung]
Donnerstag, 23.10.2014
Vortrag: Donathan L. Brown „The Misguided State of American Immigration Reform“
Universität Innsbruck, Hörsaaltrakt, HS 6, 16:00 Uhr [Einladung]
Dienstag, 21.10.2014
Vortrag: Manuela Consonni „Primo Levi. Language and Survival“
Universität Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiana, Claudiasaal, 19:00 Uhr [Einladung]
Dienstag, 21.10.2014
Vortrag: Donathan L. Brown „English as an Official Language and Education Planning in the US“
Universität Innsbruck, GEIWI, Erdgeschoss, Mehrzweckraum, 12:00 Uhr [Einladung]
Montag, 20.10.2014
Vortrag: Maiky Díaz-Pérez „La Cubanía como identidad. Una contribución en el Día nacional de la Cultura cubana“
Universität Innsbruck, GEIWI, 1. Stock, SR 50101, 13:45 Uhr [Einladung]
Donnerstag, 16.10.2014
Raymund Schwager – Innsbrucker Religionspolitologische Vorlesungen: Ernst Fürlinger „Verdrängte Vielfalt. Moscheebau und Moscheebaukonflikte in Österreich“
Universität Innsbruck, Theologie, Karl-Rahner-Platz 1, Hörsaal 1, 19:30 Uhr [Einladung]
Montag, 30.06.2014
Vortrag: Bryan Wagoner „Paul Tillich and German Religious Socialism“
Karl-Rahner-Platz 1, 1. Stock, Dekanatssitzungssaal der Theologischen Fakultät, 19:00 Uhr
Dienstag, 17.06.2014
Vortrag: Benoît Grévin „From ars dictaminis to humanism: old questions and new approaches“
Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, SR 1, Langer Weg 11, Innsbruck, 18:00 Uhr [Einladung]
Mittwoch, 11.06.2014
Vortrag: Fred Dallmayr „Taming Leviathan. Towards a Global Ethical Alliance“ im Rahmen der Verabschiedung von Hans Köchler
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, New-Orleans-Saal, 17:00 Uhr [Einladung]
Mittwoch, 11.06.2014
Vortrag: Michael Pilz „Prothesengötter. Versehrte Körper und technische Medien 1914–1933“ im Rahmen der Ringvorlesung „Literatur und Erster Weltkrieg“
Universität Innsbruck, SR 50105/2, Innrain 52e, 17:15–18:45 Uhr [Programm]
Mittwoch, 04.06.2014
Vortrag: Andrew Milne Skinner „Wilfred Owen’s Poems within Benjamin Britten’s ‘War Requiem’: Isolation or Integration?“ im Rahmen der Ringvorlesung „Literatur und Erster Weltkrieg“
Universität Innsbruck, SR 50105/2, Innrain 52e, 17:15–18:45 Uhr [Programm]
Mittwoch, 21.05.2014
Vortrag: Thomas Wegmann „Zwischen ‚Stahlgewitter‘ und ‚Bordellgesinnung‘: Ernst Jünger, Gottfried Benn und der Erste Weltkrieg“ im Rahmen der Ringvorlesung „Literatur und Erster Weltkrieg“
Universität Innsbruck, SR 50105/2, Innrain 52e, 17:15–18:45 Uhr [Programm]
Mittwoch, 14.05.2014
Vortrag: Manfred Kienpointner „Anarchistische Rhetorik gegen den Krieg. Zu Emma Goldmans Rede vom 14. Juni 1917 gegen die Zwangseinberufung in den U.S.A“ im Rahmen der Ringvorlesung „Literatur und Erster Weltkrieg“
Universität Innsbruck, SR 50105/2, Innrain 52e, 17:15–18:45 Uhr [Programm]
Montag, 12.05.2014
Vortrag: Fabio Guidali „Interkulturelle Wahrnehmungen und die Konstruktion einer europäischen Identität. Die Zeitschrift ‚Comprendre‘ in den 1950er Jahren“ im Rahmen des Kolloquiums „Gipfeltreffen. Aktuelle Fragen aus den Geschichtswissenschaften“
Universität Innsbruck, 40628 UR, Innrain 52d, 17:15–19:00 Uhr [Programm] [Abstract]
Mittwoch, 07.05.2014
Vortrag: Raffaelle Russo „Boccanera goes to war: Italian poets and Italian Writers of World War One“ im Rahmen der Ringvorlesung „Literatur und Erster Weltkrieg“
Universität Innsbruck, SR 50105/2, Innrain 52e, 17:15–18:45 Uhr [Programm]
Mittwoch, 09.04.2014
Vortrag: Andrea Zink „Literarische Visionen von einem neuen Land: Die Geburt Jugoslawiens aus dem Niedergang der k.u.k. Monarchie“ im Rahmen der Ringvorlesung „Literatur und Erster Weltkrieg“
Universität Innsbruck, SR 50105/2, Innrain 52e, 17:15–18:45 Uhr [Programm]
Mittwoch, 02.04.2014
Vortrag: Christine Engel „Der verdrängte Krieg: Der Erste Weltkrieg im Prisma der russischen Kultur“ im Rahmen der Ringvorlesung „Literatur und Erster Weltkrieg“
Universität Innsbruck, SR 50105/2, Innrain 52e, 17:15–18:45 Uhr [Programm]
Montag, 24.03.2014
Vortrag: Magnus Ressel „The Image of the Barbary Corsairs in European Scholarly Literature from 1600 to 1800“
Universität Innsbruck, GEIWI, Raum 401030, 10:15 Uhr [Einladung]
Mittwoch, 19.03.2014
Antrittsvorlesung: Sabine Müller „Sertorius, Diana und das Modell Sulla“
Universität Innsbruck, Atrium, 18:00 Uhr [Einladung]
Donnerstag, 16.01.2014
Antrittsvorlesung: Gilles Reckinger „Jenseits des Alarmismus. Lampedusa und die Notwendigkeit eingreifender Wissenschaft“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, 3. Stock, Archäologisches Museum, 18:00 Uhr [Einladung] [Audioaufzeichnung]
Ringvorlesungen
Wintersemester 2014/2015
Ringvorlesung „Von der Odyssee zum Europäischen Migrationsregime. Kulturelle Begegnungen im Mittelmeerraum“ [mehr]
Ringvorlesung „KörperWelten“ [Programm] [mehr]
Sommersemester 2014
Ringvorlesung „Methodenreflexion: Die Grenzen meiner Wissenschaft – die Grenzen meiner Welt?“ [Programm] [mehr]
Wintersemester 2013/2014
Ringvorlesung „Herrschaft, Religion und Kommunikation: Der Deutsche Orden als Testfall für neue Forschungsperspektiven“ [Programm]
Ringvorlesung „Neue Forschungen in den Altertumswissenschaften (ATRIUM-Ringvorlesung)“ [mehr]
Vorlesung „Kunst- und Kulturtheorien: Polyphone Geschichte(n) erzählen. Literatur – Geschichte –Erzählung“ [mehr]
Vorlesung „Cultural Encounters and Transfers“ [mehr]
Kooperationen mit Kunst und Kultur
Donnerstag, 27.11.2014
Vortrag: Andreas Hapkemeyer „Kunst und Tabu“
Forschungsinstitut Brenner-Archiv/Literaturhaus am Inn 5, Josef-Hirn-Straße, 18:00 Uhr [Einladung]
Freitag, 21.11.2014
Lesung „Das jüngste Gericht. Ein komischer Abend mit Texten von Fritz von Herzmanovsky-Orlando“
Tiroler Landestheater, Rennweg 2, Kammerspiele [K2], 20:00 Uhr [Einladung]
Mittwoch, 19.11.2014
Filmpräsentation „What is left?“ (2014) mit den Filmemachern Luca Ragazzi und Gustav Hofer
Universität Innsbruck, GEIWI, Hörsaal 3, 13:45 Uhr (Gespräch mit den Filmemachern)
Leokino, Anichstraße 36, 18:30 Uhr (Filmvorführung) [Trailer] [Einladung]
Mittwoch, 05.11.2014
Veranstaltung „‚Aus dem östlichen Tor trat silbern der rosige Tag.‘ Georg Trakl zum 100. Todestag“. Vortrag, Präsentation der Innsbrucker Trakl-Ausgabe und Lesung
Forschungsinstitut Brenner-Archiv/Literaturhaus am Inn, Josef-Hirn-Straße 5, 18:00 Uhr [Einladung]
Donnerstag, 23.10.2014
Lesung: Éric Dupont „La Fiancée américaine“
Literaturhaus am Inn, Josef-Hirn-Straße 5, 19:00 Uhr [Einladung]
Donnerstag, 17.07.2014, bis Samstag, 19.07.2014
Kunst- und Wissenschaftsprojekt „Corpus Intra Muros“
Raiffeisen Forum, Bruneck [Website] [Programm]
Donnerstag, 19.06.2014, bis Samstag, 21.06.2014
Claus Gatterer Filmretrospektive
Stadttheater Bruneck [Plakat] [Website]
Freitag, 13.06.2014
Aktionstag „Bettelverbote: Interventionen vor Ort im öffentlichen Raum“
Innsbrucker Innenstadt [Programm]
Mittwoch, 28.05.2014
Vortrag: Matteo Oleotto „ZORAN. Un modo di vivere e di fare cinema“
Universität Innsbruck, Raum 40620, 6. Stock, Innrain 52d, Innsbruck, 14:00–15:00 Uhr
Donnerstag, 29.05.2014
Vorführung des Dokumentarfilms „Hunger – genug ist nicht genug“ von David Syz mit anschließender Diskussion mit Andreas Exenberger im Rahmen des „23. Internationalen Filmfestivals Innsbruck“
Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck, 19:00 Uhr [Link]
Mittwoch, 21.05.2014
Podiumsgespräch „Fremdenhass – Rassismus – Antisemitismus“
Literaturhaus am Inn, Josef-Hirn-Straße 5, 18:00 Uhr [Einladung]
Sonntag, 06.04.2014
Workshop „Bettelverbote: Künstlerisch-kreative Interventionsformen“
Die Bäckerei – Kulturbackstube, Dreiheiligenstraße 21a, 10:00–13:00 Uhr [Programm]
Donnerstag, 03.04.2014
Podiumsgespräch „Anstoßen und Aufrütteln. Mittel gegen die ‚Neue Rechte‘“
Literaturhaus am Inn, Josef-Hirn-Straße 5, 18:00 Uhr [Einladung]