- Dienstag, 23.01.2018 bis Mittwoch, 24.01.2018 // Tagung „100 Jahre Republik Österreich. Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Migration, Flucht und Asyl“ / Veranstaltungsreihe „FORUM MIGRATION“
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Museumstraße 15
- Mittwoch, 24.01.2018 bis Samstag, 27.01.2018 // Tagung „Opfernarrative in transnationalen Kontexten“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal
- Donnerstag, 01.02.2018 bis Samstag, 03.02.2018 // Tagung „Transkultureller Theaterschauplatz: Grenzen und die Odyssee Fliehender“
Innsbruck, Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 13
- Donnerstag, 15.03.2018 bis Samstag, 17.03.2018 // Tagung „Contact and Contaminations in the History of English(es)“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3
- Donnerstag, 24.05.2018 bis Freitag, 25.05.2018 // Tagung „Tell Me Europe, How Do You Feel About Religion?“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, 1. Stock, Dekanatssitzungssaal und Karl-Rahner-Platz 3, 2. Stock, Madonnensaal
- Donnerstag, 24.05.2018 bis Freitag, 25.05.2018 // Tagung „Repräsentation und Erinnerung von Migration“
Nantes, Château des ducs de Bretagne, 4, place Marc Elder
- Donnerstag, 24.05.2018 bis Freitag, 25.05.2018 // Tagung „Investigando las hablas andaluzas: New Approaches to Andalusian Spanish“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 09:00–18:00 Uhr
- Donnerstag, 28.06.2018 bis Freitag, 29.06.2018 // Tagung „Europe’s Staging – Staging Europe“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal
- Mittwoch, 26.09.2018 bis Freitag, 28.09.2018 // Tagung „More Than Money: Remittances as Social Practice“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Saal New Orleans
- Freitag, 02.11.2018 bis Samstag, 03.11.2018 // Tagung „Komplexität und Reduktion: Akademische Forschung zwischen Wissenschaft und public science“
Universität Innsbruck, Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11
- Donnerstag, 15.11.2018 bis Samstag, 16.11.2018 // Tagung „Bildung in der Fluchtgesellschaft“ / 7. Konferenz „Networking Inter Cultures“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, Kaiser-Leopold-Saal
- Donnerstag, 15.11.2018 bis Samstag, 16.11.2018 // Tagung „Römische Siedlungen und die ‚Reichskrise‘ im 3. Jahrhundert n. Chr.“
Dölsach, Grabungshaus Aguntum, Stribach 97
- Freitag, 23.11.2018 bis Samstag, 24.11.2018 // Tagung „The Routes of Modernism. Artistic mobility, protagonists, platforms, networks“
Wien, Akademie der bildenden Künste, Augasse 2–6, Hauptgebäude, Aula und mumok cinema, Museumsquartier
- Donnerstag, 29.11.2018 bis Freitag, 30.11.2018 // Tagung „Kolloquien zum Nachleben des Origenes VIII. Der Origenismus in der Spätantike I. Verurteilung des Origenes“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, 1. Stock, Dekanatssitzungssaal
- Donnerstag, 06.12.2018 bis Freitag, 07.12.2018 // Tagung „Bekenntnisgebundenheit des Religionsunterrichts als Potential? Erfahrungen – Klärungen – Perspektiven“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, Kaiser-Leopold-Saal
- Donnerstag, 06.12.2018 bis Freitag, 07.12.2018 // Tagung „Textumgebungen. Kontextologie der Gegenwartsliteratur“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal
- Freitag, 09.03.2018, bis Samstag, 10.03.2018 // Workshop „Religionspädagogische Methoden und Forschungswerkstatt“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, 1. Stock, Dekanatssitzungssaal
- Montag, 23.04.2018 // Workshop „Grenzphilosophie: Philosophie der Grenze“
Freie Universität Bozen, University Club, Universitätsplatz 1/Piazza Università, 1, 10:00–20:15 Uhr
- Montag, 28.05.2018 // Workshop 6. FSP-Tag „Wissenschaft und Wahrheitssuche“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, 3. Stock, Fakultätssitzungssaal, 09:00–17:00 Uhr
- Donnerstag, 07.06.2018 // Workshop „Demokratie als Lebensform: Historische Perspektiven auf eine politische Idee in der Krise“
Innsbruck, Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 13, 10:30–17:30 Uhr
- Freitag, 08.06.2018 // Workshop „Tirolerinnen und Tiroler zwischen den Weltkriegen“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 09:00–17:15 Uhr
- Donnerstag, 14.06.2018 // Im Gespräch mit... Till van Rahden / Workshop „Demokratie als Lebensform“
Café Katzung, Herzog-Friedrich-Straße 16, 14:00–16:00 Uhr
- Donnerstag, 25.10.2018 // Workshop „Dinge in historischer und theoretischer Reflexion“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, 3. Stock, Raum 3114, 10:00–15:00 Uhr
- Dienstag, 20.11.2018 // Workshop Medientag 2018 „Das Ende der Vielfalt? Zur Diversität der Medien“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, 1. Stock, Aula, 14:00–18:00 Uhr
- Dienstag, 20.10.2018 // Workshop „The ‘End’ of Australian Border Security: Reflections on the Political and Ethical Terminus of a Policy Model“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Saal New Orleans, 17:15–18:45 Uhr
- Mittwoch, 28.10.2018 // Workshop „About the troubles and joys of co-authorship: A collaborative reflection from peace and conflict writers“
Vill/Igls, Institut Grillhof, Grillhofweg 100, 16:00 Uhr
- Donnerstag, 25.01.2018 // Vortrag von Michel Younès „The Theological Status of Islam – Toward a Christian Approach“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, HS 1, 18:00–19:30 Uhr
- Donnerstag, 01.02.2018 // Vortrag von Frank Kraushaar „‚Neue Lyrik im altvertrauten Stil‘: Poesie gegen den Kulturrevisionismus der Volksrepublik“
Universität Innsbruck, GEIWI, 1. Stock, SR 40123, 10:15–11:45 Uhr
- Dienstag, 20.02.2018 // Vortrag von Tom Rockmore „Epistemic Constructivism, Realism and Idealism“ / Ernst-von-Glasersfeld-Lecture 2018
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 18:00–19:30 Uhr
- Freitag, 09.03.2018 // Vortrag von Franz Höllinger „Empirische Religionsforschung“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, 1. Stock, Dekanatssitzungssaal, 11:00–12:30 Uhr
- Donnerstag, 22.03.2018 // Vortrag von Alessandra Molinari „Exploring changing ways of living in medieval Sicily through archaeology: the ERC Project SICTRANSIT“
Universität Innsbruck, Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, SR 1, 18:00–19:30 Uhr
- Dienstag, 10.04.2018 // Vortrag von Armin Staffler „Soziales und politisches ‚Theater zum Leben‘: Die Kunst des Dialogs in Gemeinwesen“
Universität Innsbruck, GEIWI, 1. Stock, SR 40123, 10:15–11:45 Uhr
- Dienstag, 29.05.2018 // Vortrag von Elka Tschernokoshewa „Denkmodelle – Handlungsmodelle. Die hybridologische Perspektive“
Universität Innsbruck, Institut für Erziehungswissenschaft, Liebeneggstraße 8, Kursraum, 18:00–20:00 Uhr
- Dienstag, 05.06.2018 // Vortrag von Anne Siegetsleitner „Pflege- und Sexroboter: Welche Probleme sollen und können sie lösen?“ / Veranstaltung des Arbeitskreises „Wissenschaft und Verantwortlichkeit“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 19:00–20:30 Uhr
- Dienstag, 12.06.2018 // Vortrag von Günther Heeg „Die Geste als Lebensform. Brechts Idee eines transkulturellen Theaters“
Universität Innsbruck, GEIWI, 1. Stock, SR 40123, 10:15–11:45 Uhr
- Donnerstag, 14.06.2018 // Im Gespräch mit... Till van Rahden / Vortrag „Demokratie erfahren: Zur Ästhetik einer gefährdeten Lebensform“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 18:00–19:30 Uhr
- Donnerstag, 14.06.2018 // Vortrag von Joseph Prabhu „Raimon Panikkar’s Philosophy of Dialogue“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, 2. Stock, Seminarraum III, 18:30–19:30 Uhr
- Montag, 18.06.2018 // Vortrag von Noam Zadoff „Gershom Scholem. Von Berlin nach Jerusalem und zurück“
Universität Innsbruck, GEIWI, Untergeschoss, SR 52U109, 17:15–18:45 Uhr
- Dienstag, 19.06.2018 // Vortrag von Michael Brenner „Staat und Religion in Israel“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 18:00–19:30 Uhr
- Mittwoch, 27.06.2018 // Vortrag von Bert Fragner „Zwischen Industal und Hindukusch: die heutigen Staaten Afghanistan und Pakistan in der Neuzeit (18. bis 21. Jhdt.)“
Innsbruck, Haus der Begegnung, Rennweg 12, 19:00–20:30 Uhr
- Mittwoch, 18.07.2018 // Vortrag von Koku G. Nonoa „Verhandlung des Migrationsdilemmas im Theater der Gegenwart: Zum Paradox des nichtdiskriminierenden Sprechakts und Handelns“
Innsbruck, Taxispalais Kunsthalle Tirol, Maria-Theresien-Straße 45, 18:30–19:30 Uhr
- Montag, 22.10.2018 // Vortrag von Simon Ganahl „Campus Medius: Digitales Mapping in den Geisteswissenschaften“
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 12:00–13:30 Uhr
- Montag, 22.10.2018 // Vortrag von Felix Körner „Christian Interaction with Muslims: Ignatian Criteria“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, 2. Stock, Madonnensaal, 18:00–19:30 Uhr
- Donnerstag, 25.10.2018 // Vortrag von Thomas Meier „Das Konzept ,Materialitätʻ und die Dinge der Archäologie“
Universität Innsbruck, Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, SR 1, 18:00–19:30 Uhr
- Mittwoch, 21.11.2018 // Vortrag von Christopher Mitchell „Towards a Science of Peace“
Innsbruck, Hofburg, Rennweg 1/3, 19:30–21:00 Uhr
- Dienstag, 27.11.2018 // Vortrag von Dirk Rose „Literatur und Medien. Vermessung eines Zwischenraumes“ / Antrittsvorlesung
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 18:00–19:30 Uhr
- Donnerstag, 13.12.2018 // Vortrag von Melanie Augstein „‚Eine symbolische Handlung möchte ich in dem Zerstören nicht sehen‘. Überlegungen zur Bedeutung von Manipulationen an Grabbeigaben“
Universität Innsbruck, Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, SR 1, 17:00–18:30 Uhr
- Wintersemester 2017/2018 // Ringvorlesung „Antike Welten und Archäologien – Neue Forschungen“
Universität Innsbruck, Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, SR 1, jeweils Mittwoch, 18:00–19:30 Uhr
- Sommer- und Wintersemester 2017/2018 // Ringvorlesung „Die Dynamik der gegenwärtigen Rechten“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, Hörsaal 2, jeweils Dienstag, 19:00–20:30 Uhr
- Sommersemester 2018 // Ringvorlesung „100 Jahre Republik Österreich. Teil 1: Am Ende ein Anfang – Vom Habsburgerreich in die Erste Republik“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, 2. Stock, Hörsaal F, jeweils Mittwoch, 17:15–18:45 Uhr
- Sommersemester 2018 // Ringvorlesung „Minorisierung. Repräsentation und Allianzen“
Universität Innsbruck, GEIWI, Hörsaal 6, jeweils Donnerstag, 15:30–17:00 Uhr
- Sommersemester 2018 // Ringvorlesung „Globalisierungsphänomene in antiken Welten“
Universität Innsbruck, Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, SR 1, 18:00–19:30 Uhr
- Sommersemester 2018 // Ringvorlesung „Die Dynamik der gegenwärtigen Rechten“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, Hörsaal 3, Dienstag/Donnerstag, 19:00–20:30 Uhr
- Wintersemester 2018/2019 // Ringvorlesung „Europakonzeptionen“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Hörsaal B, Dienstag, 17:15–18:45 Uhr
- Wintersemester 2018/2019 // Ringvorlesung „Muslima am Wort“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, Hörsaal 1, Donnerstag, 18:00–19:30 Uhr
- Wintersemester 2018/2019 // Ringvorlesung „(K)Eine Kirche ohne Frauen?!“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, 2. Stock, Madonnensaal, Mittwoch, 18:00–19:45 Uhr
- Wintersemester 2018/2019 // Ringvorlesung „Die Dynamik der gegenwärtigen Rechten“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, Hörsaal 1, Donnerstag, 19:00–20:30 Uhr
- Wintersemester 2018/2019 // Ringvorlesung „Diversität der Medien – Medien der Diversität“
Universität Innsbruck, GEIWI, Hörsaal 6, jeweils Donnerstag, 17:15–18:45 Uhr