- Mittwoch, 08.02.2017 // Workshop „Forschung in Konfliktzonen“ des „Theorie- und Methodenforums“
Universität Innsbruck, GEIWI, Untergeschoss, SR 52U109, 09:00–12:30 Uhr
- Donnerstag, 23.02.2017 // Workshop „Erzählen zwischen Fakt und Fiktion“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 09:00–18:30 Uhr
- Mittwoch, 01.03.2017 // Workshop „Approaches to Ethical Challenges in Business and Economics: Religious and Cultural Contributions“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 09:00–17:30 Uhr
- Donnerstag, 06.04.2017 // Im Gespräch mit... Stefan Hirschauer / Workshop „Un/doing Differences. Die Kontingenz sozialer Zugehörigkeiten“
Café Katzung, Herzog-Friedrich-Straße 16, 14:30 Uhr
- Donnerstag, 11.05.2017 // Im Gespräch mit... Jürgen Mittelstraß / Workshop
Café Katzung, Herzog-Friedrich-Straße 16, 16:30 Uhr
- Freitag, 12.05.2017 // Workshop „Religiöse und (sozio-)kulturelle Vielfalt in Fachdidaktik und Unterricht“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, Kaiser-Leopold-Saal, 09:00–17:30 Uhr
- Donnerstag, 18.05.2017 // Workshop 4. FSP-Tag „Lokalität“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, 3. Stock, Fakultätssitzungssaal, 09:30–17:00 Uhr
- Donnerstag, 29.06.2017 // Workshop „Grundfehler des Konstruktivismus“ des „Theorie- und Methodenforums“
Universität Innsbruck, GEIWI, 1. Stock, SR 40123, 15:30–17:00 Uhr
- Dienstag, 10.10.2017 // Workshop mit Heela Najibullah „Peace and Conflict in Afghanistan“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, SR 6, 09:30–12:30 Uhr
- Mittwoch, 18.10.2017 // Workshop „L’arrière-goût amer des oranges sucrées d’Europe“
Universität Innsbruck, GEIWI, 9. Stock, SR 40901, 17:00–19:00 Uhr
- Freitag, 20.10.2017 // Workshop 5. FSP-Tag „Mehrsprachigkeit“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Saal New Orleans, 09:00–17:45 Uhr
- Mittwoch, 25.10.2017 // Klausurtag und Workshop des Doktoratskollegs „Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung“
Innsbruck, Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 13/12, 10:00–17:00 Uhr
- Dienstag, 21.11.2017 // Workshop Medientag 2017 „Talk with the Bots. Die Maschine versteht dich“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, 1. Stock, Aula, 14:00 Uhr
- Montag, 27.11.2017 // Workshop „Mehrsprachigkeit anstatt Deutsch“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Saal New Orleans, 19:00–20:30 Uhr
- Donnerstag, 30.11.2017 // Workshop „Zone di contatto: spazio, interazione e trasformazione“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, 1. Stock, Senatssitzungssaal, 09:30–17:30 Uhr
- Dienstag, 19.12.2017 // Vortrag von und Workshop mit Udo Kuckartz „Mixed Methods. Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, 1. Stock, SR VI bzw. Karl-Rahner-Platz 1, 2. Stock, Übungsraum KAT 242, 09:00–15:30 Uhr
- Dienstag, 17.01.2017 // Vortrag von Sarah Nimführ „Living Liminality. Ethnographische Einblicke in die Lebenssituation nicht abschiebbarer Geflüchteter in Malta“ / Auftaktveranstaltung des Doktoratskollegs „Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Saal New Orleans, 17:00 Uhr
- Mittwoch, 18.01.2017 // Vortrag von Massoud Wahab „Fremdheitserfahrungen eines Afghanen in der Begegnung mit westlicher Kultur“
Universität Innsbruck, GEIWI, Untergeschoss, SR 52U109, 15:30–17:00 Uhr
- Montag, 23.01.2017 // Vortrag von Russell R. Reno „Christians in the Era of Trump“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, 1. Stock, Dekanatssitzungssaal, 18:00 Uhr
- Montag, 23.01.2017 // Vortrag von Karl Fallend „Psychoanalyse und Sozialarbeit. Ein kritischer Streifzug durch die Geschichte“
Universität Innsbruck, Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung, Schöpfstraße 3, Hörsaal, 20:00 Uhr
- Mittwoch, 01.02.2017 // Vortrag von Eiji Kouno „Karl Kraus aus einer ostasiatischen Perspektive. Zur Frage der Performativität seiner Satire“
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 16.03.2017 // Vortrag von Kordula Schnegg „Androgyne und Eunuchen in der frühen Kaiserzeit. Ein geschlechtertheoretischer Blick auf die Römische Geschichte“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Hörsaal A, 12:30 Uhr
- Mittwoch, 05.04.2017 // Vortrag von Alois Pichler „Digitale Edition am Wittgenstein-Archiv Bergen“
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 16:00 Uhr
- Donnerstag, 06.04.2017 // Im Gespräch mit... Stefan Hirschauer / Vortrag „Mitglieder, Exemplare, Anhänger, Hybride. Modi sozialer Zugehörigkeit“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, Hörsaal 1, 18:15 Uhr
- Donnerstag, 11.05.2017 // Im Gespräch mit... Jürgen Mittelstraß / Vortrag „Fröhliche Wissenschaft? Wissenschaft und Universität zwischen Erkenntnis- und Verwertungsidealen“ / Innsbruck Lectures in Public Philosophy
Universität Innsbruck, Karl-Rahner-Platz 3, Kaiser-Leopold-Saal, 19:00 Uhr
- Freitag, 12.05.2017 // Vortrag von Pheng Cheah „Worlding Literature. Living-With Tiger Spirits“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 17:00 Uhr
- Mittwoch, 24.05.2017 // Vortrag von Wolf-Dietrich Bukow „The Inclusive City“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 18:30–20:00 Uhr
- Mittwoch, 14.06.2017 // Vortrag von Antonios Tsiatsios „Über transnationale Umwege zum Bildungserfolg: Griechische Privatschulen in Deutschland“
Universität Innsbruck, Institut für Erziehungswissenschaft, Liebeneggstraße 8, Kursraum, 18:00–19:30 Uhr
- Donnerstag, 22.06.2017 // Vortrag von Peter Chambers „Australian Border Security as ‘Message in a Bottle’. Total Deterrence, Offshore Detention, and the Political Implications of their Migration to Austria“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Hörsaal B, 18:00–19:30 Uhr
- Mittwoch, 11.10.2017 // Vortrag von Michael Gehler „Ideen – Institutionen – Vereinigung: Entstehung und Zusammenhalt der europäischen Einigung 1947–2017“
Universität Innsbruck, GEIWI, Untergeschoss, SR 4U102b, 19:00–20:45 Uhr
- Dienstag, 21.11.2017 // Vortrag von Gregor Kokorz „Plurale Musikkulturen in Triest im 19. Jahrhundert“
Universität Innsbruck, Institut für Musikwissenschaft, Karl-Schönherr-Straße 3, Hörsaal, 17:00–18:30 Uhr
- Montag, 27.11.2017 // Vortrag von Ion Lihaciu „Die Geschichte des Pressewesens in der Bukowina“
Universität Innsbruck, GEIWI, 9. Stock, SR 40935, 17:15–18:45 Uhr
- Montag, 04.12.2017 // Vortrag von Börries Kuzmany „Die Idee der nicht-territorialen Autonomie von der Habsburgermonarchie bis zur Zwischenkriegszeit“
Universität Innsbruck, GEIWI, 7. Stock, SR 40718, 17:15–18:45 Uhr
- Dienstag, 19.12.2017 // Vortrag von und Workshop mit Udo Kuckartz „Mixed Methods. Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, 1. Stock, SR VI bzw. Karl-Rahner-Platz 1, 2. Stock, Übungsraum KAT 242, 09:00–15:30 Uhr
- Wintersemester 2016/2017 // Ringvorlesung „Islam in Europa – Begegnungen, Konflikte und Lösungen“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, Hörsaal 3, 18:30–20:00 Uhr
- Wintersemester 2016/2017, jeweils Donnerstag // Ringvorlesung „Reformation – Konfessionskulturen – Räume“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, HS 1, 18:00–19:30 Uhr
- Wintersemester 2016/2017, jeweils Mittwoch // Ringvorlesung „Neue Forschungen in den Altertumswissenschaften“
Universität Innsbruck, Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, SR 1, 18:00–19:30 Uhr
- Sommersemester 2017, jeweils Dienstag // Ringvorlesung „Perspektiven auf Lucretia“
Universität Innsbruck, GEIWI, Hörsaal 6, 10:15–11:45 Uhr
- Sommersemester 2017, jeweils Mittwoch // Ringvorlesung „Dimensionen des Literaturtransfers“
Universität Innsbruck, GEIWI, Hörsaal 2, 17:15–18:45 Uhr
- Sommersemester 2017 // Ringvorlesung „100 Jahre Oktoberrevolution“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal
- Sommer- und Wintersemester 2017/2018 // Ringvorlesung „Die Dynamik der gegenwärtigen Rechten“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, Hörsaal 2, jeweils Dienstag, 19:00 Uhr
- Wintersemester 2017/2018 // Ringvorlesung „Antike Welten und Archäologien – Neue Forschungen“
Universität Innsbruck, Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, SR 1, jeweils Mittwoch, 18:00–19:30 Uhr