- Mittwoch, 27.01.2016 // Workshop des „Theorie- und Methodenforums“
Universität Innsbruck, GEIWI, 11. Stock, SR 4DG14, 16:00–17:30 Uhr
- Donnerstag, 25.02.2016 // Workshop „Nun sag, wie hast du’s mit der Theorie?“
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 09:00–18:00 Uhr
- Donnerstag, 07.04.2016 // Workshop und Filmprogramm „‚…dass ich mir Wien nicht vorstellen könnte, ohne unsere jugoslawischen Freunde…‘. 50 Jahre Anwerbeabkommen Österreich – Jugoslawien 1966–2016“
Wien, Filmcasino, Margaretenstraße 78, 13:00–20:00 Uhr
- Freitag, 22.04.2016 // Workshop „Flucht und Asyl. Sozialphilosophische Perspektiven“
Universität Wien, Universitätsstraße 7, HS 2i NIG, 09:30–19:00 Uhr
- Montag, 09.05.2016 // Workshop „Nationalismen im Vormarsch?“
Literaturhaus am Inn, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 09:00–10:45 Uhr
- Freitag, 13.05.2016 // Workshop „doing authenticity – Herstellung des Echten“
Universität Innsbruck, GEIWI, 11. Stock, SR 4DG12, 11:00 Uhr
- Freitag, 20.05.2016 // Workshop „Rock the Archive! Workshop zur Archivierung von Sub- und Popkultur“
Die Bäckerei – Kulturbackstube, Dreiheiligenstraße 21a, 11:00–19:00 Uhr
- Montag, 30.05.2016 // Workshop „Verstrickungen der Asylsuche: Innensichten“
Innsbruck, Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 13/12, 18:15 Uhr
- Donnerstag, 16.06.2016 // Workshop des „Theorie- und Methodenforums“
Universität Innsbruck, GEIWI, 1. Stock, SR 40123, 15:00–16:30 Uhr
- Freitag, 07.10.2016 // Workshop 3. FSP-Tag „Religion“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, 1. Stock, Dekanatssitzungssaal, 09:00–18:00 Uhr
- Montag, 17.10.2016 // 2. Workshop „Antisemitismus in der Gegenwartsgesellschaft“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Saal New Orleans, 14:00–18:00 Uhr
- Mittwoch, 19.10.2016 // Workshop des „Theorie- und Methodenforums“ mit den Fellows des Künstlerhauses Büchsenhausen
Universität Innsbruck, GEIWI, 11. Stock, SR 4DG12, 09:30 Uhr
- Donnerstag, 24.11.2016 // Workshop „Gesellschaft und Kultur: rivalisierende oder komplementäre Synthesekategorien?“ des „Theorie- und Methodenforums“
Universität Innsbruck, GEIWI, 5. Stock, SR 40506, 15:00–16:30 Uhr
- Mittwoch, 13.01.2016 // Vortrag von Zekirija Sejdini „Zwischen Gewissheit und Kontingenz. Auf dem Weg zu einem neuen Verständnis von Islamischer Theologie und Religionspädagogik im europäischen Kontext“ / Antrittsvorlesung
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, 1. Stock, Aula, 18:30 Uhr
- Montag, 14.03.2016 // Vortrag von Magnus Treiber „Eritrea – Massenflucht aus dem Land der Hoffnung?“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, Hörsaal 3, 18:15 Uhr
- Donnerstag, 17.03.2016 // Vortrag von Philine Helas „‚Haut und Hut‘. Zur Repräsentation des Fremden in der italienischen Kunst der Renaissance“
Universität Innsbruck, GEIWI, 10. Stock, UR 41031, 16:30–18:00 Uhr
- Montag, 04.04.2016 // Vortrag von Mirjam Schambeck „‚Echt, Du liest im Koran?‘. Wege interreligiösen Lernens in religionssensiblen Zeiten“ / Festakt anlässlich des 70. Geburtstages von Matthias Scharer
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, 2. Stock, Madonnensaal, 19:00 Uhr
- Montag, 11.04.2016 // Filmvorführung und Vortrag von Conny Rijken „Menschenhandel am Sinai“
Leokino, Anichstraße 36, 17:00 Uhr
- Montag, 25.04.2016 // Vortrag von Sieglinde Rosenberger „Abschiebungen. Mehr als eine politische Herkules-Aufgabe“ / Veranstaltung des Arbeitskreises „Wissenschaft und Verantwortlichkeit“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, Hörsaal 3, 19:00 Uhr
- Donnerstag, 12.05.2016 // Vortrag von Kyunghee Kim „Weltliteratur und Interkulturalität im Hinblick auf die Rezeption der deutschsprachigen Literatur in Korea“
Universität Innsbruck, GEIWI, Hörsaal 6, 10:15 Uhr
- Donnerstag, 19.05.2016 // Vortrag von Ronny Kaiser „Zwischen nationaler Eingemeindung und fragilitas fortunae. Der Markomannenkönig Marbod in der humanistischen Kommentarliteratur zur Germania des Tacitus“
Universität Innsbruck, Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, SR 3, 18:00 Uhr
- Montag, 23.05.2016 // Vortrag von Karlheinz Mörth „Omnia mutantur, nihil interit: Digitales Forschen am und mit dem Austrian Centre for Digital Humanities“ / Eröffnung des FZ Digital Humanities
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 16:00 Uhr
- Montag, 30.05.2016 // Vortrag von René Tichy „Philosophische Praxis – eine neue Art wirksamer Lebensberatung? Der Philosoph als Menschenwissenschaftler“
Universität Innsbruck, Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung, Schöpfstraße 3, Hörsaal, 20:00 Uhr
- Dienstag, 31.05.2016 // Vortrag von Anand Kumar „People’s Movement. Fighting for political change“ / Veranstaltung des Arbeitskreises „Wissenschaft und Verantwortlichkeit“
Universität Innsbruck, SOWI, Universitätsstraße 15, 3. Stock, Fakultätssitzungssaal, 19:00 Uhr
- Montag, 06.06.2016 // Vortrag von Martin Altmeyer „Auf der Suche nach Resonanz. Wie sich das Seelenleben in der digitalen Moderne verändert“
Universität Innsbruck, Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung, Schöpfstraße 3, Hörsaal, 20:00 Uhr
- Dienstag, 14.06.2016 // Im Gespräch mit... Paul Michael Lützeler / Vortrag „Vom Wiener Kongress zum Vertrag von Lissabon: Schriftsteller zur europäischen Verfassung“
Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 20:00 Uhr
- Mittwoch, 15.06.2016 // Vortrag von Paul Michael Lützeler „Vergil-Bücher: Theodor Haecker inspiriert Hermann Broch“
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 19:00 Uhr
- Dienstag, 21.06.2016 // Vortrag von Maurizio Lazzarato „Ökonomie der Schulden – Privatisierung und Universität“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, 1. Stock, Aula, 18:15 Uhr
- Donnerstag, 23.06.2016 // Vortrag von Lukas Clemens „Christen und Muslime im nördlichen Apulien im 13. Jahrhundert“
Atrium – Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, SR 1, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 20.10.2016 // Vortrag von Mouhanad Khorchide „Der Islam als Religion der Barmherzigkeit statt des Gesetzes. Gott/Mensch-Beziehung dialogisch statt monologisch gedacht“ / Vortragsreihe „Islam in Europa – Begegnungen, Konflikte und Lösungen“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, Kaiser-Leopold-Saal, 18:30 Uhr
- Freitag, 21.10.2016 // Abschiedsvorlesung von Ursula Moser und Antrittsvorlesung von Claudia Jünke „Romanistik transkulturell und transmedial“ / Vortrag
Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Claudiasaal, 17:15 Uhr
- Montag, 24.10.2016 // Vortrag von Jorge Federico Márquez-Muñoz und Pablo Armando González Ulloa „Fear and Violence in the Works of Morris Berman and René Girard“
Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, 1. Stock, SR VI, 19:00 Uhr
- Mittwoch, 09.11.2016 // Vortrag von Erik M. Vogt „Rezente philosophische Wagnerlektüren“
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Saal New Orleans, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 16.11.2016 // Vortrag von Barbara Tiefenbacher und Elisabeth Hussl mit Podiumsdiskussion „Betteln in Tirol: Wege aus der Armut? Wissenschaftliche Erkenntnisse und sozialpolitische Handlungsansätze zur Armutsmigration nach Tirol“
Innsbruck, Haus der Begegnung, Rennweg 12, 19:00–21:00 Uhr
- Montag, 28.11.2016 // Vortrag von Marion Näser-Lather „‚Die Differenzen wertschätzen‘? Feministische Konzepte und Konfliktpotentiale in der italienischen Frauenbewegung Se Non Ora Quando“
Universität Innsbruck, GEIWI, Untergeschoss, SR 52U109, 19:00 Uhr
- Montag, 12.12.2016 // Vortrag von Gabriel Mages „Surfen mit Jacques Lacan. Eine Einführung in sein Denken“
Universität Innsbruck, Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung, Schöpfstraße 3, Hörsaal, 20:00 Uhr