Veranstaltungsarchiv
- ABGESAGT: Donnerstag, 20.01.2022 bis Freitag, 21.01.2022 // Tagung „Ein Jahrhundert Reinhold Stecher“
- Freitag, 25.02.2022 bis Samstag, 26.02.2022 // Tagung „Karl Rahner and the Bible“
- Donnerstag, 17.02.2022 bis Samstag, 19.02.2022 // Tagung „Multimodales Erzählen in digitalen Medien"
- Dienstag, 22.02.2022 // Diskussion „Rediscovering the Masses: Crisis of Representation in the Age of Globalisation“Online, 17:30-19:00 Uhr
- Montag, 28.02.2022 bis Mittwoch, 09.03.2022 // Maple Movies Festival Tour 2021/2022 "Canada by the Book"Leokino, Anichstraße 36, 6020 Innsbruck. Weitere Informationen siehe Link
- Dienstag, 08.03.2022 // Christoph Probst Lecture „Demokratie in Gefahr – Brauchen wir eine neue Ethik für das digitale Zeitalter?“ mit Wolfgang PetritschAula (1. Stock), Innrain 52 (Hauptgebäude), 6020 Innsbruck
- Mittwoch, 09.03.2022 // Lesung und Gespräch „Fang den Hasen" mit Lana BastašićLiteraturhaus am Inn, Josef-Hirn-Str.5, 19:00. Weitere Informationen siehe Link
- Mittwoch, 16.03.2022 // Film und Gespräch „Hinter den Schlagzeilen" mit Eva Linsinger (profil) und Josef Redl (Falter)Leokino, Anichstraße 36, 19:15. Weitere Informationen siehe Link
- Dienstag, 29.03.2022 // Vortrag „Protestantische Eliten und die ‚Christianisierung‘ der Politik: Brasilien, Mexiko und die USA" von Heinrich Wilhelm Schäfer (Universität Bielefeld)HS7 mit Videoübertragung Online, 19:00
- Freitag, 08.04.2022 // Workshop „(De)Institutionalisierung des Pädagogischen“Institut für Erziehungswissenschaft, Liebeneggstraße 8, 6020 Innsbruck
- Sommersemester 2022 // Ringvorlesung „Kommen und Gehen, damals und heute. Der Einfluss von Migration auf (Alt-)Österreichs Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur-Landschaft“
- Sommersemester 2022 // Ringvorlesung „Bildungsungleichheit und ihre Forschungsgeschichte in ausgewählten Ländern Europas“
- Freitag, 18.03.2022 bis Donnerstag, 21.04.2022 // Ausstellung „Austria und Canada: A unique bond“
- Mittwoch, 20.04.2022 // Philosophisches Café „Der Mensch und das Tier“Die Bäckerei - Kulturbackstube, Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck
- Donnerstag, 05.05.2022 // Eröffnungsvortrag des Doktoratskollegs „Catholic Theology in a globalised World“Dekanatssitzungssaal der Theologischen Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1 (1. Stock), 6020 Innsbruck, 19:00 Uhr
- Mittwoch, 11.05.2022 // Buchpräsentation „Licht aus der Tiefe der Zeit“Dekanatssitzungssaal, Karl-Rahner-Platz 1 (1. Stock), 6020 Innsbruck, 18:00 Uhr
- Freitag, 13.05.2022 // Workshop „Datenmengen, Kultur & Digitale Denkmäler“
- Freitag, 27.05.2022 // Tagung „Migration - Diversität - Rassismus"Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck, 09:30-17:00. Weitere Informationen siehe Link
- Donnerstag, 02.06.2022 // Podiumsdiskussion „Paradigmenwechsel - Ist die deutschsprachige Theologie noch zukunftsfähig?“Madonnensaal, Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck, 18:00-20:00 Uhr
- Freitag, 10.06.2022 // Abschiedsvorlesung „Theologie auf dem Weg nach Emmaus. Theologische Schulung secundum/post Vaticanum II“ von Roman SiebenrockJesuitenkirche/Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck, 17:00 Uhr
- Dienstag, 14.06.2022 // Vortrag „Über das besondere Verhältnis islamischer Theologie zur Philosophie“Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck, 18:00-19:30 Uhr
- Mittwoch, 15. Juni 2022 // FSP-Tag „Diversität und Lernen in der Schule – Sprachliche Vielfalt im Fokus“Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 13, 6020 Innsbruck, 9:00-16:30 Uhr
- Montag, 20.06.2022 // Vortrag „Lernen, Lehren und Forschen: Universität als Raum der Vielfalt“Aula, Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck, 18:00 Uhr
- Samstag, 25.06.2022 // „Fest der Vielfalt“ - Stadt Innsbruck, Tiroler Landesmuseen & Universität InnsbruckUniversitätsstraße, 6020 Innsbruck. Weitere Details folgen
- Montag, 27.06.2022 // Vortrag „Incorporating Indigenous Australian perspectives in teaching and learning: Insights into Research and Practice"Hörsaal 2, Innrain 52d, 6020 Innsbruck, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 29.06.2022 // Vortrag „Migration und Medien. Lebens- und Erfahrungsformen im Wandel“Kursraum Liebeneggstraße, Liebeneggstr. 8, 6020 Innsbruck, 18:00-19:30 Uhr
- Donnerstag, 30.06.2022 bis Freitag, 01.07.2022 // Workshop „Phraseme und Konstruktionen in der Lexikographie diatopischer Varietäten – Untersuchungen aus inter- und intralinguistischer Sicht“Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3 (zweiter Stock), 6020 Innsbruck
- Mittwoch, 19. Oktober 2022 // FSP-Tag „Wissenschaft und Freiheit“Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 13, 6020 Innsbruck, 9:00-17:00 Uhr
- Donnerstag, 06.10.2022 bis Freitag, 07.10.2022 // Workshop „Autoethnographische Schreibwerkstatt“Karl-Schönherr-Straße 3, 6020 Innsbruck, Besprechungsraum (Hochpaterre)
- Montag, 17.10.2022 // Gastvortrag „Celebrating New Zealand oder Aotearoa? Politische Rituale und Postkolonialismus“New Orleans Saal, Innrain 52 (Hauptgebäude), 1. Stock, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 19.10.2022 // FSP-Tag „Wissenschaft und Freiheit"Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 13, 6020 Innsbruck, 9:00-17:00 Uhr. Weitere Informationen siehe Link
- Montag, 24.10.2022 // Im Gespräch mit...Lukas Ladner „Repräsentation und Diversität - Was kann und soll Film leisten?“Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck, 15:00-17:00 Uhr. Weitere Informationen siehe Link
- Wintersemester 2022/23 // Ringvorlesung „In Alternativen denken. Multidisziplinäre Perspektiven auf die Frage 'Was wäre (geschehen), wenn...?'"“
- Montag, 17.10.2022 bis Dienstag, 18.10.2022 // Tagung "Religion.Macht.Strukturen.Missbrauch"Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3 (2. OG), 6020 Innsbruck. Weitere Informationen siehe Link
- Donnerstag, 03.11.2022 // FSPub „Drittmittel und Antragstellung“SOWI, Seminarraum 12, Universitätsstraße 15, 18:00 Uhr. Details siehe Link.
- Mittwoch, 09.11.2022 // Filmreihe „Beyond single stories. Filmische Repräsentationen von Diversität“It Works I (Österreich 1998) & It Works II (Österreich, 2022), Filmvorführung und Gespräch, Leokino, Anichstraße 36, 6020 Innsbruck, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 10.11.2022 // Medientag 2022 „Qualitätsjournalismus im Krisenmodus"Kaiser-Leopold-Saal (2. OG), Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck. Weitere Informationen siehe Link.
- Mittwoch, 16.11.2022 // Virtual Citizen Dialogue „The Making of Europe“Online, 12:00-13:30 Uhr. Weitere Informationen siehe Link.
- Donnerstag, 17.11.2022 // Filmvorführung und Diskussion „Searching for Winnetour"Leokino, Anichstraße 36, 6020 Innsbruck. Details siehe Link.
- Mittwoch, 23.11.2022 // Filmreihe „Beyond single stories. Filmische Repräsentationen von Diversität“Becoming Me (Italien 2018), Filmvorführung und Gespräch, Leokino, Anichstraße 36, 6020 Innsbruck, 18:00 Uhr
- Dienstag, 29.11.2022 // Vortrag „Emotional data bodies: From affective computing to digital ecologies“Großer Seminarraum (7. Stock), Institut für Geographie, Bruno-Sander-Haus, Innrain 52f, 6020 Innsbruck, 12:00-13:30 Uhr
- Donnerstag, 24.11.2022 bis Freitag, 25.11.2022 // Tagung "Anthologische Nationalpoesie"Claudiana (1. Stock), Herzog-Friedrich-Straße 3, 6020 Innsbruck. Weitere Informationen siehe Link
- Montag, 28.11.2022 // Webinar „Decolonisation and sustainable development: A critical approach“Online, 13:00-14:30 Uhr
- Montag, 28.11.2022 // Vortrag „Dichotomy of knowledge system contexts: privilege, elitisms, inequalities and power“Fakultätssitzungssaal (3. Stock), SOWI, Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck, 18:00-19:30 Uhr, weitere Details siehe Link
- Dienstag, 29.11.2022 // Vortrag „Emotional data bodies: From affective computing to digital ecologies“Großer Seminarraum (7. Stock), Institut für Geographie, Bruno-Sander-Haus, Innrain 52f, 6020 Innsbruck, 12:00-13:30 Uhr, weitere Details siehe Link
- Dienstag, 13.12.2022 // Vortrag „Co-creation, co-construction and co-production of knowledge: A reflection on employing creative methods with children“Großer Seminarraum (7. Stock), Institut für Geographie, Bruno-Sander-Haus, Innrain 52f, 6020 Innsbruck, 12:00-13:30 Uhr, weitere Details siehe Link
- Mittwoch, 14.12.2022 bis Donnerstag, 15.12.2022 // Tagung „Sprechen trotz allem. Deutsch-Jüdisches Denken und sein Fortleben"Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, 6020 Innsbruck. Weitere Details siehe Link
- Donnerstag, 15.12.2022 bis Freitag, 16.12.2022 // Tagung „Ein Jahrhundert Reinhold Stecher Tagung anlässlich seines 100. Geburtstags“Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck, weitere Details siehe Link
Tagung & Workshop Vortrag & Diskussion Uni & Stadt