Veranstaltungsarchiv
- Donnerstag, 21.01.2021 bis Samstag, 23.01.2021 // Tagung „Digitalisierung – Erzählen von einer Zäsur“
- Wintersemester 2020/2021 // Ringvorlesung „Another world is possible: Interdisziplinäre Perspektiven auf Formen des Protests und soziale Bewegungen“
- Wintersemester 2020/2021 // Ringvorlesung „Antike Welten und Archäologien – Neue Forschungen“
- Wintersemester 2020/2021 // Ringvorlesung „Human-Animal Studies: Das Mensch-Tier-Verhältnis im Fokus wissenschaftlicher Forschung“
- Mittwoch, 23.02.2021 // Workshop „Visualisierungen: Das sieht man doch!“Online, 15:00–18:00 Uhr
- Dienstag, 23.02.2021 // Buchpräsentation von Eva Binder u.a. (Hg.): „Opfernarrative in transnationalen Kontexten“Online, 15:30–17:00 Uhr
- Mittwoch, 03.03.2021 // Vortrag von Shalini Randeria „Spielarten des ‚sanften‘ Autoritarismus: Wie Demokratien demokratisch ausgehöhlt werden“ / Christoph Probst Lecture 2021Online, 18:00–19:30 Uhr
- Montag, 08.03.2021 // Vortrag von Jenny Jakisch „Mehrsprachigkeitsförderung im frühbeginnenden Englischunterricht. Ergebnisse einer Interventionsstudie“ / Didaktik am Abend (DiA)Online, 18:00–19:30 Uhr
- Dienstag, 16.03.2021 // Workshop „Briefedition digital: Ein Werkstattbericht“ / Workshop im Rahmen des LFUI Guest Professorship Neuere deutsche Literatur und Digital Humanities (Prof. Dr. Jochen Strobel)Online, 15:00–18:00 Uhr
- Donnerstag, 18.03.2021 bis Freitag, 19.03.2021 // Tagung „Cinema delle migrazioni in Italia“Online
- Sommersemester 2021 // Ringvorlesung „Die deutsche Debatte um Achille Mbembe“Donnerstags, 17:15–18:45 Uhr, online
- Sommersemester 2021 // Vortragsreihe „Diversität im Islam – Die vergessene Botschaft“Jeden zweiten Donnerstag, 18:00–19:30 Uhr, online
- Mittwoch, 24.03.2021 // Im Gespräch mit... Christine Schliesser „Religion Matters. On the Significance of Religion in Conflict and Reconciliation“ / Vortrag & DiskussionOnline, 15:30–17:00 Uhr
- Mittwoch, 28.04.2021 // Vortrag von Cordula Schwarze „Feedback geben und nehmen. Eine interaktionsanalytische Untersuchung von Feedbackprozessen“ / Didaktik am Abend (DiA)Online, 18:00–19:30 Uhr
- Mittwoch, 28.04.2021 bis Freitag, 30.04.2021 // Tagung „Entangled Histories and Voices: Popular Music & approcci postcoloniali / approches postcoloniales / acercamientos postcoloniales“Universität Innsbruck, online
- Mittwoch, 24.03.2021 // Vortrag von Gabriele Pallotti „Assessing task difficulty: an empirical approach“ / Didaktik am Abend (DiA)Online, 18:00–19:30 Uhr
- Dienstag, 11.05.2021 // Buchpräsentation von Michael Rothberg „Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung"Online, 18:30–20:00 Uhr
- Mittwoch, 26.05.2021 bis Freitag, 28.05.2021 // Tagung „Petrus Canisius SJ (1521–1597). Zwischen alten Traditionen und neuen Zeiten“Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, 2. Stock, Madonnensaal
- Donnerstag, 27.05.2021 bis Freitag, 28.05.2021 // Tagung „Afrikaforschung in Österreich: Zugänge und Perspektiven"Universität Innsbruck, online (Zoom)
- Mittwoch, 31.05.2021 // Vortrag von Sebastian Barsch „Den Dingen Geschichte entlocken: Materielle Kultur und Historisches Denken“ / Didaktik am Abend (DiA)Online, 18:00–19:30 Uhr
- Mittwoch, 30.06.2021 bis Samstag, 03.07.2021 // Internationale Konferenz „Kulturen im Anthropozän. Eine interdisziplinäre Herausforderung“Universität Innsbruck, Online
- Wednesday, 29.09.2021 until Thursday, 30.09.2021 // Conference "Ancient and Modern Ideas of Possession"Interdisciplinary Conference, University of Innsbruck, Online
- Wintersemester 2021/2022 // Aurora Brown Bag Lecture Series "Doing Diversity in Higher Education in the Aurora European Universities Alliance"Wednesday, 12:00-13:30 on Big Blue Button via OLAT or stream
- Dienstag, 28.09.2021 bis Mittwoch, 29.09.2021 // Tagung „Verletzbarkeit und Institutionen. Anrufen - Aushandeln - Antworten"Universität Innsbruck, online
- Dienstag,19.10.2021 bis Mittwoch, 20.10.2021 // Im Gespräch mit... Christian Felber „Wie zukunftsfähig ist unsere Gesellschaft?“ / Gesprächsrunde, Vortrag & WorkshopPräsenzveranstaltungen an verschiedenen Orten. Details siehe Link.
- Mittwoch, 27.10.2021 bis Freitag, 29.10.2021 // Tagung „Confronting Discrimination"Universität Innsbruck, Büchsenhausen/Streaming
- Mittwoch, 20.10.2021 // Podiumsdiskussion mit SE Jean Asselborn, „Perspektiven für Europa!“ / Aurora Brown Bag Lecture Series "Doing Diversity in Higher Education in the Aurora European Universities Alliance"Wednesday, 12:30-13:30, Assembly Hall of the LFU (Registration required)/Livestream
- Freitag, 05.11.2021 bis Samstag, 06.11.2021 // Workshop „Gelehrte Netzwerke in der Frühen Neuzeit: Aktuelle Forschungsansätze“ / Zentrum für Alte KulturenUniversität Innsbruck, Zentrum für Alte Kulturen, Seminarraum 1 / Online via Zoom
- Mittwoch, 10.11.2021 // Buchpräsentation von Christoph König „Zweite Autorschaft. Philologie, Poesie und Philosophie in Friedrich Nietzsches "Also sprach Zarathustra" und "Dionysos-Dithyramben""Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Str. 5/10. St., 19:00 Uhr / Livestream. Details siehe Link.
- Donnerstag, 09.11.2021 bis Donnerstag, 11.11.2021 // Tagung „Systemrelevant? Literatur und Arbeit in der Coronakrise"Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, 6020 Innsbruck / Online via BigBlueButton. Details siehe Link.
- Montag, 15.11.2021 // Vortrag von Kristina Stöckl „Konservative Fluchtpunkte. Orthodoxie und Staat in Russland und in der Welt"Universität Innsbruck, Innrain 52, HS 7 / Online via Zoom. Details siehe Link. 19:00 Uhr
- Wintersemester 2021/2022 // Vortragsreihe „Staat - Religion - Gesellschaft“Universität Innsbruck, Innrain 52, HS 7 / Online via Zoom. Details zu den Terminen siehe Link.
- Mittwoch, 24.11.2021 // Filmvorführung "Hinter den Schlagzeilen" mit anschließender Diskussion (bis auf Weiteres verschoben)Leokino 1, Anichstraße 36, 20:30 Uhr. Details siehe Link.
- Mittwoch, 24.11.2021 // Literary Quartet with Rachel Pole, Christoph Singer, Violet Stathopoulou and Ulla RatheiserOnline, 19:00–20:30 Uhr. Details siehe Link.
- Montag, 13.12.2021 // Reading Mountains 2021 - Wilderness and Womanhood mit Angie AbdouOnline, 19:00 Uhr. Details siehe Link.
Tagung & Workshop Vortrag & Diskussion Uni & Stadt