Zukunftsplattform Obergurgl 2009

Banner der Zukunftsplattform Obergurgl 2009

 

Donnerstag, 19. November 2009

Begrüßung und Eröffnung

09.00 – 09.20

Tilmann Märk und Karlheinz Töchterle

09.20 – 09.30

Johannes Michael Rainer

09.30 – 10.00

Günter Burkert-Dottolo

Präsentation der Forschungsschwerpunkte (FSP)

10.00 – 11.00

FSP Alpiner Raum – Mensch und Umwelt: Roland Psenner
basierend auf den Forschungszentren
FZ Alpine Infrastructure Engineering: Wolfgang Rauch
FZ Alpiner Raum – Globaler Wandel und regionale Wettbewerbsfähigkeit: Hannelore Weck-Hannemann
FZ Alpinsport: Martin Burtscher
FZ Berglandwirtschaft: Michael Traugott
FZ Geogene Dynamik - geogene Stoffe: Bernhard Fügenschuh
FZ Globaler Wandel- regionale Nachhaltigkeit: Johann Stötter
FZ Klima und Kryosphäre: Helmut Rott
FZ Ökologie des Alpinen Raumes: Ulrike Tappeiner

11.00 – 11.30

Kaffeepause

11.30 – 12.30

FSP Molekulare Biowissenschaften: Jörg Striessnig

12.30 – 15.30

Mittagessen bzw. „Obergurgl im Schnee“

Präsentation der Forschungsschwerpunkte (FSP) Fortsetzung

15.30 – 16.30

FSP Physik: Rudi Grimm
basierend auf den Forschungszentren
FZ Astro- und Teilchenphysik: Sabine Schindler
FZ Ionen- und Plasmaphysik/Angewandte Physik: Paul Scheier
FZ Quantenphysik: Rudi Grimm

Präsentation der Forschungsplattformen (FP)

16.30 – 17.10

FP Cultural Encounters and Transfers (CEnT): Waltraud Fritsch-Rössler
basierend auf den Forschungszentren
FZ Kulturen in Kontakt: Ursula Moser
FZ Prozesse der Literaturvermittlung: Stefan Neuhaus
FZ Schnittstelle Kultur: Kulturelles Erbe - Kunst -Wissenschaft – Öffentlichkeit: Ingo Schneider
Mehrsprachigkeit: Ulrike Jessner-Schmid

17.10 – 17.50

FP Empirische und Experimentelle Wirtschaftsforschung: Hannelore Weck-Hannemann
basierend auf den Forschungszentren
FZ Alpiner Raum – Globaler Wandel und regionale Wettbewerbsfähigkeit: Hannelore Weck-Hannemann
FZ Experimentelle Ökonomik und angewandte Spieltheorie: Matthias Sutter
FZ Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie: Michael Pfaffermayr

17.50 – 18.20

FP Geschlechterforschung – Identitäten – Diskurse – Transformationen: Erna Appelt

18.30 – 20.00

Abendessen

20.00 – 21.00

Forschungsförderung und Forschungstransfer: projekt.service.büro, transIT, CAST, Universität Innsbruck Unternehmensbeteiligungs GmbH: Kurt Habitzel, Sara Matt-Leubner, Christian Mathes, Alexandra Hamm

21.00 – 22.00

Alpine Forschungsstelle Obergurgl: Brigitta Erschbamer

 

Freitag, 20. November 2009

Präsentation der Forschungsplattformen (FP) Fortsetzung

09.00 – 09.40

FP Material-und Nanowissenschaften: Erminald Bertel

09.40 – 10.20

FP Organizations & Society: Albrecht Becker
basierend auf den Forschungszentren
FZ Accounting Theorie & Research: Albrecht Becker
FZ Organisationsforschung: Martin Piber
FZ Strategische Führung, Innovation und Marke: Hans Mühlbacher
FZ Finanzmärkte und Risiko: Jürgen Huber
FZ Governance und Civil Society: Gilg Seeber
FZ Psychologie des Alltagshandelns: Wolfgang Weber
FZ Bildung, Generation und Lebenslauf: Lynne Chisholm

10.20 – 11.00

FP Politik - Religion – Kunst: Wolfgang Palaver
basierend auf den Forschungszentren
FZ Politische Kommunikation und die Macht der Kunst: Brigitte Mazohl
FZ Religion-Gewalt-Kommunikation-Weltordnung: Roman Siebenrock

11.00 – 11.30

Kaffeepause

11.30 – 12.10

FP Scientific Computing: Sabine Schindler
basierend auf den Forschungszentren
FZ Computational Engineering: Günter Hofstetter
FZ Hochleistungsrechnen: Sabine Schindler
FZ Informatik: Thomas Fahringer

12.10 – 13.00

Diskussion über Zukunft FSP und FP

13.00 – 15.30

Mittagessen bzw. „Obergurgl im Schnee“

Präsentation der Forschungszentren (FZ)

15.30 – 15.50

FZ Christliches Menschenbild und Naturalismus: Josef Quitterer

15.50 – 16.10

FZ Emotion - Kognition – Interaktion: Eva Bänninger-Huber

16.10 – 16.30

FZ Europäische Integration: Waldemar Hummer

16.30 – 16.50

FZ HiMAT: Klaus Dieter Oeggl

16.50 – 17.20

Kaffeepause

17.20 – 17.40

FZ Innovative Baustoffe, Bauverfahren und Konstruktionen: Jürgen Feix

17.40 – 18.00

FZ Synagoge und Kirchen: Andreas Vonach

18.00 – 18.20

FZ Umweltforschung und Biotechnologie: Franz Schinner

18.20 – 19.30

Diskussion/Schlussbemerkungen

19.30 – 21.00

Abendessen anschließend Abfahrt (bzw. wahlweise Übernachtung)

 

Samstag, 21. November 2009

Abfahrt nach dem Frühstück

Nach oben scrollen