
Von der Salzsteuer zum bürgerlichen Engagement
In Anlehnung an den Haller Salzaufschlag zur Finanzierung der ersten Professuren im Jahr 1669 und aus Anlass ihres 350. Geburtstages hat die Uni Innsbruck eine Stiftung z... [weiter]
In Anlehnung an den Haller Salzaufschlag zur Finanzierung der ersten Professuren im Jahr 1669 und aus Anlass ihres 350. Geburtstages hat die Uni Innsbruck eine Stiftung z... [weiter]
Die Uni Innsbruck wird sich künftig mit acht weiteren Universitäten aus ganz Europa – von Reykjavik bis Neapel – stärker vernetzen. Der Beitritt zum Uninetzwerk AURORA En... [weiter]
Mit dem digitalen Zeitalter und der Entwicklung neuer Technologien entstehen auch neue Möglichkeiten in der Mobilität. Die Menschen werden ihr Verhalten an die neuen Bedi... [weiter]
Frauen scheinen, so sie in den Vorstand berufen werden, bevorzugt mit dem Personalressort beauftragt zu werden. Einem Forschungsteam der Unis Innsbruck und Salzburg gelan... [weiter]
Pflanzen haben verschiedene Strategien, um frostige Temperaturen zu überstehen. Botaniker der Uni Innsbruck untersuchen, wie sie das genau machen. Besonders interessier... [weiter]