Wird der Newsletter nicht vollständig angezeigt, klicken Sie bitte hier.


Cover des Forschungsmagazins zukunft forschung Ausgabe 02/15Sehr geehrte Damen und Herren,

wir präsentieren Ihnen im aktuellen Forschungsnewsletter der Universität Innsbruck wieder einige Höhepunkte aus unserer Forschung. Weitere Beispiele finden Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Forschungsmagazins "zukunft forschung".

TeilnehmerInnen der Forschungskonferenz im Universitätszentrum ObergurglZukunftsplattform: Forschung im Fokus

Drei Tage lang war Obergurgl wieder Zentrum der universitären Forschung. In einem breiten Bogen präsentierten alle Forschungsschwerpunkte, -plattformen und -zentren ihre Entwicklung, Erfolge und Zukunftsperspektiven. Für alle Teilnehmenden bot sich auch eine gute Gelegenheit, abseits des Alltags ins Gespräch zu kommen und die Entwicklungen zu diskutieren mehr »»

Die 24 Gründerinnen und Gründer zusammen mit Rektor, Vizerektorinnen und Vizerektoren, dem Vorsitzenden des Uni-Rats und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Senats sowie den Dekaninnen und Dekanen der Fakultäten der Universität Innsbruck mit Ehrensenatorin Sabina Kasslatter Mur als Koordinatorin und Daniela Gruber vom Förderkreis. (Foto: foto-dpi.com)Neuer Förderkreis gegründet

Die Universität Innsbruck sucht aktiv den Dialog mit der Gesellschaft und hat für diesen Brückenschlag gemeinsam mit 24 Unternehmerinnen und Unternehmern aus den traditionellen Einzugsgebieten der Universität einen Förderkreis gegründet, dessen Namen Auftrag und Programm zugleich ist: 1669 – Wissenschafft Gesellschaft mehr »» (Foto: foto-dpi.com)

Werkstoffwissenschaftler Gerhard Leichtfried (Foto: Andreas Friedle)Vorgestellt: Drucken mit Metall

Gerhard Leichtfried verstärkt seit September den Mechatronik-Schwerpunkt der Universität Innsbruck. Der Werkstoffwissenschaftler verfügt über langjährige Industrieerfahrung und will die additive Fertigung mit metallischen Hochleistungswerkstoffen perfektionieren mehr »» (Foto: Andreas Friedle)

Andrea Ganthaler, M.Sc., ist eine der Stipendiatinnen. (Foto: Eva Kelety)L'Oréal-Stipendium für Innsbrucker Forscherin

Am 23. November 2015 wurden vier junge Grundlagen-Forscherinnen mit einem L’ORÉAL-Österreich-Stipendium FOR WOMEN IN SCIENCE ausgezeichnet, darunter Andrea Ganthaler, M.Sc., Botanikerin an Universität Innsbruck mehr »» (Foto: Eva Kelety)

Nach oben scrollen