wir präsentieren Ihnen im aktuellen Forschungsnewsletter der Universität Innsbruck wieder einige Höhepunkte aus unserer Forschung. Weitere aktuelle Beispiele finden Sie im Internet auf unserem Newsportal iPoint.
Weltklima ändert sich grundlegend
Ende September hat der Weltklimarat in Stockholm die Zusammenfassung des jüngsten Berichts über die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels veröffentlicht. Unter den Hauptautoren dieses Berichtsteils ist als einziger österreichischer Wissenschaftler der Glaziologe Georg Kaser vom Institut für Meteorologie und Geophysik … mehr »»
Photonen als sichere Quantenspeicher
Forschern der Yale University ist es gemeinsam mit dem Innsbrucker Quantenphysiker Gerhard Kirchmair erstmals gelungen, die Quanteninformation eines supraleitenden Quantenbits in ein Ensemble von über 100 verschränkten Photonen einzuschreiben. Die nun in Science veröffentlichte Methode könnte die Grundlage für eine neue Form vom Quantenspeichern darstellen … mehr »»
Vorgestellt: Nachhaltigkeit im Alpentourismus
Seit März 2013 ist Bruno Abegg Professor für Humangeographie und Mensch-Umwelt-Forschung am Institut für Geographie der Universität Innsbruck. Chancen und Risiken des Klimawandels für den Tourismus stehen unter anderem im Mittelpunkt des Forschungsinteresses des Schweizers … mehr »»
Hochschulen arbeiten gemeinsam am „Campus Tirol“
Vergangene Woche fand der 4. Empfang der Tiroler Hochschulen statt. Dabei wurde die Initiative zur Schaffung eines attraktiven, international noch sichtbareren Hochschulstandorts Tirol bekräftigt … mehr »»