
Detailverliebt
Oft sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Das gilt auch in der Wissenschaft. Sieben Forscherinnen und Forscher der Uni Innsbruck geben einen Einblick, we... [weiter]
Oft sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Das gilt auch in der Wissenschaft. Sieben Forscherinnen und Forscher der Uni Innsbruck geben einen Einblick, we... [weiter]
Der Innsbrucker Geologe Yuri Dublyansky untersuchte mit modernen Methoden altsteinzeitliche Höhlenmalereien in der Schulgan-Tasch-Höhle in Russland. Die Ergebnisse sind e... [weiter]
So vielfältig wie die Musik ist auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihr. Die Analyse von Klängen, zeitgeschichtliche, kulturelle oder geographische Bedeutun... [weiter]
Die Forschungen der Innsbrucker Physik zu zukünftigen Quantentechnologien werden in den nächsten drei Jahren mit bis zu 5 Millionen Euro gefördert. Die heimischen Wissens... [weiter]
Vergangenen Montag hat Martin Korenjak den Tiroler Landespreis für Wissenschaft erhalten. Der Latinist ist Professor am Institut für Sprachen und Literaturen und leitet ... [weiter]