wir präsentieren Ihnen im aktuellen Forschungsnewsletter der Universität Innsbruck wieder einige Höhepunkte aus unserer Forschung. Weitere Highlights werden beim nächsten Science Slam in Innsbruck präsentiert. Den Termin, 24. November, sollten Sie sich jetzt schon vormerken!
Ein Konflikt, der keiner sein muss
Erneuerbare Energien sind die Zukunft. Die Natur muss erhalten bleiben. Zwei Ziele, die viele unterschreiben würden – und die einander nicht selten widersprechen. Innsbrucker Geographen haben diesen Widerspruch in einer Vergleichsstudie aufgearbeitet und wollen so das Bewusstsein für Klima- und Landschaftsschutz schärfen … mehr »»(Foto: Pixabay/Alois Wonaschütz)
Elementarpädagogik entwächst den Kinderschuhen
Lehrstühle mit elementarpädagogischer Ausrichtung gibt es in Österreich nur zwei, einen davon hat Wilfried Smidt inne. Seit März 2015 ist er an der Universität Innsbruck Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt frühe Bildung und Erziehung … mehr »»
Start für Schnee-Projekt
In Innsbruck fiel der Startschuss für ein neues Forschungsvorhaben, in dem Wissenschaftler der TU Wien und der Uni Innsbruck gemeinsam mit Technologiefirmen und Seilbahnbetreibern effizientere und umweltverträglichere Möglichkeiten zur Schneeerzeugung suchen … mehr »»
Meistzitierte Forscher aus Innsbruck
Der Medienkonzern Thomson Reuters hat seine Liste jener Forscherinnen und Forscher aktualisiert, die von Fachkollegen am häufigsten zitiert werden. Von den 20 in Österreich tätigen Wissenschaftlern in der Liste forschen sechs an der Universität Innsbruck: Rainer Blatt, Rudolf Grimm, Anita Reimer, Olaf Reimer, Achim Zeileis und Peter Zoller … mehr »»