Sehr geehrte Damen und Herren,
wir präsentieren Ihnen in diesem Newsletter wieder einige Höhepunkte aus der Forschung an der Universität Innsbruck. Weitere interessante Beispiele finden Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Forschungsmagazins "zukunft forschung" … mehr »»
Hilfsbereitschaft ist rational begründbar
Seit 1970 legen sozialpsychologische Arbeiten nahe, dass die Anwesenheit anderer Menschen in einer Notsituation Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein des Einzelnen verringert. Tobias Greitemeyer und Dirk Mügge steuern nun mit ihrer dreiteiligen Untersuchung neue Überlegungen zum Forschungsgebiet bei … mehr »»
Zweiter Schall in Quantengas beobachtet
Der Zweite Schall ist ein quantenmechanisches Phänomen, das bisher nur in supraflüssigem Helium beobachtet werden konnte. Nun haben Physiker der Universität Innsbruck gemeinsam mit Kollegen der Universität Trient diese Ausbreitung einer Wärmewelle erstmals in einem Quantengas nachge-
wiesen. Sie berichten über die historische Entdeckung in der Fachzeitschrift Nature … mehr »»
BTV fördert Kapitalmarktforschung
Junge Nachwuchsforscherinnen und -forscher der Universität Innsbruck erhalten durch den BTV Award die Möglichkeit praxisnaher Forschung im Bereich Banken und Finanzen. Die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) stellt ihre langjährige Expertise im Vermögensmanagement in Zukunft dafür zur Verfügung … mehr »»
Neue ÖAW-Mitglieder gewählt
Anfang Mai hat die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) neue Mitglieder gewählt. Darunter sind drei Wissenschaftler der Universität Innsbruck: Der Geologe Christoph Spötl und die Physiker Hans Briegel und Roland Wester … mehr »»