
Alpine Forschungsplätze
Die Universität Innsbruck betreibt in den Alpen zahlreiche Forschungsstationen. Von der Langzeitbeobachtung der Gletscher über die Untersuchung alpiner Bergseen bis zur Erforschung des Klimas .... [weiter]
Die Universität Innsbruck betreibt in den Alpen zahlreiche Forschungsstationen. Von der Langzeitbeobachtung der Gletscher über die Untersuchung alpiner Bergseen bis zur Erforschung des Klimas .... [weiter]
Nach mehreren Jahren intensiver Arbeit am Forschungsinstitut Brenner-Archiv ist der erste Teil der umfangreichen Korrespondenz Ludwig von Fickers in Form einer digitalen Edition ... [weiter]
Damit Quantencomputer für die Praxis taugen, müssen Fehler erkannt und korrigiert werden. An der Universität Innsbruck hat ein Team von Experimentalphysikern erstmals ein universelles Set ... [weiter]
Zur Wirtschaftsstudentin des Jahres wurde im Mai Alexandra Felderer, Studentin der Internationalen Wirtschaftswissenschaften gekürt. Das Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro für die Auszeichnung ... [weiter]
Der Althistoriker Christoph Ulf und der Archäologe Erich Kistler sprechen über ihr kürzlich erschienenes Buch „Die Entstehung Griechenlands“. Das zentrale Element der Meistererzählung ... [weiter]