Deckblatt zukunft forschung 01 | 15Sehr geehrte Damen und Herren,

wir präsentieren Ihnen im aktuellen Forschungsnewsletter der Universität Innsbruck wieder einige Höhepunkte aus unserer Forschung. Weitere Beispiele finden Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Forschungsmagazins "zukunft forschung" … mehr »»  

Im Ribosom werden Aminosäuren zu Peptiden verknüpft. (Bild: Wikimedia Commons)Atomares Puzzlespiel

Gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Bern hat ein Team um Ronald Micura vom Institut für Organische Chemie einen molekularen Mechanismus in den Proteinfabriken der Zelle aufgeklärt. Es ist das Ergebnis einer langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit dieser beiden Forschungsgruppen, die ein spezielles Verfahren dafür entwickelt haben … mehr »»  (Bild: Wikimedia Commons)

Grafik: Daniel HauserEin Quantum Rotation

Forschern um Physiker Roland Wester gelang es erstmals, einen elementaren Stoßprozess zwischen Atomen und geladenen Molekülen bei tiefen Temperaturen präzise zu vermessen und zu beschreiben. Das Experiment, bei dem nur ein einziges Quant an Energie in die Drehbewegung des Moleküls übertragen wird, stimmt sehr genau mit theoretischen Berechnungen überein … mehr »» (Grafik: Daniel Hauser)

Die BioTreaT GmbH beschäftigt sich mit einer großen Bandbreite an Themen der Umwelttechnik, wie beispielsweise mit Störstoffen in Abfällen. (Bild: Ebner)Umwelttechnologie zwischen Uni und Praxis

Die Wissenschaft in die Praxis zu integrieren, ist das Ziel der BioTreaT GmbH, einem Spin-off Unternehmen der Uni Innsbruck. Das Knowhow von sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wird direkt zur Problemlösung von konkreten Fragestellungen des Marktes eingesetzt … mehr »»  (Bild: Ebner)

Die Fakultät für Betriebswirtschaft zählt zu den Top 25 im deutschsprachigen Raum.Ranking-Erfolg für BWL

Die Fakultät für Betriebswirtschaft der Uni Innsbruck belegt im aktuellen Ranking der deutschen Wirtschaftszeitung Handelsblatt den 15. Platz. Sie zählt damit zu den 25 besten betriebswirtschaftlichen Fakultäten im deutschsprachigen Raum. Österreichweit liegt sie auf Platz 3 … mehr »»  

Nach oben scrollen