
Augen auf und durch
Während der Pandemie haben Misstrauen in Wissenschaft und Politik eine neue Ebene erreicht. Wie damit umgehen? Und wie weitermachen? Wir haben in unserem neuen Dossier Fo... [weiter]
Während der Pandemie haben Misstrauen in Wissenschaft und Politik eine neue Ebene erreicht. Wie damit umgehen? Und wie weitermachen? Wir haben in unserem neuen Dossier Fo... [weiter]
Ein Forscher*innen-Team mit Beteiligung von Prof. Margreth Keiler vom Institut für Geographie erarbeitete zwei Methoden zur Ermittlung der Anfälligkeit von Gebäuden für S... [weiter]
Stereotype Sprachformulierungen in Stelleninseraten mindern nicht nur die Chancengleichheit für benachteiligte Gruppen wie Berufseinsteiger*innen, Frauen oder ältere Arb... [weiter]
Der Physiker Mathias Scheurer vom Institut für Theoretische Physik erhält für seine Forschung auf dem Gebiet der theoretischen Quantenvielteilchenphysik einen Starting... [weiter]
Ingenieure des Arbeitsbereiches Massiv- und Brückenbau der Uni Innsbruck wollen Betonankerschrauben zur Verstärkung älterer Brücken nutzen (Querkraft-Verstärkung). Wenn B... [weiter]