wir präsentieren Ihnen im aktuellen Forschungsnewsletter der Universität Innsbruck wieder einige Höhepunkte aus unserer Forschung. Weitere Beispiele finden Sie auf unserer neugestalteten Website unter www.uibk.ac.at.
Neue Transferstelle feierte Kick-off
Das Team der neuen Transferstelle Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft der Universität Innsbruck lud vergangene Woche zur Kick-Off-Veranstaltung ins Bruno-Sander-Haus ein … mehr » (Bild: Sarah Peischer)
Quantencomputer faktorisiert effizienter
Der Shor-Algorithmus ist der wohl bekannteste Quantenalgorithmus. Er löst ein jahrtausendealtes Problem, nämlich die Primfaktorzerlegung von Zahlen. Physiker um Rainer Blatt haben nun gemeinsam mit Wissenschaftlern am MIT um Isaac Chuang diesen Algorithmus in einem Ionenfallen-Quantencomputer so effizient umgesetzt, dass er auch für größere Zahlen anwendbar wird … mehr » (Bild: IQOQI/H. Ritsch)
Naturschutz verändert Verhalten
Freundschaftliche Rivalität ist Teil des täglichen Lebens von Fischern in Mexiko. Die Errichtung von Meeresschutzgebieten beeinflusst ihre Bereitschaft zur Kooperation und Rivalität. Das soziale und ökonomische Verhalten der Betroffenen war Gegenstand von Forschungen der Uni Innsbruck, Universität Marburg und der Duke University. publiziert … mehr » (Bild: Xavier Basurto)
Vorgestellt: Lösungen für digitale Konflikte
Kryptografische Währungen wie Bitcoin werden zunehmend für Illegales verwendet. Wie man Kriminalität in diesem Zusammenhang Herr werden kann, erforschen unter anderem Innsbrucker Informatiker um Rainer Böhme. Er ist Professor am Institut für Informatik und forscht an Lösungen für digitale Konflikte: Angefangen bei Kriminalitätsbekämpfung bis hin zu alltäglichen Problemen … mehr » (Quelle: Pixabay/pixelcreatures)
Rektorenteam präsentiert Programm
Anfang März trat das Team um Rektor Tilmann Märk die nächste Rektoratsperiode an der Universität Innsbruck an. In einem Pressegespräch präsentierte das Rektorenteam wichtige Zielsetzungen für die kommenden Jahre und berichtete, mit welchen konkreten Projekten diese umgesetzt werden sollen … mehr » (Bild: Eva Fessler)