UniversitätshauptgebäudeSehr geehrte Damen und Herren,

wir präsentieren Ihnen im aktuellen Forschungsnewsletter der Universität Innsbruck wieder einige Höhepunkte aus unserer Forschung. Weitere Beispiele finden Sie auch in unserem YouTube-Kanal … mehr »»  

Einige Versuchspersonen spielten das Computerspiel „Gone Home“, bei dem das Storytelling im Mittelpunkt steht. (Foto: Sandra Meyndt/Universität Freiburg)Handlung macht Computerspiele attraktiv

Erzählerische Elemente in Computerspielen wirken sich positiv auf die Befriedigung psychologischer Grundbedürfnisse aus. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des Psychologiestudenten Daniel Bormann von der Universität Freiburg und des Innsbrucker Psychologen Prof. Tobias Greitemeyer … mehr »» (Foto: Sandra Meyndt/Universität Freiburg)

Infizierte Rebe wie hier am Hausanger des Versuchszentrums Laimburg sollten schon frühzeitig erkannt werden. (Foto: Cecilia Mittelberger)Am Blattgrün kranke Nutzpflanzen erkennen

Die Abbauprodukte des Blattgrüns wollen Nord- und Südtiroler Wissenschaftler nutzen, um frühzeitig den Befall von heimischen Obstbäumen und Weinreben mit schädlichen Mikroorganismen festzustellen. Dieser neue Ansatz soll die Grundlage für ein Werkzeug schaffen, mit dem Landwirte den Zustand von Pflanzen im Feld einfach und rasch beurteilen können … mehr »» (Foto: Cecilia Mittelberger)

BionoricaForschungspartner baut aus

Die Forschungstochter des deutschen Pharmaunternehmens Bionorica ist ein wichtiger Kooperationspartner der Innsbrucker Universitäten. Zehn Jahre nach der Gründung des Unternehmens in Tirol erweitert die Firma ihren Standort und verdoppelt dabei die zur Verfügung stehenden Laborflächen … mehr »» 

Die Verleihung der Medaille an Prof. Helmut Staubmann.Helmut Staubmann erhielt Sarton Medaille

Der Soziologe Helmut Staubmann wurde Mitte März von der Universität Gent in Belgien mit einer Sarton Medaille ausgezeichnet. George Sarton gilt als einer der Begründer der Wissenschaftsgeschichte als akademische Disziplin. Er war Alumnus der Universität Gent und flüchtete aufgrund der Kriegsereignisse in die USA … mehr »» 

Nach oben scrollen