
zukunft forschung
Magazin für Wissenschaft und Forschung der Universität Innsbruck
Ausgabe 01 | 12
INHALT
EDITORIAL/IMPRESSUM
» Artikel lesen (PDF-Dokument 88 KB)
BILD DER WISSENSCHAFT. ÖLTEPPICH-VISUALISIERUNG / INHALT.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 204 KB)
NEUBERUFUNG. MARJAN COLLETTI
» Artikel lesen (PDF-Dokument 104 KB)
FUNDGRUBE VERGANGENHEIT. ERIKA CREMER
» Artikel lesen (PDF-Dokument 140 KB)
BILDGEBUNG. Die Imaging-Plattform der Innsbrucker Universitäten vereint acht Arbeitsgruppen und fünf bildgebende Verfahren.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 329 KB)
INFORMATIK. Innsbrucker Forscher entwickelten eine Datenbank zur Speicherung von Phänotypen und genetischer Ausstattung.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 172 KB)
MECHATRONIK. Manfred L. Husty über das neue Studium, Forschungen im Fachbereich und internationale Kooperationen.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 157 KB)
GESCHICHTE. Ein Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem Ersten Weltkrieg als Geschehen in globaler Dimension.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 241 KB)
BOTANIK. Wie die kontinuierliche Klimaerwärmung zu Verdrängungseffekten in der alpinen Pflanzenwelt führt.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 196 KB)
BILDGLOSSAR. PARTNERINSTITUTIONEN
» Artikel lesen (PDF-Dokument 339 KB)
STANDORT. ERC-Präsidentin Helga Nowotny über die Grundlagenforschung in Europa, die Stellung Österreichs in der Wissenschaftslandschaft und die Leistung von Innsbruck.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 151 KB)
TECHNOLOGIE
» Artikel lesen (PDF-Dokument 161 KB)
MATERIAL. Innsbrucks Forscher wollen mit Tiroler Unternehmen Holz mithilfe neuer Schutzanstriche brandbeständiger machen.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 253 KB)
GERMANISTIK. Thomas Wegmann forscht über die Literaturgeschichte des Wohnens.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 138 KB)
GEOGRAFIE. Globale Entwicklungen und ihr Einfluss auf regionale Räume am Beispiel der Region Nordwest-Argentinien.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 196 KB)
ARCHÄOLOGIE. Birgit Öhlinger untersucht Veränderungen im Zuge griechischer und phönizischer Kolonisationsbewegungen.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 239 KB)
RECHT. „Wie korrupt ist Östereich?“ – dieser und anderen Fragen rund um Bestechung geht der Jurist Florian Messner nach.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 164 KB)
MELDUNGEN.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 120 KB)
METEOROLOGIE. Um die Niederschlagsvorhersage im Gebirge zu verfeinern, soll die Cloud für Regenberechnung genutzt werden.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 144 KB)
GESCHICHTE. Dem Thema „Migration und Reisen in der Neuzeit“ widmet sich ein Band der Innsbrucker Historischen Studien.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 295 KB)
CAST.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 271 KB)
MELDUNGEN.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 127 KB)
PREISE & AUSZEICHNUNGEN.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 213 KB)
ZWISCHENSTOPP. CHRISTIAN SCHOOF
» Artikel lesen (PDF-Dokument 138 KB)
SPRUNGBRETT INNSBRUCK. BARBARA MODER-MERCER
» Artikel lesen (PDF-Dokument 129 KB)
ZAHLEN & FAKTEN. SPORT & FORSCHUNG
» Artikel lesen (PDF-Dokument 113 KB)
» Gesamtes Magazin als PDF-Download (4,7 MB)