zukunft forschung
Magazin für Wissenschaft und Forschung der Universität Innsbruck
Ausgabe 02 | 11
INHALT
EDITORIAL/IMPRESSUM
» Artikel lesen (PDF-Dokument 86 KB)
BILD DER WISSENSCHAFT. ALGENKULTUR / INHALT
» Artikel lesen (PDF-Dokument 275 KB)
NEUBERUFUNG. ANDREA ZINK
» Artikel lesen (PDF-Dokument 115 KB)
FUNDGRUBE VERGANGENHEIT. BEOBACHTUNGSSTATION HAFELEKAR
» Artikel lesen (PDF-Dokument 124 KB)
GESCHICHTE. Anhand der Rolle Konstantinopels in der frühen Neuzeit können die Entwicklung diplomatischer Gepflogenheiten sowie der Einfluss von Diplomaten auf Krieg und Frieden beobachtet und nachvollzogen werden.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 474 KB)
BAUWIRTSCHAFT. Walter Purrer ist für eine Balance zwischen Kampf und Kooperation bei der Umsetzung von Bauprojekten.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 118 KB)
BIOLOGIE. Die Ökologin Birgit Schlick-Steiner untersucht das enge Kooperationsverhalten von Ameisen.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 143 KB)
THEOLOGIE. Fragen zu Weltordnung, Religion und Gewalt spielen beim Dialog der Religionen eine wichtige Rolle.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 163 KB)
WIRTSCHAFT. In spieltheoretischen Experimenten untersuchte Matthias Sutter die Kooperationsbereitschaft der Menschen.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 137 KB)
BILDGLOSSAR. ZELLKOMMUNIKATION
» Artikel lesen (PDF-Dokument 271 KB)
STANDORT. Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle über interuniversitäre Kooperationen und das internationale Standing der Uni Innsbruck.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 163 KB)
» Zusatzmaterial
PATENTE & SPIN-OFFS
» Artikel lesen (PDF-Dokument 214 KB)
MIKROBIOLOGIE. Erstaunliche Erfolge bei der Bekämpfung von Krankheitserregern bringt der Einsatz von Flavonoiden.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 227 KB)
INTERVIEW. Die Astrophysikerin Sabine Schindler spricht über den neuen Supercomputer MACH und Hochleistungsrechnen in Innsbruck.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 143 KB)
» Zusatzmaterial
QUANTENPHYSIK. Der Physiker Hans Briegel denkt über Quantenphänomene in der lebenden Natur nach und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 271 KB)
MELDUNGEN.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 104 KB)
BODENMECHANIK. Dimitrios Kolymbas vom Arbeitsbereich für Geotechnik und Tunnelbau untersucht die einzigartigen Eigenschaften von Sand.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 206 KB)
SCHULFORSCHUNG. Ilse Schrittesser über die geplante School of Education, die Notwendigkeit von Fachwissen und die Anforderungen an zukünftigen Schulunterricht.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 154 KB)
» Zusatzmaterial
CAST.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 323 KB)
MELDUNGEN.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 100 KB)
PREISE & AUSZEICHNUNGEN.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 125 KB)
PREISE & AUSZEICHNUNGEN.
» Artikel lesen (PDF-Dokument 177 KB)
ZWISCHENSTOPP. ALESSANDRO FABBRIZIO
» Artikel lesen (PDF-Dokument 163 KB)
SPRUNGBRETT INNSBRUCK. THOMAS KARL
» Artikel lesen (PDF-Dokument 163 KB)
» Gesamtes Magazin als PDF-Download (4,2 MB)