zukunft

Magazin für Wissenschaft und Forschung der Universität Innsbruck

Ausgabe 01 | 10


BILD DER WISSENSCHAFT. CARDBOARD TOWER

Im Zuge der Lehrveranstaltung „Form Konstruktion Material“ am Institut für Gestaltung der Universität Innsbruck haben Architekturstudenten in Kooperation mit dem Kollektiv ArchiWASTE einen zehn Meter hohen Turm aus Karton entwickelt. Dieser wurde kürzlich im Frühjahr in der Ausstellung Carton Plein! in der Cité Chaillot in Paris präsentiert.

Der 9,98 m hohe Turm, dem die Studierenden den Namen „Cardboard Tower“ gegeben haben, besteht aus 92 Einzelelementen, die aus 28 mm starker Wellpappe gefertigt wurden. Mit mehr als 300 Schrauben zusammengefügt wiegt der Turm knapp 280 Kilogramm. Der Karton ist unbehandelt, und kann nach Ablauf seiner Lebensdauer wieder in den Recyclingzyklus eingegliedert werden. „Die Idee entstand durch meine Mitgliedschaft bei ArchiWASTE. Dort erzeugen wir seit Jahren Versuchsbauten aus verschiedenen billigen Materialien und arbeiten auch immer wieder mit dem Material Karton“, erklärt DI Rupert Maleczek vom Arbeitsbereich für Konstruktion und Gestaltung der Universität Innsbruck, der die Idee zu dem Projekt hatte und die Lehrveranstaltung leitete. Guillaume Bounoure und Chloe Geneveaux von ArchiWASTE unterstützten ihn bei der Entwicklung des Projekts und bei der Kommunikation mit der Museumsleitung in Paris.

 

Bilder

© DI Rupert Maleczek

"Cardboard Tower" © DI Rupert Maleczek "Cardboard Tower" © DI Rupert Maleczek "Cardboard Tower" © DI Rupert Maleczek "Cardboard Tower" © DI Rupert Maleczek "Cardboard Tower" © DI Rupert Maleczek

Nach oben scrollen