zukunft forschung
Magazin für Wissenschaft und Forschung der Universität Innsbruck
Ausgabe 02 | 09
INHALT
EDITORIAL/IMPRESSUM. » Artikel lesen (PDF-Dokument 111 KB) |
3 |
BILD DER WISSENSCHAFT. ERSTAUSGABE "DON QUIXOTE" » Artikel lesen (PDF-Dokument 586 KB) » Zusatzmaterial |
4 |
INHALT. » Artikel lesen (PDF-Dokument 214 KB) |
5 |
NEUBERUFUNG. PAVLO BLAVATSKYY » Artikel lesen (PDF-Dokument 140 KB) |
6 |
FUNDGRUBE VERGANGEN-HEIT. ABGUSSSAMMLUNG » Artikel lesen (PDF-Dokument 256 KB) |
7 |
TITELTHEMA. Der Klimawandel betrifft uns alle – und Innsbrucker Wissenschaftler erforschen ihn etwa in den Alpen, in der Arktis, in Afrika und mit Klimaarchiven. Und sie gehen auch anderen Fragen von „klimatischen Änderungen“ nach. » Artikel lesen (PDF-Dokument 890 KB) » Zusatzmaterial |
8 |
POLARRECHT. Durch die Klimaerwärmung entstehen in der Artkis Probleme – auch juristische. » Artikel lesen (PDF-Dokument 137 KB) |
13 |
KLIMAARCHIVE. Tropfsteine und Baumstämme bergen ein unschätzbares Archiv über die Klimaentwicklung der letzten Jahrtausende. » Artikel lesen (PDF-Dokument 369 KB) |
14 |
SZENARIO. Was passiert, wenn Obergurgl das letzte Skigebiet Tirols ist? Zwei Architekten gehen dieser Frage nach. MIKROKLIMA. Sportwissenschaftler und Unternehmen wollen das Innenleben des Skischuhs verbessern. » Artikel lesen (PDF-Dokument 295 KB) |
16 |
GESPRÄCHSKLIMA. Manfred Kienpointner erforscht Barack Obamas Rhetorik und deren Einfluss auf den Politik-Diskurs. » Artikel lesen (PDF-Dokument 141 KB) » Zusatzmaterial |
18 |
GESELLSCHAFTSKLIMA. Innsbrucker Pädagogen beschäftigen sich mit gesellschaftlichen Veränderungen durch Migration. » Artikel lesen (PDF-Dokument 129 KB) |
19 |
BILDGLOSSAR. KLIMAWANDEL PLASTISCH » Artikel lesen (PDF-Dokument 485 KB) |
20 |
STANDORT. Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg über den Forschungsstandort Tirol und den Plan, ein umfassendes Angebot an Ingenieurwissenschaften in Tirol zu etablieren. » Artikel lesen (PDF-Dokument 201 KB) » Zusatzmaterial |
22 |
PATENTE & SPIN-OFFS. » Artikel lesen (PDF-Dokument 298 KB) |
24 |
KOMPETENZZENTREN. ACIB erhält K2-Status, alpS bereitet sich auf einen K1-Antrag vor. » Artikel lesen (PDF-Dokument 327 KB) |
26 |
TRANSIDEE. » Artikel lesen (PDF-Dokument 194 KB) |
28 |
POLITIK. Der Politologe Fritz Plasser koordiniert im Rahmen eines Nationalen Forschungsnetzes die Entwicklung einer universitären Wahlforschung für Österreich. » Artikel lesen (PDF-Dokument 220 KB) » Zusatzmaterial |
30 |
GESCHICHTE. Der Schwazer Bergbau des 15. und 16. Jahr-hunderts sowie der urgeschichtliche Silex- und Bergkristallbergbau in den Alpen sind Thema des SFB HiMAT. » Artikel lesen (PDF-Dokument 760 KB) |
32 |
MELDUNGEN. » Artikel lesen (PDF-Dokument 206 KB) |
35 |
GERMANISTIK. Das Innsbrucker Zeitungsarchiv schenkt digitalen Medien erhöhte Aufmerksamkeit. » Artikel lesen (PDF-Dokument 219 KB) |
36 |
MINERALOGIE. Roland Stalder untersucht mit seinem Infrarot-Flächendetektor die Gesteine des Erdmantels. » Artikel lesen (PDF-Dokument 238 KB) |
38 |
NATURGEFAHREN. Mit einem luftgestützten Radarsystem soll die Suche nach Lawinenopfern verbessert werden. » Artikel lesen (PDF-Dokument 283 KB) |
40 |
ZAHLEN & FAKTEN. FINANZMÄRKTE & RISIKO » Artikel lesen (PDF-Dokument 155 KB) |
42 |
MELDUNGEN. » Artikel lesen (PDF-Dokument 147 KB) |
43 |
CAST. » Artikel lesen (PDF-Dokument 427 KB) |
44 |
PREISE & AUSZEICHNUNGEN. (1) » Artikel lesen (PDF-Dokument 177 KB) |
47 |
PREISE & AUSZEICHNUNGEN. (2) » Artikel lesen (PDF-Dokument 287 KB) |
48 |
SPRUNGBRETT INNSBRUCK. KATHRIN LANG » Artikel lesen (PDF-Dokument 163 KB) |
50 |
» Gesamtes Magazin als PDF-Download (6,6 MB)