ÖKOLOGIE. Hochgebirgsseen sind auf der ganzen Welt wichtige und bisher noch wenig erforschte Ökosysteme. Ruben Sommaruga vergleicht sie in den Alpen, in Chile und in Äthiopien. » Artikel lesen(PDF-Dokument)
INTERVIEW. Zekirija Sejdini, Professor für Islamische Religionspädagogik, im Gespräch über Integration, ambivalente Religionen und religiöse Vielfalt als Chance. » Artikel lesen(PDF-Dokument)
QUANTENPHYSIK. Francesca Ferlaino fasziniert der magnetische Charakter von Erbium, ein Metall der seltenen Erden. » Artikel lesen(PDF-Dokument)
POLITIKWISSENSCHAFT. Die Rede vom Postkolonialismus suggeriert nur scheinbar ein Ende des Kolonialismus, sagt Nikita Dhawan. » Artikel lesen(PDF-Dokument)
INTERNATIONALITÄT. Barbara Tasser erklärt die internationalen Schwerpunkte der Universität Innsbruck. » Artikel lesen(PDF-Dokument)
MIGRATION. Erol Yildiz und Miriam Hill untersuchten länderübergreifend Lebensstrategien von Migrationsfamilien. » Artikel lesen(PDF-Dokument)
BILDGLOSSAR: MENSCHEN AUS ALLER WELT » Artikel lesen(PDF-Dokument)
STANDORT TIROL. Investor Hermann Hauser erklärt, was ihn an akademischem Wissen und adiabatischen Quantencomputern reizt und warum Österreich für Investoren wie ihn Möglichkeiten bietet. » Artikel lesen(PDF-Dokument)
WIRTSCHAFTSINFORMATIK. Digitale Technologien prägen unseren Alltag. Vielleicht zu stark, fragt Ulrich Remus, der sich mit den Risiken und Chancen in einer vernetzten Welt beschäftigt. » Artikel lesen(PDF-Dokument)
ARCHITEKTUR. Vor einigen Jahren als Sozialprojekt gestartet, hat sich das Bildungshaus Wayna Warma im peruanischen Cusco zu einem interdisziplinären Forschungsobjekt entwickelt. » Artikel lesen(PDF-Dokument)
MATERIALTECHNOLOGIE. Roman Lackner widmet sich in einem Christian Doppler Labor der Mikrostruktur von Beton. » Artikel lesen(PDF-Dokument)
NACHWUCHSFÖRDERUNG. Die neuen Innsbrucker Doktoratskollegs werden durch den Förderkreis der Uni unterstützt. » Artikel lesen(PDF-Dokument)
INFORMATIK. Die Uni Innsbruck und die UMIT testen gemeinsam optimale Möglichkeiten, online zu lehren und zu lernen. » Artikel lesen(PDF-Dokument)
SPORT. Tiroler Forscher entwickeln ein Testverfahren, mit dem die Dopingbereitschaft von Sportlern untersucht werden kann. » Artikel lesen(PDF-Dokument)