Deckblatt der Ausgabe 01 | 14zukunft forschung
Magazin für Wissenschaft und Forschung der Universität Innsbruck

Ausgabe 02 | 15

 

INHALT

EDITORIAL/IMPRESSUM
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


BILD DER WISSENSCHAFT: JÜDISCHE HANDSCHRIFTEN 
» Artikel lesen (PDF-Dokument) 


NEUBERUFUNG: GERHARD LEICHTFRIED/MECHATRONIK
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


FUNDGRUBE VERGANGENHEIT: INNICHER EVANGELIAR
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


GEOGRAPHIE. Extreme Wetterlagen, Kunstschnee, hohe Kosten: Ist der alpine Tourismus ein Auslaufprodukt?
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


TOURISMUSFORSCHUNG. Ein neues Forschungszentrum untersucht aktuelle Herausforderungen für den Tourismus.
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


AUSBILDUNG. Gottfried Tappeiner über das neue Bachelorstudium „Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus“.
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


VORBILDREGION. Das Projekt Mount++ erforscht eine umweltverträgliche Nutzung des Skigebietes Alpbach.
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


GERMANISTIK. Die Literatur machte im 18. Jahrhundert die Alpen zum Sehnsuchtsort und lockte die Gäste an.
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


BILDGLOSSAR: TOURISMUSLANDSCHAFTEN
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


STANDORT. Christine Oppitz-Plörer über die Universitätsstadt Innsbruck und fehlende Innovation in der Bildungslandschaft.
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


KURZMELDUNGEN
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


MECHATRONIK. Martin Pfost will mit Leistungselektronik elektrische Motoren besser ansteuern.
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


ARCHÄOLOGIE. Funde und Analysen werfen ein neues Licht auf die Entstehung von Brigantium, dem heutigen Bregenz.
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


BIOLOGIE. Fliegen- und Mückenlarven können ihre Nahrungsgewohnheiten nicht an neue Umweltbedingungen anpassen.
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


PHYSIK. Extrem detailreiche Einblicke in die Bindungseigenschaften von Wasser durch französische und Tiroler Forscher.
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


ÖKOLOGIE. Beim Schlatenkees geht das Eis um bis zu 100 Meter zurück – dadurch entstehen neue Gewässerlandschaften
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


PATENTE: QUANTENCOMPUTER & -TECHNOLOGIE
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


SOZIOLOGIE. Für eine postsäkulare Konlikttheorie untersucht Kristina Stoeckl das Netzwerk der Russisch-Orthodoxen Kirche.
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


PHARMAKOLOGIE. Alexandra Koschak erforscht Kalziumkanäle, die visuelle Information innerhalb der Netzhaut weitergeben.
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


CAST
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


KURZMELDUNGEN.
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


PREISE & AUSZEICHNUNGEN
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


ZWISCHENSTOPP. FRANK KEUTSCH
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


SPRUNGBRETT INNSBRUCK: ALEXANDER JAROSCH
» Artikel lesen (PDF-Dokument)


ESSAY: TOURISMUS & WISSENSCHAFT v. Karlheinz Töchterle
» Artikel lesen (PDF-Dokument) 


 

» Gesamtes Magazin als PDF-Download (14,3 MB)

 

Nach oben scrollen