MEDIZIN. Die Biomedizinerin Beatrix Grubeck-Loebenstein untersucht den Alterungsprozess des Immunsystems. » Artikel lesen(PDF-Dokument 322 KB)
CHEMIE. In einem europaweiten Projekt arbeiten Forscher um Thomas Bechtold daran, altersgerechte Textilien zu entwickeln. » Artikel lesen(PDF-Dokument 145 KB)
LITERATUR. Der Literaturwissenschaftler Martin Sexl brachte Sophokles, Shakespeare und Tolstoi ins Krankenhaus. » Artikel lesen(PDF-Dokument 107 KB)
PHILOSOPHIE. Anne Siegetsleitner arbeitet an der Frage, wie eine Leistungsgesellschaft das Altern beeinflusst. » Artikel lesen(PDF-Dokument 93 KB)
RECHT. Pflege, Sachwalterschaft, Haftungsfragen – „Das juristische Feld ist für ältere Mitbürger breit“, sagt der Rechtswissenschaftler Michael Ganner. » Artikel lesen(PDF-Dokument 116 KB)
SPORTMEDIZIN. Nikolaus Netzer untersucht, wie man gegen Demenz vorbeugen kann und was Hypoxie damit zu tun hat. » Artikel lesen(PDF-Dokument 105 KB)
GESELLSCHAFT. Die Politologin Erna Appelt über das Pflegesystem, privilegierte Bevölkerungsschichten und Risikogruppen. » Artikel lesen(PDF-Dokument 153 KB) » Das gesamte Interview lesen
ARCHITEKTUR. Rainer Graefe beschäftigt sich mit Bäumen, die selbst Architektur sind: geleiteten Linden. » Artikel lesen(PDF-Dokument 250 KB)
ÖKOLOGIE. Der Ökologe Michael Bahn befasst sich mit der Schnittstelle zwischen funktioneller Ökologie und Biogeografie. » Artikel lesen(PDF-Dokument 185 KB)
TECHNIK. Im Sommer ist eine neue Beschichtungsanlage am Campus Technik in Betrieb gegangen. » Artikel lesen(PDF-Dokument 129 KB)
GESCHICHTE. Der Wiener Kongress war nicht nur monatelanges Ballvergnügen, er hat auch nicht alle Errungenschaften der französischen Revolution zunichte gemacht. » Artikel lesen(PDF-Dokument 370 KB)
ANGLISTIK. Die 4500 Seiten des English Dialect Dictionary bergen einen Sprachschatz. Der Innsbrucker Anglist Manfred Markus hat ihn nun digital zugänglich gemacht. » Artikel lesen(PDF-Dokument 155 KB)
CHEMIE. Innsbrucker Chemiker untersuchen Lebensmittel mit einem Infrarotgerät und wollen ein Krebsprotein stoppen. » Artikel lesen(PDF-Dokument 141 KB)