zukunft
Magazin für Wissenschaft und Forschung der Universität Innsbruck
Ausgabe 01 | 08
INHALT
EDITORIAL/IMPRESSUM. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 128 KB) |
3 |
BILD DER WISSENSCHAFT. Anthracen Kristall >> Artikel lesen (PDF-Dokument 189 KB) >> Zusatzinformationen |
4 |
NEUBERUFUNG. Gregor Weihs >> Artikel lesen (PDF-Dokument 160 KB) |
6 |
FORSCHER DER VERGANGENHEIT. Ignaz von Weinhart >> Artikel lesen (PDF-Dokument 245 KB) |
7 |
ASTROPHYSIK. In der Weltraumforschung sind die Innsbrucker Wissenschaftler bereits an der internationalen Spitze. Nun wird der Standort Innsbruck zusätzlich gestärkt. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 742 KB) >> Zusatzinformationen |
8 |
URSPRUNG. Tiroler Forscher entschlüsseln die Entstehung von Proteinen, mit denen das Leben auf der Erde begann. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 295 KB) >> Zusatzinformationen |
14 |
THEOLOGIE. Macht die moderne Wissenschaft mit ihren Erklärungen zur Entstehung der Erde Gott unnötig? >> Artikel lesen (PDF-Dokument 178 KB) |
16 |
WELTRAUMRECHT. Die Weltraumforschung liefert immer lukrativere Ergebnisse – doch wem gehören sie? >> Artikel lesen (PDF-Dokument 211 KB) |
17 |
ALTERTUM. Die Beobachtung der Sterne erschloss den Babyloniern ihren Wissensreichtum – und die Nähe zu ihren Göttern. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 295 KB) |
18 |
BILDGLOSSAR. Hubble Ultra Deep Field >> Artikel lesen (PDF-Dokument 519 KB) |
20 |
STANDORT. Rektor Karlheinz Töchterle und Vizerektor Til-mann Märk zur Beziehung zwischen Universität und Region. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 235 KB) >> Zusatzinformationen |
22 |
PATENTE & SPIN-OFFS. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 292 KB) |
24 |
GESCHICHTE. Der Aufstand der Tiroler gegen Napoleon jährt sich zum 200. Mal – Anlass für Historiker, ein besonderes Auge auf das Jahr 1809 in Tirol und Europa zu werfen. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 407 KB) |
26 |
ENERGIE. Der Politologe Gerhard Mangott beschäftigt sich mit einer möglichen effizienten Energiepolitik für die EU. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 213 KB) |
30 |
ARCHITEKTUR. Innsbrucker Architektur-Studierende bauten in Dornbirn ein Baumhaus der besonderen Art. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 264 KB) |
32 |
WIRTSCHAFT. Vertrauen durch Handschlag bringt der Wirtschaft Vorteile, meint Finanzwissenschaftler Matthias Sutter. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 1.650 KB) |
33 |
GESELLSCHAFT. Der Bildungswissenschaftler Michael Schratz über das österreichische Schulsystem, das Kopfschütteln im Ausland und die Konsequenzen der PISA-Studie. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 222 KB) >> Zusatzinformationen |
34 |
SPORTMEDIZIN. Herztod beim Skifahren – Innsbrucker Forschung zwischen Ursachensuche und Präventionsmaßnahmen. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 193 KB) |
36 |
UMWELTTECHNIK. Virtuelle Städte helfen, die Infrastruktur von Großstädten besser zu planen. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 264 KB) |
37 |
PLASMAPHYSIK. Innsbrucker Forscher arbeiten mit am Bau der weltweit größten experimentellen Fusionsanlage. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 301 KB) >> Zusatzinformationen |
38 |
MIKROBIOLOGIE. Das Team der Ökologin Birgit Sattler ist dem Leben von Mikroorganismen im Eis auf der Spur. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 286 KB) |
40 |
ZAHLEN & FAKTEN. Die Alpen >> Artikel lesen (PDF-Dokument 240 KB) |
42 |
MELDUNGEN. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 213 KB) |
43 |
CAST. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 687 KB) |
44 |
START-PREIS. Alexander Kendl >> Artikel lesen (PDF-Dokument 272 KB) |
47 |
PREISE & AUSZEICHNUNGEN. >> Artikel lesen (PDF-Dokument 190 KB) |
48 |
SPRUNGBRETT INNSBRUCK. Daniela Mairhofer >> Artikel lesen (PDF-Dokument 217 KB) |
50 |
>> Gesamtes Magazin als PDF-Download (8,2 MB)