index.html - index.htmlDie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Nach der Überstellung der Gletschermumie waren an der Universität Innsbruck zahlreiche Personen mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Fundes beschäftigt. Hier finden Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in alphabetischer Reihenfolge, mit einem Link auf ihre persönliche Homepage und einer Angabe über das Arbeitsgebiet im Rahmen der Eismann-Forschung:
|
Dipl.-Ing. Dr. Gerd AUGUSTIN Institut für Geodäsie Homepage Fundorttopographie und archäologische Nachuntersuchung
|
|
Andreas Blaickner Institut für Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie Zeichnungen der Beifunde
|
|
Univ.-Prof. Dr. Sigmar BORTENSCHLAGER Institut für Botanik Homepage Botanische Untersuchungen und vegetabilischer Mageninhalt
|
|
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Günter CHESI Institut für Geodäsie Homepage Photogrammetrie
|
|
Ao.Univ.-Prof. Dr. Ekkehard DREISEITL Institut für Meteorologie und Geophysik Homepage Glaziologisch-klimatologische Forschungen
|
|
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Brigitta ERSCHBAMER Institut für Botanik Abteilung Geobotanik Homepage Botanische Untersuchungen und vegetabilischer Mageninhalt
|
|
Dr. Romana FORNWAGNER Forschungsinstitut für Alpine Vorzeit Bearbeitung der Beifunde (Ausrüstung, Kleidung)
|
|
em.Univ.-Prof. Dr. Kurt GAUSCH Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Homepage Zähne, Kiefergelenk
|
|
em.Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c. Franz GERSTENBRAND Universitätsklinik für Neurologie Homepage Veränderungen im Nervensystem
|
|
Univ.-Prof. Dr. Kurt HASELWANDTER Institut für Mikrobiologie Homepage Mikrobiologische Untersuchungen
|
|
Univ.-Prof. Dr.med. Dipl.Psych. Rainer HENN (1928 - 1992) ehem. Vorstand des Instituts für Gerichtliche Medizin Bergung
|
|
Univ.-Prof. Dr. Hartmann HINTERHUBER Institut für Psychiatrie Homepage Psychologisch-psychiatrische Aspekte
|
|
Ao.Univ.-Prof. Dr. Georg KASER Institut für Geographie Homepage Glaziologisch-klimatologische Forschungen
|
|
Werner KOFLER Institut für Botanik Abteilung für Palynologie Homepage Botanische Untersuchungen und vegetabilischer Mageninhalt
|
|
Ao.Univ.-Prof. Dr. Walter LEITNER Institut für Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie Homepage Archäologisches Umfeld
|
|
Gerhard MARKL Institut für Meteorologie und Geophysik Homepage Glaziologisch-klimatologische Forschungen
|
|
Univ.-Prof. Dr. Hans MOSER Rektor der Universität Innsbruck Vorstand des ehemaligen Forschungsinstituts für Alpine Vorzeit
|
|
Mag. Dr. Kurt NICOLUSSI Institut für Hochgebirgsforschung und Alpenländische Land- und Forstwirtschaft Homepage Botanische Untersuchungen und vegetabilischer Mageninhalt
|
|
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus OEGGL Institut für Botanik Arbeitsgruppe: Palynologie Homepage Botanische Untersuchungen und vegetabilischer Mageninhalt
|
|
Univ.Prof. Dr. Gernot PATZELT Institut für Hochgebirgsforschung und Alpenländische Land- und Forstwirtschaft Homepage Glaziologisch-klimatologische Forschungen
|
|
Univ.-Prof. Dr. Margit PAVELKA Institut für Histologie und Embryologie, Universität Wien Homepage Pigmentierung, Zellen der Haut, HLA-Antigene, T-Lymphozyten, Schweißdrüsen, Borrelien
|
|
Mag. Dr. Ursula PEINTNER Institut für Mikrobiologie Homepage Mykologische Untersuchungen
|
|
em.Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c. Werner PLATZER Institut für Anatomie Homepage Skelettsystem, Organe, Gehörorgan, Zahnstatus, Gelenke, Lebensalterbestimmung, Paläoanatomie
|
|
Ao.Univ.-Prof. Reinhold PÖDER Institut für Mikrobiologie Homepage Mykologische Untersuchungen
|
|
Mag. Dr. Thomas PÜMPEL Institut für Mikrobiologie Homepage Mykologische Untersuchungen
|
|
Mag. Elisabeth RASTBICHLER-ZISSERNIG Institut für Hochgebirgsforschung und Alpenländische Land- und Forstwirtschaft Homepage Zentrale Dokumentationsstelle und Sachbearbeitung
|
|
Ao.Univ.-Prof. Dr. Dieter SCHÄFER Institut für Hochgebirgsforschung und Alpenländische Land- und Forstwirtschaft Homepage Archäologische Hochgebirgsforschung
|
|
Mag. Michael SCHICK Institut für Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie Homepage Zeichnungen der Beifunde
|
|
OR Dr. Heralt SCHNEIDER Institut für Mathematik Homepage Glaziologisch-klimatologische Forschungen
|
|
Gerhard SOMMER Institut für Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie Homepage Beteiligter Restaurator
|
|
Univ.-Prof. Dr. Konrad SPINDLER Institut für Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie Homepage Bearbeitung der Beifunde (Ausrüstung, Kleidung)
|
|
Univ.-Prof. Dr. Friedrich TIEFENBRUNNER Institut für Hygiene Homepage Pilze, Darminhalt, Retrovirus, Schwermetallgehaltuntersuchung
|
|
Univ.-Prof. Dr. Gerd UTERMANN Institut für Medizinische Biologie und Humangenetik Homepage DNA
|
|
Univ.-Prof. Dr. Georg WICK Institut für Allgemeine und Experimentelle Pathologie Homepage Kollagen, T-zell Rezeptoren, DNA
|
|
Univ.-Prof. Dr. Dieter ZUR NEDDEN Universitätsklinik für Radiodiagnostik - Radiologie II Homepage Skelettsystem, Gehörorgan
|