22.05.2017: Zweite Kuratoriumssitzung
Im Rahmen der Kuratoriumssitzung werden jene Projekte ausgewählt, die der Förderkreis unterstützen wird. Basis dafür sind die Förderachsen "1669 holt herein - schickt hinaus; wirkt nach innen - wirkt nach außen, schafft Räume - öffnet Türen".
Förderinnen und Förderer der Universität Innsbruck stiften mit ihrem privaten Engagement wertvollen Mehrwert, damit die Universität ihrem gesellschaftlichen Auftrag noch besser nachkommen kann.
Folgende Förderungen wurden vom Kuratorium am 22.05.2017 einstimmig genehmigt:
Anzahl | ||
ACHSE 1 | Förderkreis 1669 holt herein - schickt hinaus | |
holt herein | 1669 Gastprofessuren | 2 |
schickt hinaus | Mit 1669 in die Welt! |
|
Konferenzteilnahme mit Vortrag in Europa (Österreich ausgenommen) für DissertantInnen | 10 |
|
Konferenzteilnahme mit Vortrag außerhalb Europas für DissertantInnen | 6 |
|
ACHSE 2 | Förderkreis 1669 wirkt nach innen - wirkt nach außen | |
wirkt nach innen | Doktoratskollegs (DK) | 3 |
Ausschreibung Prototypenentwicklung - Anschubfinanzierung für die Entwicklung und Weiterentwicklung von Prototypen |
3 | |
wirkt nach außen | Wissenschaftliche Netzwerke | |
„1669 Stipendium für die Summer School Beer Sheva“ AIANI (Austrian Israel Academic Network Innsbruck) Hackathon am Holon Institute of Technology in Israel - innerhalb von vier Tagen entwickeln gemischte Viererteams aus verschiedenen Fachdisziplinen Prototypen oder verwertbare Produkte zum Thema "Enabling Technology". |
2 10 |
|
DimMA: dimensionale Mathematikaufgaben - Üben und lernen neu gedacht Gemeinsam mit Mathematik-Lehramtsstudierenden wird zum Einsatz in Schulen ein Web-App erstellt. |
einmalig |
|
Medienbildung und Medienkompetenz Studierenden aller Studienrichtungen wird mittels Theorie-Praxis-Seminaren, Workshops, Gastvorträgen fundierte Medienkompetenz vermittelt. |
einmalig |
|
ACHSE 3 | Förderkreis 1669 schafft Räume - öffnet Türen | |
schafft Räume | Lern- und Arbeitsplätze für Studierende an verschiedenen Standorten der Universität. | 10 |
Einrichtung Visualisierungslabor Eine zeitgemäße Infrastruktur zur Aufbereitung und Darstellung von wissenschaftlichen Daten, um die so gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit in anschaulicher Weise zugänglich zu machen. |
1 | |
öffnet Türen |
CTM (Campus Motorspor Tirol) Formula Student Electric Team in Kooperation mit dem Sommertechnikum der Universität Innsbruck - MINT Vorbereitungsprogramm für Mädchen |
einmalig |
Deutsch als Zweitsprache auf B2-Niveau für potentielle ordentliche Studierende mit Fluchthintergrund |
60 | |
Stipendium für die Ausbildung von „Peace Keeper“ aus Nigeria | 1 |